News

Verbands-Presseticker

Deutscher Gewerkschaftsbund - Landesbezirk Berlin-Brandenburg (DGB)

(Berlin) - Mit einem zweitägigen Warnstreik verleihen die Gewerkschaftsmitglieder der Asklepios-Fachkliniken in Brandenburg, Teupitz und Lübben ab Donnerstag ihren Forderungen im laufenden Tarifkonflikt Nachdruck. "Der Deutsche Gewerkschaftsbund Berlin-Brandenburg steht solidarisch hinter den Forderungen der Belegschaften und ihrer Gewerkschaft Ver.di", sagte der Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Christian Hoßbach.

(VdAA) Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.

(Stuttgart) - Sich auf eine Stellenanzeige bewerbende Menschen dürfen gemäß §§ 1, 7 AGG nicht wegen ihres Geschlechts benachteiligt werden. Eine solche Diskriminierung soll eigentlich u.a. sprachlich durch die Verwendung des sogenannten Gendersternchens (*) vermieden werden.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - "Der Wiederaufbaufonds schafft eine Perspektive für die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen und Regionen. Jetzt heißt es, diese Perspektive in konkrete Projekte zu übersetzen und dabei schnell und unbürokratisch zu handeln.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Der kürzlich vorgestellte Bericht des IPCC zum Anstieg der weltweiten Erderwärmung erhöht den Handlungsdruck auf die internationale Staatengemeinschaft. Das Ergebnis: In neun Jahren könnte der Anstieg der globalen Mitteltemperatur 1,5 Grad überschreiten. Reinhold von Eben-Worlée, Präsident des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER: "Der Auftrag an die Bundesregierung ist klar.

(NABU) Naturschutzbund Deutschland - Landesverband Nordrhein-Westfalen

(Düsseldorf) - Durch Corona haben viele Menschen die Natur in ihrem Umfeld als Wohlfühlort wieder entdeckt. Manch einer hat so vielleicht den Wert der Natur anders schätzen gelernt und engagiert sich seitdem im Klimaschutz oder für den Schutz der Artenvielfalt vor Ort, organisiert Müllsammelaktionen oder setzt ein eigenes kleines Forschungsprojekt um. Vielleicht sind manche Aktivitäten durch die Pandemie neu belebt worden oder gar neue kleine Ideen und Projekte entstanden, die Natur zu bewahren und zu schützen?

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Die Spitzenvertreter der Wirtschaftsministerkonferenz und des Bündnisses Zukunft der Industrie haben heute einen Dialog über Herausforderungen und Chancen für die Industrie in Deutschland gestartet. Dabei wurde eine engere Kooperation von Bund und Ländern vereinbart mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Industrieunternehmen zu stärken und den Industriestandort Deutschland zukunftsfähig zu gestalten.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Dass sich Bürger und ihre Repräsentanten entfremdet haben, ist eine gängige Zustandsbeschreibung westlicher Demokratien. Ein wirtschaftspolitisches Fake-News-Experiment des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) mit 2.500 deutschen Bundestags- und Landtagsabgeordneten zeigt, dass Politiker etablierter Parteien Bürgeranfragen unabhängig von deren inhaltlicher Ausrichtung ernst nehmen und seriös beantworten.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - Im neuen Leitlinienentwurf der EU-Kommission zur Ausgleichregelung der EEG-Umlage werden Recyclingunternehmen nicht mehr in der Liste förderungsberechtigter Wirtschaftszweige aufgeführt. Dabei ist gerade die energieintensive Recyclingbranche auf Beihilfe angewiesen.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef) - "Wir brauchen ein entschlossenes Handeln der Politik - nie war die Notwendigkeit für Klimaschutz, aber auch für Klimaanpassung größer als vor dieser Bundestagswahl. Der Süden Europas brennt, und in den gemäßigten Breiten gibt es Verwüstungen durch verheerende Überschwemmungen. Das sind apokalyptische Szenen. So geht es nicht weiter.

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Zahlreiche Studien zeigen, dass gerade Kinder und Jugendliche besonders verheerend von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind - und voraussichtlich auch auf lange Sicht sein werden.

twitter-link