News

Verbands-Presseticker

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Deutsche Unternehmen und insbesondere der deutsche Mittelstand stehen einem Umbau hin zu einer klimaneutralen, nachhaltigen Wirtschaft aufgeschlossen gegenüber.

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

(Hamburg) - Nachdem VIER PFOTEN erst vor wenigen Wochen ein neues digitales Meldetool für Betroffene und Beobachter:innen des illegalen Welpenhandels gestartet hat, zieht die globale Stiftung für Tierschutz nun erste Bilanz:

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Köln

(Köln) - Die Städte fürchten um den Bestand der großen kommunalen Krankenhäuser. Die Defizite sind schon in den vergangenen Jahren gestiegen. Jetzt wirkt die Corona-Pandemie wie ein Brandbeschleuniger. Der Deutsche Städtetag fordert Bund und Länder auf, die finanzielle Lage der Krankenhäuser schnell zu verbessern, damit sie ihre lebensnotwendigen Dienstleistungen weiter in hoher Qualität erbringen können.

(VdAA) Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.

(Stuttgart) - Eine tarifliche Regelung, nach der ein angestellter Zeitschriftenredakteur dem Verlag die anderweitige Verwertung einer während seiner arbeitsvertraglichen Tätigkeit bekannt gewordenen Nachricht anzuzeigen hat, soll dem Verlag regelmäßig die Prüfung ermöglichen, ob seine berechtigten Interessen durch die beabsichtigte Veröffentlichung beeinträchtigt werden. Verstößt der Arbeitnehmer gegen die Anzeigepflicht, kann dies eine Abmahnung rechtfertigen.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan hat sich auf einem Hauptstadtkongress-Panel zu Medizinprodukte-Engpässen und Lehren aus der Corona-Pandemie für "robuste Lieferketten und smarte digitale Lösungen zur besseren Verteilung notwendiger Medizinprodukte" ausgesprochen. Es habe in vielen Bereichen kein Mengen-, sondern ein Verteilungsproblem gegeben, das angegangen werden müsse.

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) - Hauptgeschäftsstelle

(Bad Honnef) - Jeder Hausbau unterliegt gesetzlichen Anforderungen, die von Hauherstellern zwingend einzuhalten sind. Wem das allein als Nachweis für Sicherheit und Qualität nicht ausreicht, der sollte auf zusätzliche Qualitätsnachweise und Güteprüfungen achten.

Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.

(Berlin) - Der Bundesverband der Fernstudienanbieter begrüßt die Bemühungen der Bundesregierung, lebenslanges Lernen fest in Bildungs- und Berufskarrieren zu verankern und unterstützt die Pläne um die Nationale Bildungsplattform. Die Nachfrage vor allem nach digitalen Qualifizierungsangeboten wächst kontinuierlich. Daher verweist der Verband auf die dringende Notwendigkeit, zügig einheitliche Qualitätsstandards für digitale Bildung zu definieren.

BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft - Landesgeschäftsstelle NRW

(Düsseldorf) - Zur Konjunkturprognose des ifo Instituts erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Mittelstandsverband BVMW:

(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

(Hamburg) - Die Sitzung des schleswig-holsteinischen Landtags beginnt am heutigen Donnerstag mit einer umfangreichen Klimaschutzdebatte. Die Jamaika-Regierung legt ihr lange angekündigtes "Energiewende- und Klimaschutzgesetz" vor, das unter anderem für Häuslebauer und -besitzer sowie Wohnungsunternehmen von besonderem Interesse sein dürfte. Nach dem Regierungsentwurf müssen Eigentümer von Gebäuden, die vor dem 1. Januar 2009 errichtet wurden, beim Heizungstausch mindestens 15 Prozent des jährlichen Wärme- und Kälteenergiebedarf durch Erneuerbare Energien decken.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Das Interesse an neuen technischen Geräten und digitalen Dienstleistungen ist in Deutschland deutlich gestiegen. 72 Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürger sind Neuentwicklung gegenüber offen. Im Vorjahr (2020) waren es nur 67 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie anlässlich des bundesweiten Digitaltags, wie die Initiative "Digital für alle" mitteilt.

twitter-link