News

Verbands-Presseticker

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Wie ist es aktuell um den gesellschaftlichen Zusammenhalt bestellt? Wie solidarisch ist unsere Gesellschaft in der Coronakrise? Werden die Engagementbereiche gegeneinander ausgespielt z. B. Kultur versus Soziales? Werden die kommenden Einsparungen z. B. in den Kommunen das Engagement gefährden?

Bundesverband Gesundheits-IT e.V. - bvitg

(Berlin) - Welche IT-Lösungsansätze gibt es in der Pandemie-Bekämpfung? Wie kommt die Digitalisierung in Krankenhäusern voran? Welche Erfahrungswerte gibt es mit der "App vom Arzt"? Fragen wie diesen geht die DMEA - Connecting Digital Health nach. Europas wichtigstes Event für Digital Health findet vom 7. bis 11. Juni 2021 - als rein digitale Veranstaltung statt.

AOK - Bundesverband

(Berlin) - Mit deutlichen Worten kritisiert Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses die Pläne der Großen Koalition zur Reform der Pflegeversicherung, die mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) umgesetzt werden sollen:

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt am Main) - Das Brüsseler Common Office der Logistikverbände NLA (Skandinavien), BGL (Deutschland) und FNTR (Frankreich) führte ein Online-Seminar zum "Europäischen Green Deal und den Beitrag des Straßengüterverkehrs" mit über 75 Teilnehmern aus verschiedenen europäischen Transportverbänden, Unternehmen und EU-Entscheidungsträgern durch.

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - "Die Digitalisierung an den Schulen hat durch die Pandemie deutlich Fahrt aufgenommen. Und in Hessen treten wir ab dem kommenden Schuljahr auf die Bremse", befürchtet Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), angesichts der auslaufenden Duldung von Teams und vergleichbaren digitalen Tools zum Ende des Schuljahres. Die VhU spreche sich deshalb dafür aus, die Nutzung im kommenden Schuljahr und darüber hinaus zu ermöglichen.

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Immer mehr Städter ziehen aufs Land. Nicht nur, weil sie dort noch bezahlbare Immobilien oder Baugrund finden, sondern auch um übers Wochenende einfach mal ins Grüne zu kommen. Die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen hat den Wunsch nach Wochenende- und Ferienhäusern in Deutschland gefördert. Gesucht sind aktuell Bestandsimmobilien im ländlichen Umfeld der Ballungszentren.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Im April sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau real um außergewöhnliche 72 Prozent gestiegen. Dabei legten die Orders aus dem Inland um 60 Prozent und aus dem Ausland sogar um 78 Prozent zu. Aus den Euro-Staaten kamen im April 81 Prozent mehr Bestellungen, die Nicht-Euro-Länder steigerten ihre Orders um 77 Prozent.

Verbraucherzentrale Bayern e.V.

(München) - Die Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu, doch einige für Verbraucherinnen und Verbraucher wichtige Gesetze sollen noch vor der Bundestagswahl im September verabschiedet werden. Unter anderem wird das Gesetz für faire Verbraucherverträge neue Rechte etablieren

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(London/Eschborn) - Das Wachstum in der deutschen Industrie hat im Mai angesichts immer akuter werdender Lieferengpässe erneut etwas an Dynamik verloren. So erreichten die Verzögerungen in der Zulieferung ein neues Rekordniveau.

Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)

(Berlin) - Der Zugang zu Gesundheitsleistungen für Frauen* ist in Deutschland nicht flächendeckend gesichert. Neben sehr weitreichenden Werbeverboten und der Kriminalisierung von Ärzt*innen erschweren Abtreibungsgegner*innen mit sogenannten "Gehsteigbelästigungen" den ungehinderten Zugang ungewollt Schwangerer zu Beratungseinrichtungen und ärztlichen Praxen. Dies geschieht meist durch Plakate, direkte Ansprache oder kollektives Beten.

twitter-link