Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) spricht sich gemeinsam mit anderen Verbänden (u. a. ADAC, VDA, VDIK) für eine Mindestquote von fünf Prozent Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) im gesamten Verkehrssektor bis 2030 aus.
(Mannheim) - Christian Reiter verstärkt den Bundesverband Fuhrparkmanagement als Fachreferent Nutz- und Sonderfahrzeuge. Er bringt weitreichende Erfahrung in die Verbandsarbeit ein sowie Kompetenz für gemischte und Nutzfahrzeug-Flotten. Die Mitglieder werden profitieren.
(Frankfurt am Main) - Studierende von Hochschulen und Universitäten aller Fachrichtungen können sich am 17. Juni 2021 bei der digitalen Veranstaltung "GWA Kickstarter" über das Arbeiten in der Agenturbranche informieren und Orientierung über mögliche Jobeinstiege verschaffen.
(Berlin) - Ein Viertel der Jüngeren könnte bei zu langsamer Digitalisierung wegziehen / Mehrheit glaubt, dass die eigene Stadt oder Gemeinde die Digitalisierung bisher verschlafen hat
(Berlin) - Die Klimarunde BAU hat heute ein Positionspapier zum klima- und ressourcenschonenden Bauen veröffentlicht. Darin betonen die in dem Bündnis zusammengeschlossenen planungs- und bauwirtschaftlichen Verbände und Organisationen, dass die ...
(Wiesbaden) - Die WZF (Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH) betritt als Veranstalterin der Weltleitmesse für Heimtierbedarf in diesem Jahr mit einem Online-Messeformat digitales Neuland: Auf der Interzoo.digital vom 1. bis 4. Juni nehmen 336 Aussteller aus 48 Ländern - darunter 92 Start-ups - die besondere Chance wahr, ihre Innovationen und Neuheiten für Heimtiere Besuchern aus über 100 Ländern zu präsentieren. Ein vielfältiges Rahmenprogramm auf virtuellen Bühnen und in Themencafés mit entsprechenden Vernetzungsmöglichkeiten bietet einen zusätzlichen Mehrwert.
(Duisburg) - Martin Jonetzko, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes zur Homeoffice-Diskussion: "Die Corona-Pandemie war ein Katalysator für Unternehmen und Beschäftigte, um in kurzer Zeit umfassende Erfahrungen ...."
(Berlin) - Homeoffice, digitale Meetings und IT-Infrastruktur: Die Pandemie hat das Arbeiten in Agenturen verändert. Eine aktuelle Umfrage unter dem Nachwuchs der GRPA-Mitgliedsagenturen im Auftrag der GPRA Young Professionals ergibt: Rund zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) kommen mit dem New Normal gut zurecht.
(Bonn) - Professor Dr. Dr. h.c. Michael Hoch, Rektor der Universität Bonn, erhält die Auszeichnung "Rektor/Präsident des Jahres", die der Deutsche Hochschulverband (DHV) zum dreizehnten Mal vergibt.
(Bonn) - Professor Dr. Armin Willingmann (SPD), Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, ist von den Mitgliedern des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) nach 2019 zum zweiten Mal zum "Wissenschaftsminister des Jahres" gewählt worden.