Verbands-Presseticker
(Berlin) - Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), beurteilt den Entwurf zu dem "Gesetz zur Qualität und Förderung der Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland", der am heutigen 12. April 2021 Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses ist, positiv.
(Berlin) - Vor der Anhörung des Rechtsausschusses im Bundestag unterstreicht der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) noch einmal seine Kritik und seine Besorgnis mit Blick auf den deutschen Ansatz zur Umsetzung der DSM-Richtlinie in Deutschland.
(Berlin) - ... betrug der durchschnittliche Trinkwassergebrauch pro Person und Tag im vergangenen Jahr.
(Berlin) - Umweltfreundliche Energie, die vor Ort im Wohnquartier erzeugt, genutzt und angerechnet wird, ist ein grundlegender Baustein für den Erfolg der Energiewende. Deshalb begrüßen wir es ausdrücklich, dass die Große Koalition die Nutzung von Mieterstrom durch Wohnungsunternehmen endlich attraktiv machen will, indem die steuerlichen Hemmnisse beseitigt werden.
(Bad Honnef/Hamburg) - Die Entscheidung ist gefallen: Weit über 25.000 Teilnehmer haben ihre Favoritenhäuser beim Deutschen Traumhauspreis 2021 gewählt.
(Düsseldorf) - Die konjunkturellen Perspektiven der Zulieferindustrie hellen sich spürbar auf. Gleichzeitig dämpfen die Signale aus dem Fahrzeugbau als wichtigste Kundenbranche die Erwartungen.
(Stuttgart) - Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) erinnert daran, dass die Gültigkeit für den Gutschein Nr. 2 für den Bezug von hochwertigen Corona-Schutzmasken aus Apotheken mit dem 15. April ausläuft.
(Berlin) - Die deutsche Lebensmittelwirtschaft erweitert ihre Selbstverpflichtungen für Lebensmittelwerbung. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) hat heute die entsprechende überarbeitete Fassung der "Verhaltensregeln des Deutschen Werberats über sämtliche Formen der kommerziellen Kommunikation für Lebensmittel" vorgestellt, die am 1. Juni 2021 in Kraft treten.
(Frankfurt am Main) - Neues Whitepaper beschreibt vier Szenarien für die Entwicklung einer Digitalen Norm - von der Maschinenlesbarkeit, über die Maschineninterpretierbakeit bis hin zur Erstellung und Nutzung mittels Künstlicher Intelligenz Deutschland ist damit international Vorreiter
(Berlin) - Deutsche Industrie sieht Vorteile additiver Fertigung gerade auch in Krisenzeiten / 3D-Druck wird derzeit vor allem für Produktion von Mustern und Ersatzteilen genutzt / 4 von 10 größeren Industriebetrieben setzen 3D-Druck ein