Verbands-Presseticker
(München) - Wolfram Hatz bleibt Präsident der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Hatz wurde von der vbw Mitgliederversammlung für zwei weitere Jahre wiedergewählt.
(Berlin) - Die virtuelle Gemeinschaftsschau "Landwirtschaft & Ernährung - erleben lernen" lädt auf die digitale didacta ein. Europas größte Bildungsmesse findet in diesem Jahr vom 10. bis 12. Mai nur im Internet statt, aber ...
(Berlin) - Nachhaltigkeit, Effizienz und Arbeitsplatzorganisation sind entscheidende Faktoren für moderne und erfolgreiche Immobilienmanager. Deshalb sucht der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) in diesem Jahr Unternehmen, die ...
(Bonn) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) verschiebt seine Bundestagung erneut um ein Jahr auf den 12. September 2022. Der Grund: Auch die nächste als Präsenzmesse geplante Automechanika soll erst wieder im kommenden Jahr vom 13. bis 17. September stattfinden
(Berlin) - Der Anwaltstag findet vom 7. - 11. Juni 2021 in diesem Jahr pandemiebedingt wieder ausschließlich online statt. Das Motto lautet: "Die Anwaltschaft in besonderer Verantwortung - 150 Jahre Deutscher Anwaltverein".
(Berlin) - Die BvD-Verbandstage des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. finden aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie auch in diesem Jahr virtuell statt. Unter dem Motto: "Next Level Datenschutz - Der Datenschutzbeauftragte als Lotse in der Digitalisierung" ...
(Berlin) - Angesichts sinkender Corona-Inzidenzen und einer wachsenden Zahl an Geimpften fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Politik auf, einen bundesweit einheitlichen Plan zur Wiedereröffnung aller Geschäfte vorzulegen.
(Berlin) - Ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland braucht dauerhaft drei oder mehr Arzneimittel. Werden längerfristig mehrere Präparate benötigt, spricht man von Polymedikation.
(Berlin) - Digitale Plattformen fördern die Markttransparenz und können zur Effizienzsteigerung logistischer Prozesse auf ausgewählten Teilmärkten der Logistik beitragen.
(Berlin) - Seit Monaten leiden Kinder und Jugendliche schulisch, psychisch und sozial unter den Folgen der Corona-Krise aufgrund von Kontaktbeschränkungen und geschlossenen Einrichtungen.