Verbands-Presseticker
(Berlin) - Anlässlich des internationalen Frauentags hat das Handwerk gute und weniger gute Nachrichten zu vermelden. Die Gute: Eine wissenschaftliche Studie belegt, Frauen sind besonders erfüllt in handwerklichen Berufen.
(Stuttgart) - Gerechte Bildung, Digitalität, Klimawandel, Verteilungsgerechtigkeit und Neues Arbeiten (New Work) sind derzeit drängende Zukunftsthemen in unserer Gesellschaft.
(Berlin) - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft und das GEO Magazin öffnen gemeinsam mit Solarparkbetreiber:innen am 12. und 13. Juni 2021 Solarparks in Deutschland.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Kulturstaatsministerin Monika Grütters auf, bei den geplanten Hilfen des Bundes für Kulturschaffende auch freie Journalistinnen und Journalisten zu berücksichtigen.
(Köln) - Wenn am 8. März die Textil-, Schuh- und Lederwarengeschäfte zumindest für Termin-Shopping wieder öffnen, sollten die Unternehmen unbedingt auf aggressive Rabattwerbung für neue Frühjahrsware verzichten.
(Berlin) - Auch im anhaltenden Lockdown ist es weiterhin möglich, eigene Behältnisse für den Einkauf von Lebensmitteln oder die Mitnahme von Speisen zu verwenden und so Müll zu vermeiden.
(Erfurt) - Auf die in der Nacht vom 3. auf den 4. März bekanntgewordenen Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz reagiert der tlv thüringer lehrerverband verhalten.
(Dortmund) - Nach einem Jahr vielfältiger Einschränkungen durch die Pandemie wird eines immer sichtbarer: die wirtschaftlichen und sozialen Kosten treffen Frauen wesentlich stärker als Männer.
(Berlin) - "LandFrauen sind Chefinnen, Politikerinnen, Macherinnen und sie sind Vorbild, wenn es darum geht, sich für verlässliche Perspektiven der ländlichen Räume, den Zusammenhalt sowie ein gutes Miteinander vor Ort einzusetzen.
(Berlin) - Anlässlich der für heute geplanten Verabschiedung der Reform des Jugendschutzgesetzes durch den Deutschen Bundestag ziehen Bitkom, game - Verband der deutschen Games-Branche, die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) und VAUNET - Verband Privater Medien Bilanz.