Verbands-Presseticker
(Köln) - Online-Kongress ANGA COM DIGITAL vom 8. bis 10. Juni 2021 / Über 60 Unternehmen der Breitband- und Medienbranche präsentieren sich als Digital Partner / Internationales Konferenzprogramm mit mehr als 40 Panels zu Strategie und Technik
(Berlin) - Auf der zweiten digitalen Delegiertenversammlung des Bundesverbands WindEnergie haben die rund 300 teilnehmenden Delegierten gestern einen neuen Gesamtvorstand gewählt. BWE-Präsident Hermann Albers und die vier Vizepräsidenten wurden in ihrem Amt bestätigt.
(Bad Homburg) - Der Bundestag beschloß gestern heute über Änderungen des Verpackungsgesetzes, mit denen in erster Linie Vorgaben der EU-Einweg-Kunststoff-Richtlinie umgesetzt werden.
(Berlin) - Der Deutsche Bundestag hat gestern das Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren (eWpG) verabschiedet. "Mit der heutigen Entscheidung zum eWpG steht Deutschland vor einer neuen Ära der Digitalisierung des Wertpapiergeschäfts. ..."
(Düsseldorf) - Vor dem Hintergrund anhaltend hoher Arbeitslosigkeit von Menschen mit einer Schwerbehinderung hat der Sozialverband SoVD NRW ein Forderungspapier mit konkreten Maßnahmen verfasst und ...
(Wachtberg) - 2013 hatten die Konzerne Syngenta und Bayer CropScience gegen die Entscheidung der EU-Kommission geklagt, den Einsatz der Neonikotinoide Imidacloprid, Clothianidin und Thiamethoxam einzuschränken.
(Berlin) - Heute wird der Bundestag in Zweiter und Dritter Lesung die Baugesetzbuch-novelle beschließen. Damit findet ein fast zweieinhalbjähriges Gesetzgebungsverfahren ein Ende.
(Aschheim) - Corona-Krise zeigt auch 2021 deutliche Spuren in der Auftragslage der Druckindustrie / Viele Unternehmen erweisen sich noch als robust / Druckereien setzen auf verlässliche breite Öffnungsszenarien / Zusätzliche Belastungen der Betriebe unbedingt vermeiden
(Berlin) - Die Covid-Impfkampagne kommt in eine neue Phase, bei der ausreichend Impfstoff für alle vorhanden sein wird. "Jetzt ist dafür zu sorgen, dass der Impfstoff bei allen Menschen auch ankommt," so Caritas-Präsident Neher.
(Berlin) - "Die Ärztinnen und Ärzte haben ihre Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum geschäftsmäßigen assistierten Suizid gezogen," kommentiert Caritas-Präsident Peter Neher die Streichung des Verbots der Suizidassistenz aus der Berufsordnung der Bundesärztekammer.