Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG legt sein erweitertes Konzept vor und bekräftigt damit im Bundestagswahljahr die Forderung nach einer bedarfs- und sozial gerechten sowie unbürokratischen Kindergrundsicherung.
(Berlin) - In einem gemeinsamen Appell kritisieren die Branchenverbände VDA, BDEW und ZVEI die erneute Diskussion über längst beschlossene Bezahllösungen bei Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Diese droht den Aufbau von Ladepunkten zu verlangsamen und die Nutzungskosten unnötig zu erhöhen.
(Berlin) - Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde - und würdigt Schulen, die auch im Corona-Schuljahr 2020/21 dazu beitragen, aus jungen Menschen starke Verbraucherinnen und Verbraucher zu machen.
(Berlin) - Angesichts der Ankündigungen für ein neues, ehrgeizigeres Klimaschutzgesetz fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) verlässliche und realistische Ziele für die CO2- Einsparung. Der Einzelhandel stehe wie schon in den vergangenen Jahren bereit, seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
(Bonn) - Die Grundschule Hasenheide in Neumarkt in der Oberpfalz wird in das internationale Netzwerk der UNESCO-Projektschulen aufgenommen. Schulleiterin Christine Fersch und Schulkoordinatorin Astrid Kamper nehmen die Auszeichnungsurkunde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern am 7. Mai entgegen.
(Frankfurt am Main) - Die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau haben sich im März kräftig gefüllt. Die Bestellungen legten um real 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Dabei verzeichnete nicht nur das Ausland ein deutliches Plus von 34 Prozent, auch das Inland wies eine erfreuliche Bilanz (plus 20 Prozent) auf.
(Brücken) - Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der beliebte BHE-Fachkongress Brandschutz in diesem Jahr erstmalig in digitaler Form durchgeführt. Die zweitägige Online-Veranstaltung am 15./16. April 2021 überzeugte durch eine moderne, benutzerfreundliche Kongress-Plattform mit interessanten Inhalten und das virtuelle Vortragsprogramm mit brand-aktuellen Beiträgen und hochkarätigen Referenten.
(Berlin) - Die Hausapotheke sollte einmal pro Jahr überprüft werden. "Dabei geht es in erster Linie darum, abgelaufene, unbrauchbare oder nicht mehr benötigte Arzneimittel auszusortieren und gleichzeitig zu überprüfen, ob für Notfälle die richtigen Arzneimittel griffbereit sind", sagt Apotheker Dr. Hannes Müller vom Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer.
(Eschborn) - Beispielhafte Leistungen öffentlicher Auftraggeber im Bereich Beschaffung zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) mit dem Award "Innovation schafft Vorsprung" aus. Prämiert werden herausragenden Projekte bei der Beschaffung von Innovationen (Produkte und Dienstleistungen) und der Gestaltung innovativer Beschaffungsprozesse.
(München) - Johannisbrotkernmehl ist als Zutat in vielen verarbeiteten Lebensmitteln ent-halten. Es wird in der Lebensmittelindustrie als Verdickungsmittel, Geliermittel und Stabilisator verwendet. "Das Mehl enthält zahlreiche langkettige, teilweise unverdauliche Kohlenhydrate.