Verbands-Presseticker
(Berlin) - Gemeinsame Pressemitteilung von Diakonie Deutschland und Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB): Die EU-Kommission hat am Mittwoch eine neue Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderung vorgestellt.
(München) - Anlässlich des Beschlusses im Bundeskabinett hat die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. das geplante Lieferkettengesetz scharf kritisiert und fordert erhebliche Nachbesserungen im weiteren Gesetzgebungsverfahren.
(Bad Homburg) - Der deutsche Pkw-Markt verzeichnete im Februar ein Minus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das Kraftfahrtbundesamt registrierte 194.300 Neuzulassungen. Dies war der zulassungsschwächste Februarmarkt seit 2007. Von den internationalen Marken wurden über 71.000 Pkw neu zugelassen.
(Berlin) - Große Koalition hatte Nachbesserung beim Gesetzesentwurf angekündigt / vzbv fordert Kündigungsbutton, kürzere Vertragslaufzeiten und verkürzte automatische Vertragsverlängerungen sowie deutlich mehr Schutz vor ungewollten Vertragsabschlüssen / Schutz vor Kostenfallen auch im Interesse der Wirtschaft
(Berlin) - Noch ist es kein eindeutiger Trend, aber seit Mitte Februar gibt es Anzeichen für ein Anziehen der Reisebuchungen: Die Umsätze für Reisen, die in stationären Reisebüros und auf Online-Portalen gebucht werden, sind in der zweiten Februarwoche gegenüber den Vorwochen merklich angestiegen.
(Berlin) - Mit einem noch nie da gewesenen Einbruch bei Reiseausgaben und Anzahl der Reisenden beendet die deutsche Reisewirtschaft das Touristikjahr 2019/2020 (31. Oktober) und startet in ein ungewisses, nicht berechenbares Reisejahr 2021 - so die Bilanz für das vergangene Urlaubsjahr, die der Deutsche Reiseverband (DRV) gestern im Vorfeld der Anfang März stattfindenden internationalen Reisemesse ITB Berlin vorlegt.
(Berlin) - Mit Enttäuschung und Unverständnis reagiert der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern. Die für eine Öffnung der Geschäfte vorgeschriebene stabile Inzidenz von 50 sei nicht flächendeckend in Sichtweite, Click & Meet könne die Händler nicht einmal annähernd retten.
(Berlin) - Zu den Bund-Länder-Beschlüssen vom 3. März 2021 erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): " ... "
(Frankfurt am Main) - Werksärzte bieten Unterstützung an, um Belegschaft zu impfen / Impfung aller Gruppen der Bevölkerung bis Ende des Sommers erreichbar / "Green Lane" für Transporte mit tagesaktuellen Testnachweis bei Grenzkontrollen
(Berlin) - Zum Gesetzentwurf für faire Verbraucherverträge findet am 3. März 2021 eine öffentliche Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestages statt.