Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit einem digitalen Auftakt am vergangenen Freitag startete der Deutsche LandFrauenverband (dlv) seine bundesweiten Aktionstage. Im Jahr 2021 stehen diese unter dem Motto: Verbraucherinnen wählen -- LandFrauen klären auf!
(Berlin) - Zum internationalen Tag der Pressefreiheit hat Reporter ohne Grenzen (RSF) gemeinsam mit einer internationalen Koalition aus mehr als 80 Menschenrechts- und Medienorganisationen eine beispiellose Solidaritätskampagne für Maria Ressa gestartet.
(Berlin) - Zu den heute veröffentlichten Ausschreibungsergebnissen zu Windenergie an Land, Biomasse und Photovoltaik erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: " ... "
(Bonn/Frankfurt) - Die Journalistinnen Sylvia Kunert und Dr. Iris Wagner-Storz sind die ersten Preisträgerinnen des "Medienpreis Tiergesundheit". Ihre Beiträge - ein Podcast-Interview und ein digitaler, multimedialer Ratgeberartikel - informieren fachlich fundiert und zugleich auch unterhaltend "in herausragender Weise über Schutzimpfungen bei Hund und Katze", urteilt die Jury.
(Berlin) - Anlässlich des gestrigen Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz stellt Hans-Georg von der Marwitz, Präsident der AGDW - Die Waldeigentümer fest: " ... "
(Berlin) - Gemeinsam mit dem Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke (ZNU) hat das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. (dti) ein Pilotprojekt zur Erfassung von Lebensmittelverlusten auf der Verarbeitungsstufe gestartet.
(Köln) - Wegen der anhaltenden Pandemie gibt der Gesamtverband Pressegroßhandel bekannt, seine Jahrestagung 2021 als interne Mitgliederversammlung auszurichten und auf einen öffentlichen Teil mit Fachausstellung zu verzichten.
(Berlin) - Der Bund hat die Unterstützung für energetische Sanierung, Beratung und Strukturen zuletzt stark ausgebaut. Als Reaktion darauf gab es eine große Nachfrage, vor allem für gebäude- und maßnahmenbezogene Zuschüsse der KfW.
(Berlin) - Wie können wir grünen Wasserstoff in der Praxis nutzen, um die Klimaziele zu erreichen? Und welche Rahmenbedingungen brauchen Stadtwerke und kommunale Unternehmen dafür?
(Berlin) - Der neue BAP-Newsletter kann nicht nur von jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens, sondern auch anderen, nicht im Verband organisierten Personaldienstleistern und allen sonstigen an der Branche Interessierten kostenfrei bezogen werden.