News

Verbands-Presseticker

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Wenn heute im Bundestag das Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für 2021 vorgestellt und diskutiert wird, dann kann das nicht ohne einen Rückblick auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 erfolgen. Das Pandemiegeschehen beeinflusste natürlich auch den sozialpolitischen Bereich.

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) - Für 160 der 8.000 Seltenen Erkrankungen gibt es mittlerweile ursächlich wirkende Therapien. "Wir haben viel erreicht, aber es gibt noch viel zu tun", sagt Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), anlässlich des Tages der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar.

DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

(Frankfurt am Main) - Der Jochen Block-Preis der Deutschen Gesellschaft für Katalyse GeCatS geht in diesem Jahr an Dr. Ulrich Hintermair, University of Bath. Er erhält ihn für seine wegweisende Forschung, die es ermöglicht, molekulare Katalysatoren "bei der Arbeit" zu beobachten und damit ihre Funktionsweise und ihr Verhalten besser zu verstehen.

BIO Deutschland e.V.

(Berlin) - Die Experten-Kommission für Forschung und Innovation (EFI) hat in ihrem neuen Jahresgutachten das Potenzial der Genschere CRISPR/Cas für die Medizin besonders hervorgehoben. Der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland begrüßt diesen Schwerpunkt des Gutachtens und die Forderungen, die Spitzenforschung sowie den Transfer der Forschungsergebnisse in die Anwendung zu fördern.

Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)

(Frankfurt am Main) - Vom 15. bis 17. März findet die Chemiedozententagung 2021 statt - in diesem Jahr erstmalig virtuell. Zu der Online-Konferenz lädt die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Universitätsprofessoren und -professorinnen für Chemie (ADUC) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) die Hochschullehrer*innen der Fakultäten für Chemie aus Deutschland und dem benachbarten Ausland ein.

Handwerkskammer Reutlingen

(Reutlingen) - Viele Handwerksbetriebe im Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen möchten trotz Pandemie nach wie vor ausbilden. Denn die Azubis von heute sind die Fachkräfte von morgen und werden händeringend gebraucht. Für die Ausbildungsjahre 2021 und 2022 sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer über 1.600 Lehrstellen gelistet - 35 Prozent mehr als im Januar vergangenen Jahres.

Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK)

(Berlin) - Wegen Corona ist das Hygienebewusstsein der Bevölkerung sehr hoch und die Hygiene-Vorgaben der Behörden werden weitestgehend eingehalten. Das ergab eine deutschlandweite, repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Bundeszahnärztekammer (BZÄK).

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - "Die Bauunternehmen haben es 2020 geschafft, der Corona-Krise zu trotzen und ihre Umsätze zu erhöhen. Die Bauwirtschaft erweist sich damit einmal mehr als Stütze der Gesamtwirtschaft. Geholfen hat hierbei auch die MwSt.-Senkung im zweiten Halbjahr, deren Auslaufen führte zu einem starken Umsatzanstieg zum Jahresende.

Deutscher Verband Flüssiggas e.V. (DVFG)

(Berlin) - Seit Jahresanfang gilt in Deutschland eine CO2-Bepreisung für fossile Wärme: Je geringer der CO2-Ausstoß der genutzten Heizenergie ist, desto geringer fällt der CO2-Preisaufschlag aus.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - "Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben das Jahr 2020 mit einem Umsatz von ca. 143 Mrd. Euro abgeschlossen. Das sind etwa 8 Mrd. Euro mehr als im Jahr 2019. Das ist ein Plus von 6,0 Prozent.

twitter-link