Verbands-Presseticker
(Berlin) - Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie Der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien legt das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes heute eine neue "Betroffenheitsanalyse der Kultur- und Kreativwirtschaft von der Corona-Pandemie" vor.
(Berlin) - Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) zeigt sich kurz vor der Befassung des Bundesrates mit der Novelle des Verpackungsgesetzes nochmals enttäuscht vom Beschluss des Bundeskabinetts im Januar.
(München) - "Die massiven Corona-Beschränkungen zermürben die Bayern immer mehr", kommentierte Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, den Heimatindex der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken am Freitag in München.
(Frankfurt am Main) - Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) ist zufrieden, dass die NO2-Grenzwerte nun auch in Wiesbaden eingehalten werden.
(Berlin) - Jahresbilanz 2020: Fast 40 Prozent Minus / In den Corona-Monaten März bis Dezember: 45,5 Prozent Minus / DEHOGA-Präsident Zöllick: "Die Not ist riesig. Die Branche braucht schnelle und ausreichende Hilfen, Perspektiven und konkrete Öffnungsstrategien."
(Düsseldorf) - Gutachten stuft Verhalten der Wölfin GW954f als nicht auffällig ein / Konsequenten wolfsabweisenden Herdenschutz, bessere Finanzierung und klare Entnahmekriterien zügig umsetzen
(Frankfurt am Main/Berlin/Bonn) - Die aktuellen Vorschriften für Einreisende nach Deutschland stellen die gesamte Transport- und Logistikbranche vor eine Zerreißprobe. Ohne Nachbesserungen wird es bei der Versorgung der Bevölkerung zu Engpässen kommen!
(Berlin) - Appell von 27 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand für mehr Partizipation, Engagement und Kompetenzen: ...
(Berlin) - Gemeinsamer Appell der 27 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand für mehr Partizipation, Engagement und Kompetenzen / Zweiter bundesweiter Digitaltag findet am 18. Juni 2021 statt
(Hamburg) - An der Schwelle zur Nerz-Zuchtsaison, die Ende dieses Monats wieder beginnt, hat die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) einen Bericht veröffentlicht, der feststellt, dass alle Nerzfarmen als hochgradig anfällig für einen Ausbruch von COVID-19 angesehen werden müssen und streng überwacht werden sollten.