Verbands-Presseticker
(Berlin) - 2021 kommen zahlreiche neue Krebsmedikamente heraus / Früherkennungsuntersuchungen verbessern die Behandlungschancen; es ist nachteilig, sie hinauszuschieben
(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat gemeinsam mit Deloitte die Studie "Ecosystems in der Immobilienwirtschaft" veröffentlicht, die auf einer Umfrage unter 75 Teilnehmern aus unterschiedlichen Bereichen der Immobilienwirtschaft basiert.
(Berlin) - Anlässlich der heute online stattgefundenen Mitgliederversammlung der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) blickt die Kartoffelbranche auf ein besonders bewegtes Jahr 2020 zurück.
(Frankfurt am Main) - Pollert: "3 Prozent weniger Beschäftigte in Industrie, 1 Prozent weniger Erwerbstätige insgesamt - Belastungsmoratorium für die Wirtschaft und neue Flexibilität nötig!"
(Eschborn) - Für den BME-Preis "Innovation schafft Vorsprung 2021" wurden fünf Bewerbungen nominiert. Mit dem Award zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) seit 2006 Spitzenleistungen öffentlicher Auftraggeber aus.
(Hannover) - Wegen Corona können Vorträge vor Ort im Moment nicht stattfinden - deshalb startet der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen eine digitale Alternative per Zoom. Den Auftakt zur digitalen Vortragsreihe machen zwei Angebote zu den Themen Schwerbehinderung und Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht.
(Frankfurt am Main) - Mit der andauernden Pandemie und der Verlagerung vieler Abläufe ins Digitale sind Online-Weiterbildungen für Beschäftigte inzwischen oft das Format der Wahl. Dabei gewährt die hessische Landesregierung Bildungseinrichtungen auch im Lockdown einen großen Spielraum.
(Berlin) - Günstige Preise für Kleidung und häufig wechselnde Kollektionen verführen zum Zugreifen. Als Folge sammeln sich in den Schränken haufenweise Pullis, Hosen & Co. an. Nur ein Teil wird häufiger getragen, der Rest wird nicht genutzt oder entsorgt.
(Berlin) - Für die nächste Milchgeldabrechnung zeichnet sich erneut weiteres Ungemach für die milchviehhaltenden Betriebe ab. Vor allem die so genannten Leuchttürme der Molkereiwirtschaft haben Erzeugerpreisrückgänge von 2 Cent/kg Milch angekündigt - obwohl innerhalb der Branche niemand ernsthaft in Zweifel zieht, dass auf den bäuerlichen Betrieben ganz im Gegenteil deutlich höhere Preise benötigt werden.
(Hamburg) - Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt haben angekündigt, den in Mecklenburg-Vorpommern entwickelten elektronischen Bauantrag zu übernehmen. Das teilte MV-Digitalisierungsminister Christian Pegel (SPD) am Dienstag mit. Weitere Bundesländer hätten Interesse signalisiert.