Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Lockdown für den Nicht-Lebensmittelhandel sorgt bei vielen Händlern für Existenzängste. Das zeigt eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter knapp 600 Unternehmen.
(Berlin) - Knapp zwei Drittel (65 Prozent) der untersuchten Internetseiten, über die sich Verbraucherinnen und Verbraucher beschwert haben, sind verschwunden oder nicht aufrufbar. / Verbraucher zahlen per Vorkasse und warten wochenlang auf die Lieferung der Ware oder erhalten diese gar nicht. / vzbv warnt vor hoher Fluktuation der Online-Shops.
(Düsseldorf) - Nicht erst bei Eis und Schnee, fragen sich viele Menschen, was sie für die Vogelwelt in ihrer Umgebung tun können. Der NABU NRW gibt ein paar Tipps, worauf zu achten ist, um den Nutzen für die Vögel zu sichern und Freude an der Vogelfütterung zu haben.
(Berlin) - Der Deutsche Musikrat (DMR) übernimmt mit dem "Stipendienprogramm Klassik" die Umsetzung eines weiteren Teilprogramms von "NEUSTART KULTUR".
(Berlin) - Der Deutsche Sportwettenverband (DSWV) hat Jens Becker in sein Präsidium gewählt. Der Münchner Jurist ist seit fast zwei Jahrzehnten für bwin (Entain-Gruppe, vormals GVC), tätig.
(Berlin) - Apotheken dürfen bei symptomfreien Patienten Antigentests zur Feststellung einer Corona-Infektion durchführen. "Nach Auffassung des Bundesgesundheitsministeriums ..."
(Berlin) - Mit Unverständnis reagiert der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. auf den aktuellen Vorstoß der CDU-Bundestagsabgeordneten Alexander Jung und Christian Haase vom Online-Handel eine "Paketabgabe" als Zusatzsteuer zu fordern.
(Köln/Düsseldorf) - Verfügbarkeiten von Stahl eingeschränkt / Die Knappheit macht vielen Stahlverarbeitern zu schaffen
(Berlin) - Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibung zum Gebotstermin 1. Dezember 2020 bekannt gegeben. Dazu erklärt Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie: "..."
(Berlin) - Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern - ver.di, IG Jazz, Vereinigung Alte Musik, Tonkünstlerverband Berlin, Initiative Neue Musik, Berlin Music Commission und Deutscher Orchestervereinigung - bereitet der Landesmusikrat Berlin derzeit eine Konferenz zur Situation freischaffender Musikerinnen und Musiker vor.