Verbands-Presseticker
(Bad Honnef/Herford) - Die deutsche Möbelindustrie reagiert mit Bestürzung auf die neuen Corona-Beschlüsse. "Wir kritisieren, dass weiterhin eine Perspektive für die Öffnung des Einzelhandels fehlt", sagt Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände (VDM/VHK). "Leider wurde die in Aussicht gestellte Strategie für eine sichere und gerechte Öffnung gestern nicht vorgelegt, sondern sie muss erst noch erarbeitet werden."
(Berlin) - Zur Erreichung der Klimaziele werden zukünftig alle Wirtschaftszweige einen höheren Beitrag leisten müssen.
(Berlin) - Der BPAV hat einen überarbeiteten Web-Auftritt. Als vornehmliche Informationsadressaten gelten die Apotheken sowie die stationäre und ambulante Pflege. Mit dem neuen Informationsangebot wird der zunehmenden Bedeutung der patientenindividuellen Arzneimittelverblisterung (PAV) Rechnung getragen.
(Frankfurt am Main) - Trotz der Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie kann der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen einen neuen Mitgliederrekord verzeichnen: Am 31. Dezember 2020 waren in dem Landesverband 285.551 Menschen aus Hessen und Thüringen als Mitglieder registriert, das sind fast 3000 mehr als Ende 2019.
(Berlin) - Zu den Ergbnissen der Bund-Länder-Konferenz erklärt DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz: "Die getroffenen Beschlüsse enthalten für den Deutschlandtourismus keine Perspektiven und sind enttäuschend. Es ist kein Konzept, klein Plan, keine Strategie ersichtlich, wie es weitergehen soll.
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) begrüßt die Ergebnisse des Impfgipfels der Bundesregierung mit den Regierungschefs der Länder für eine verbesserte Versorgung und Organisation von Impfstoffen zur Bewältigung der Corona-Pandemie.
(Berlin) - Laut Angaben des Statistischen Bundesamts sind die Unternehmensinsolvenzverfahren im Monat November 2020 weiterhin stark rückläufig. Der Trend für Januar weist sogar einen weiteren Rückgang der eröffneten Unternehmensinsolvenzen von 34 Prozent aus. Auch zum Jahreswechsel fällt deshalb die vielfach prophezeite coronabedingte Insolvenzwelle aus.
(Berlin) - Wer Mietwohnungen neu bauen und von der Sonderabschreibung profitieren möchte, muss seinen Bauantrag vor dem 1. Januar 2022 stellen. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin.
(Berlin) - Zum 1. Februar 2021 hat Olaf Hermann (44) die Funktion des Pressesprechers und die Leitung der Kommunikation des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG) übernommen. Er berichtet an den Hauptgeschäftsführer Dr. Andreas Stücke. Olaf Hermann folgt damit auf Sabine Egidius, die den DVFG verlassen hat.
(Erfurt) - "Die Beschlüsse der gestrigen Konferenz der Ministerpräsidenten lassen uns mit gemischten Gefühlen zurück. Einerseits begrüßen wir es sehr, dass die Notwendigkeit des besseren Schutzes für die Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher offenbar endlich verstanden wurde.