Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Immer mehr Stahlverarbeiter berichten von massiven Versorgungsschwierigkeiten beim Stahlbezug. Nicht nur die Beschaffung von Zusatzmengen ist bei Lieferzeiten von mehreren Monaten extrem herausfordernd.
(Berlin) - Beim Weihnachtsessen mögen es viele Deutsche klassisch: Bei knapp einem Fünftel kommen an Heiligabend Würstchen mit Kartoffelsalat auf den Tisch, knapp gefolgt von Fondue und Raclette.
(München) - Die Wettbewerbszentrale hat CHECK24 abgemahnt, weil das Unternehmen als Makler für Kfz-Versicherungen Fahrzeughalter das Gefühl vermittelt, in jedem Fall erfolgreich wegen des Abgasskandals klagen zu können.
(Gladbeck) - Es war das bislang größte Einzeltraining in der Geschichte des Budo-Sports im Allgemeinen und des Karate-Sports im Speziellen: ...
(München) - IG Metall Bayern und Tarifgemeinschaft des bayerischen Kraftfahrzeuggewerbes übernehmen weiter gemeinsam Verantwortung in der Corona-Krise.
(München) - Das Forum Bildungspolitik in Bayern sieht den Einsatz von unangekündigten Leistungskontrollen aus pädagogischer Sicht kritisch. Die Vorsitzende des Forum Bildungspolitik Simone Fleischmann stellt klar: "Solche Leistungskontrollen belegen den Alltag der Schülerinnen und Schüler, gerade jetzt, mit unnötigen zusätzlichem Druck - ...
(Stuttgart) - Die jüngst beschlossene "Coronavirus-Impfverordnung" sieht keine gesetzliche Impfpflicht vor. Auch für Arbeitnehmer bleibt eine Corona-Impfung freiwillig. Arbeitgeber können eine Impfung nicht einseitig im Wege des Direktionsrechts anordnen.
(Frankfurt am Main) - Die Corona-Pandemie sorgt auch für eine sinkende Zahl an Studienanfängerinnen und -anfängern in den Fächern Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.
(Aalten/Frankfurt am Main) - Die Vereinigung MaxTex gewinnt die öffentliche Ausschreibung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und erhält einen umfangreichen Schulungsauftrag zum Thema Nachhaltigkeit in der Textil- und Bekleidungsindustrie.
(Köln) - Viele Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler richten aktuell einen eindringlichen Appell direkt an ihre/n Landtags- und Bundestagsabgeordneten vor Ort.