Verbands-Presseticker
(Dortmund) - Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) begrüßt, dass nach zähem politischem Ringen in der heutigen Bundesratssitzung mit einer Zustimmung zum Gesetz zu rechnen ist. "Die im Vermittlungsverfahren erreichte Ausnahmeregelung ist aus fachlicher Sicht nicht unsere Wunschlösung", so SkF Bundesvorsitzende Hildegard Eckert, "aber wir freuen uns, dass dieses wichtige Gesetz nun absehbar in Kraft treten wird".
(Hamburg) - Der Zusammenschluss der norddeutschen Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie hat passend zum Beginn der Tarifverhandlungen einen neuen Spitzenrepräsentanten gewählt. Neuer Präsident des NORDVERBUND, der die Verbände Nordmetall, Niedersachsenmetall und VME Berlin-Brandenburg vereint, ist Folkmar Ukena, geschäftsführender Gesellschafter des LEDA-Werks in Leer und Nordmetall-Präsident.
(Berlin) - Zur Beratung des "Gesetzes zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege" (Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz - GPVG) im Bundesrat erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer
(Berlin) - Wirkliche demokratische Mitsprache statt Beteiligungssimulation - Verbände und zivilgesellschaftliche Akteure fordern auf Initiative der Gesellschaft für Informatik e.V. längere Fristen zur Kommentierung von Gesetzentwürfen und einen offeneren Beteiligungsprozess.
(Berlin) - Die Tageszeitungen Junge Welt, Saarbrücker Zeitung und Badische Neueste Nachrichten gehen besonders vorbildlich mit dem Recht der Fotografinnen und Fotografen auf Nennung ihres Namens am Bild um. Das hat eine Auswertung des Deutschen Journalisten-Verbands ergeben, bei der Zeitungen darauf untersucht wurden, ob die Nennung der Urheberschaft an veröffentlichten Fotos in klarer Weise oder überhaupt erfolgt.
(Berlin) - "Die Bundesregierung bestätigt die Wirtschaftlichkeit, die Terminsicherheit und die hohe Bauqualität bei ÖPP-Projekten auf Bundesebene. Diese Kundenzufriedenheit bestärkt uns darin, die Verkehrs- und Hochbauinfrastruktur in Deutschland auch in Zukunft gemeinsam mit unseren öffentlichen Auftraggebern in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zu modernisieren."
(Berlin) - "Die Impfzentren sind startklar", so fasste Landrat Reinhard Sager, Präsident des Deutschen Landkreistages, den aktuellen Stand der Vorbereitungen in den Kommunen zusammen. "Es war durchaus eine Herausforderung, in so kurzer Zeit bis Mitte Dezember funktionsfähige Zentren aus dem Boden zu stampfen.
(Berlin) - Vor dem heutigen Bundesratsbeschluss zum Verbot von Plastiktüten zieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eine positive Bilanz aus der Selbstverpflichtung des Einzelhandels zur Reduzierung von Kunststofftragetaschen. Demnach hat der Handel seit 2015 die Ausgabe von Kunststofftragetaschen um fast 70 Prozent zurückgefahren.
(Berlin) - aireg hat heute eine detaillierte Überarbeitung seiner Roadmap online gestellt. Sie beschreibt den Status quo, zeigt SAF-Optionen in der gesamten Breite auf und verweist auf Handlungsnotwen-digkeiten, die für die Produktion und Markteinführung nachhaltigen synthetischen Kerosins erforderlich und damit für eine nachhaltige Luftfahrt maßgeblich sind.
(Berlin) - Die Weihnachtszeit ist ohne häusliche Dekoration kaum vorstellbar. Immer mehr Verbraucher machen sich jedoch Gedanken, wie sie die Festtage zuhause nachhaltiger gestalten können.