Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der zweite Lockdown hat zu einem erneuten Stillstand des ohnehin nur eingeschränkt wieder aufgenommenen Kulturlebens in Deutschland geführt. Die Bundesregierung hat mit den "November-/ Dezemberhilfen" sowie der "Überbrückungshilfe III" erstmals auch Hilfszahlungen an Soloselbstständige angekündigt.
(Essen/Berlin) - Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft sieht in der heute beschlossenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) allenfalls ein "durchwachsenes Zwischenergebnis". Geschäftsführer Christian Seyfert sagte: "..."
(München) - Normalerweise geben Lehrer keine Hausaufgaben über die Ferien. Die bayerischen Lehrkräfte an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen, die durch den Bayerischen Philologenverband (bpv) vertreten werden, machen in diesem Jahr eine Ausnahme. Auf ihrer ersten virtuellen Hauptversammlung stellten die Delegierten der Politik konkrete Aufgaben für die Weihnachtsferien.
(Berlin) - Zur Forderung zweier Unionspolitiker, der Onlinehandel solle eine Paketabgabe zur Unterstützung der Innenstädte aufbringen, erklärt Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh): "..."
(Frankfurt am Main/Baden-Baden) - Bernd Berkhahn (Magdeburg), Bundestrainer (Team-Chef) des Deutschen Schwimm-Verbandes wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als Trainer des Jahres 2020 ausgezeichnet.
(Köln) - Am 17.12.2020 beschlossen die beiden Koalitionspartner, dass die Frist für die Abgabe der Steuererklärungen 2019 bis zum 31.8.2021 verschoben werden soll.
(Kiel) - Der Bundesgerichtshof hat über einen Fall entschieden, in dem der Fahrzeugkäufer im Jahr 2015 Kenntnis davon erlangt hat, dass sein Fahrzeug vom sogenannten Dieselskandal betroffen ist, aber erst 2019 Schadensersatzklage gegen den Hersteller erhoben hat.
(Hennef) - Trotz Corona, 2020 war ein erfolgreiches TSM-Jahr. / 22 Abwasserbetriebe haben sich der Überprüfung ihrer Arbeitsabläufe durch die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) unterzogen, um Schwachstellen und Sicherheitslücken in ihrer Organisationsstruktur zu erkennen und zu beheben.
(Frankfurt am Main) - Zunächst im Bürobereich häufiger verwendet, werden bodentiefe und großformatige Fenster auch im Wohnungs- und Hausbau immer mehr zum Trend. Was keine Überraschung ist, sorgen sie doch für hellere Räume, ein offenes Wohngefühl und Lebensqualität. "Um Licht und Sonne optimal nutzen zu können, sollten Bauherren und Modernisierer neue Fenster in Bezug auf Größe, Öffnungsart und Himmelsausrichtung immer passend zum Haus planen", rät Frank Lange, Geschäftsführer des Verbandes Fenster und Fassade.
(Berlin) - Erneut steht die Wertschätzung von Lebensmitteln im Fokus der Öffentlichkeit. Vielerorts protestieren Bauern gegen Lebensmittelpreise, die nicht mehr dem Wert der von ihnen produzierten Nahrungsmittel entsprechen.