News

Verbands-Presseticker

Deutsches Studierendenwerk

(Berlin) - Angesichts des neuen Höchstsands bei der Zahl von Studierenden bekräftigt das Deutsche Studentenwerk (DSW), der Verband der 57 Studenten- und Studierendenwerke in Deutschland, seine Forderung nach einem Ausbau der sozialen Infrastruktur im deutschen Hochschulsystem.

Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW)

(Berlin) - Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) Dr. Michael Frenzel ist am gestrigen Donnerstag von der Mitgliederversammlung des Verbands einstimmig wiedergewählt worden. Frenzel steht dem Verband seit 2012 vor.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Ob Parfum, Technik oder Socken: Weihnachtsgeschenke kommen 2020 größtenteils aus dem Netz. 70 Prozent der Verbraucher kaufen Präsente in diesem Jahr online, das sind 10 Prozentpunkte mehr als 2019, als es 60 Prozent waren. Unter den Internetnutzern ist dieser Anteil mit 81 Prozent sogar noch höher.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Verkehr und digitale Infrastruktur haben einen neuen Referentenentwurf für die Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKMoG - Telekommunikationsmodernisierungsgesetz) vorgelegt.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Eine gelebte Infektionsprävention ist auch nach der Corona-Pandemie notwendig und erfordert entsprechende Lösungen. Das sagte die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke, auf dem 9. BVMed-Hygieneforum am 10. Dezember 2020. Das BVMed-Hygieneforum 2020 mit über 300 Online-Teilnehmern war Teil des assoziierten Programms des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

(Berlin) - Mit dem Deutschen Tourismuspreis 2020 werden in diesem Jahr kreative und mutmachende Lösungsansätze für den Deutschlandtourismus in Zeiten der Coronakrise ausgezeichnet.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - In Justiz und Rechtsdienstleistungsmarkt spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle. Gleichzeitig wird die Lebenswirklichkeit und damit die Arbeit von Justiz und Anwaltschaft zunehmend komplexer. Mit einem Antrag bzw. einer Initiative haben die Fraktion die LINKE und die FDP Vorschläge gemacht, wie die Juristenausbildung dem gerecht werden kann.

Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.

(Berlin) - Aufgrund der Verschiebung der LIGNA.21 in den Herbst 2021 wird die Frist zur Einreichung von Projekten für den Deutschen Holzbaupreis bis einschließlich 23. Mai 2021 verlängert. Nach intensiven Überlegungen und Gesprächen hat sich Holzbau Deutschland zu diesem Schritt entschlossen. Der Verband hofft damit, die Preisverleihung zum Deutschen Holzbaupreis auf der LIGNA.21 in Hannover als Präsenzveranstaltung durchführen zu können.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Die Europäische Zentralbank weitet ihr Pandemie-Notkaufprogramm für Staats- und Unternehmensanleihen sowie Wertpapiere von Unternehmen ein weiteres Mal aus - auf insgesamt 1,85 Billionen Euro. Auch die Laufzeit des Programmes wird bis zum März 2022 verlängert. Die EZB hat schon jetzt bei den Bonitätsanforderungen an diese Papiere und der Aufteilung des Kapitalschlüssels, der die Verteilung auf die Mitgliedstaaten regelt, ihre zulässigen Grenzen weit überschritten.

Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR)

(München) - Mit Passion und Zukunftsgewandtheit im Finale überzeugt: MyCabin (www.mycabin.eu), eine digitale und communitybasierte Vermittlungsplattform für naturnahe Übernachtungsmöglichkeiten, hat die letzte Pitch-Runde der "Travel Start-up Nights 2020", organisiert vom Travel Industry Club e.V. (TIC) und dem Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), für sich entscheiden können.

twitter-link