Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit dem Ergebnis des Vermittlungsausschusses zum Adoptionshilfegesetz sind die Pläne der Bundesregierung vom Tisch, die Diskriminierung von lesbischen Zwei-Mütter-Familien zu verschärfen. Dazu erklärt Henny Engels aus dem Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD)
(Frankfurt am Main) - Wolfgang Sturm bemerkte frühmorgens vor der Ortseinfahrt Vörie in der Region Hannover einen regungslosen Mann, der von seinen aufgebrachten Hunden umringt wurde. Zusammen mit einer Krankenschwester und einem Rettungssanitäter leitete der Gehrdener die am Ende erfolgreiche Wiederbelebung des Bewusstlosen ein.
(Berlin) - Der Europäische Rat hat nach langen Verhandlungen über das neue Klimaziel entschieden. Statt den bisher verankerten 40 Prozent Treibhausgasreduktion im Jahr 2030 gegenüber 1990, entschied sich der Rat für ein erhöhtes Ziel von 55 Prozent netto. "Eine Anhebung der Treibhausgasminderungs-Ziele ist dringend notwendig", so Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE).
(Berlin) - Am 10. Dezember 2020 wurde Dr. Thorsten Koletschka, Managing Director und Brand-Leader für den Bereich Talent Solutions der ManpowerGroup Deutschland, einstimmig in den Vorstand des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e. V. (BAP) gewählt.
(Berlin) - Als erster Bezirk Deutschlands hat Berlin-Pankow damit begonnen, die Ergebnisse aller amtlichen Lebensmittelkontrollen öffentlich zu machen. Auf der Internetseite www.lebensmittelsmiley.de können Bürgerinnen und Bürger nachschauen, wie gut Lebensmittelbetriebe bei der letzten Kontrolle abgeschnitten haben.
(Berlin) - Wissen Sie schon, was bei Ihnen an den Weihnachtstagen auf den Tisch kommt? Eine Frage, die jeden von uns alle Jahre wieder vor dem Fest beschäftigt. Das Einkaufen in den Vorweihnachtstagen ist oft stressig. In diesem so besonderen Jahr kommt erschwerend hinzu, dass die Verbraucher bemüht sind, die Anzahl der Besuche im Lebensmittelhandel auf das nötige Minimum zu reduzieren.
(Frankfurt am Main) - Neues Design, neue Struktur, neuer Content: Nach einem Relaunch ist die Website des Fachverbands Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) seit Anfang Dezember online. Unter der gleichen Internetadresse wie bisher - www.ffi.de - erwarten die Besucher eine wesentlich übersichtlichere Darstellung und ein optimiertes Anwendererlebnis, das es ermöglicht, sich intuitiv auf der Website zurechtzufinden.
(Berlin) - Die privaten Bürgschaftsbanken tragen in der Corona-Pandemie dazu bei, die Kreditversorgung kleiner und mittlerer Unternehmen sicherzustellen. Zu diesem Zweck waren die Fördermöglichkeiten der privaten Bürgschaftsbanken im Rahmen des Corona-Hilfspakets der Bundesregierung ausgeweitet worden. Die ursprünglich bis zum 31. Dezember 2020 befristete Ausweitung wird nun bis zum 30. Juni 2021 verlängert.
(Berlin) - Die Deutsche Femke Fürst gehört zu den Besten der Besten beim diesjährigen 'Young International Freight Forwarder of the Year Award (YIFFYA)' des Weltspeditionsverbands FIATA. Als Siegerin der Region Europa trat die 24-jährige bei der digitalen Endausscheidung gegen drei weitere Regionalsieger aus den Regionen Asien/Pazifik, Amerika sowie Afrika/Mittlerer Osten an, konnte sich am Ende aber leider nicht als erste Siegerin durchsetzen.
(Berlin) - Der Deutsche Musikrat (DMR) wird in Kooperation mit der Society Of Music Merchants (SOMM), einem Mitglied des DMR, ein Teilprogramm der "NEUSTART KULTUR"-Hilfe umsetzen. Für das Programm "Förderung alternativer, auch digitaler Angebote/ Förderung digitaler Strukturen im stationären Musikfachhandel" sind Mittel in Höhe von vier Millionen Euro vorgesehen; es richtet sich insbesondere an den stationären Musikfachhandel und an Hersteller und Vertriebe von Musikinstrumenten und -equipment.