Verbands-Presseticker
(Berlin) - Winfried Hermann (Bündnis 90/Grüne), Minister für Verkehr in Baden-Württemberg, hat vergangenen Freitag in Stuttgart eine verbindliche Quote für den Einsatz synthetischer Kraftstoffe im Straßen- und Luftverkehr gefordert. Gemeinsam mit den SPD-Bundestagsabgeordneten Andreas Rimkus, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, und Bernd Westphal, energie- und wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion, forderte er die Bundesregierung zudem zu mehr Engagement für alternative Kraftstoffe auf.
(Berlin) - Viele denken bei Gourmet-Gasbrennern sofort an die beliebte Crème brûlée - doch die praktischen Küchenhelfer können noch viel mehr, so der Tipp des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. (DVFG). Die kleinen Propan-Gasbrenner verleihen nicht nur Desserts, sondern auch deftigen Gerichten im Handumdrehen besondere Aromen und sorgen ohne großen Aufwand für Highlights auf der heimischen Festtagstafel.
(Berlin) - Zukunftsperspektive Wasserstoff? Das Gas mit der Formel H2 gilt in Ergänzung zu grünem Strom als möglicher Schlüssel für das Erreichen der Klimaziele Deutschlands und Europas. Erzeugt werden kann es in verschiedenen Verfahren - das gebräuchlichste, auf das auch die Bundesregierung in ihrer Klimastrategie setzt, ist die Herstellung per Elektrolyse aus Wasser.
(Frankfurt am Main) - Die E-Marken-Partnerschaft wächst weiter: Mit der Paulmann Licht GmbH aus Springe bei Hannover kommt zum 1. Januar 2021 ein weiterer Licht-Spezialist hinzu. Damit verzeichnet das Qualitätsbündnis der Elektrohandwerke insgesamt 65 E-Marken-Partner. Mit dem Beitritt intensiviert Paulmann die Zusammenarbeit mit den Elektrohandwerken.
(Berlin) - "Ob es das Nähen von tausenden Stoffmasken war, das Organisieren von Einkaufsdiensten für Risikogruppen, die Etablierung von Online-Stammtischen, um in Kontakt zu bleiben oder Postkartenaktionen, um Menschen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind - das Engagement von LandFrauen ist unaufhaltsam. Ich bin stolz auf die vielen engagierten LandFrauen und dankbar, Präsidentin eines so aktiven Verbandes zu sein", sagt dlv-Präsidentin Petra Bentkämper.
(Berlin) - Am 03. und 04. Dezember 1960 wurde der Deutsche Hausärzteverband, damals noch Berufsverband der Praktischen Ärzte und Ärzte für Allgemeinmedizin Deutschland (BPA), in Hannover gegründet. Heute, 60 Jahre später, erklärt der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, anlässlich des Jubiläums
(Berlin) - Auf der ersten digitalen Hauptversammlung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) wurde heute Dr. Hans-Georg Feldmeier (CEO der Dermapharm SE) zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt.
(Böblingen) - In einem Jahr, in dem ansonsten alles anders ist, sind 107 Busfahrerinnen und Busfahrer anlässlich des Fahrertags des Verbandes Baden-Württembergischer Busunternehmer WBO und der Berufsgenossenschaft Verkehr für fünf oder mehr Jahre sicheres und unfallfreies Fahren ausgezeichnet worden.
(Bonn) - Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr für die Weihnachtszeit rund 151 Millionen Schokoladen-Nikoläuse und -weihnachtsmänner hergestellt. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) bei seinen Mitgliedsunternehmen.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des BGB und des EGBGB in Umsetzung der EU-Modernisierungsrichtlinie veröffentlicht. Insbesondere die neu eingeführten Informationspflichten für Betreiber von Online-Marktplätzen werden zu einer Verbesserung im Verbraucherschutz führen.