News

Verbands-Presseticker

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Nach coronabedingten Rückschlägen im ersten Halbjahr hat sich das Geschäft der chemisch-pharmazeutischen Industrie im dritten Quartal 2020 wieder erholt. Die Produktion in Deutschlands drittgrößter Industriebranche stieg im Vergleich zum Vorquartal. Die reinen Chemiesparten ohne Pharma verzeichneten einen besonders kräftigen Zuwachs.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

(Frankfurt am Main) - Das Agenturgeschäft hat sich in diesem Jahr bisher etwas besser entwickelt als es die Agenturen während der ersten Corona-Welle befürchteten. Sowohl Umsatz- als auch Personalentwicklung sind weniger pessimistisch. Dennoch gehen 60 Prozent der Agenturen von einem Umsatzrückgang für 2020 aus.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den EU- Ministerrat dazu auf, Pläne zum Aufweichen der sicheren Verschlüsselung digitaler Kommunikation sofort ad acta zu legen. Journalistinnen und Journalisten wären unter anderem in den Kontakten mit Whistleblowern davon betroffen, wenn staatliche Stellen die Möglichkeit hätten, die Kommunikation zu verfolgen.

(VDGH) Verband der Diagnostica-Industrie e.V.

(Berlin) - Die gute Nachricht: Menschen mit einem gut eingestellten Diabetes mellitus erkranken nicht häufiger an COVID-19 als die Durchschnittsbevölkerung. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass jeder sein Diabetes-Risiko bzw. seinen Langzeitglukosewert kennt.

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Im Jahr 2019 haben die Unternehmen in Deutschland so viel für Forschung und Entwicklung (FuE) ausgegeben wie noch nie. Dies zeigen erste Trendzahlen aus der FuE-Befragung, die der Stifterverband jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchführt. Danach sind auch für das laufende Jahr keine großen Veränderungen zu erkennen.

Deutsche UNESCO-Kommission e.V.

(Bonn) - Anlässlich des Gründungsjubiläums der UNESCO veranstaltet die Deutsche UNESCO-Kommission am Montag, dem 16. November, um 18 Uhr eine Online-Podiumsdiskussion zu den Zielen der UNESCO im Lichte aktueller Herausforderungen.

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt am Main) - In wenigen Wochen ist Weihnachten. Viele Deutsche schenken ihren Liebsten Geld. Durch langfristiges Sparen kann aber für Kinder, Enkel oder Patenkinder mehr übrigbleiben als nur ein paar Scheine in einem Umschlag. Viele Eltern wollen das Geld auf einem Sparbuch anlegen.

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

(Berlin) - Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) suchen junge, herausragende KI-Forscherinnen aller Disziplinen. Die offene Nominierungsphase läuft noch bis 13. Dezember. Hier können Sie Newcomer*innen nominieren.

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Jede zweite Wohnung in Deutschland hat nach Einschätzung von Experten ein Schimmelproblem. Ursache, so der Verband Privater Bauherren (VPB), ist oft auch Feuchtigkeit, die vor allem die Bewohner selbst ins Haus bringen: Jeder Mensch schwitzt und gibt schon bei leichter Arbeit etwa 60 Gramm Wasser pro Stunde an die Raumluft ab. Sogar im Schlaf sind es noch rund 40 Gramm.

Deutsche Venen-Liga e.V. (DVL)

(Bad Bertrich) - Defekte Venen können ihre Aufgabe, den Transport des Blutes zurück zum Herz, nicht mehr richtig erfüllen. Die Venenklappen schließen nicht mehr, das Blut verbleibt in den Gefäßen. Manchmal sind diese kaputten Venen als geschlängelte Krampfadern an der Hautoberfläche sicht- und fühlbar.

twitter-link