Verbands-Presseticker
(Dortmund) - Der SkF Gesamtverein ruft im Vorfeld der Bundestagswahl alle Wählerinnen und Wähler dazu auf, ihre Stimme abzugeben. Es geht um die Solidarität und den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und um die Aufrechterhaltung der sozialen Infrastruktur besonders für Frauen und Kinder.
(Berlin.) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) setzt sich in seinem Positionspapier zur Bundestagswahl für eine Stärkung der Hilfsmittel-Versorgung ein. Dazu gehört aus Sicht des MedTech-Verbandes, dass die individuellen Versorgungsbedarfe chronisch Kranker oder Personen mit Behinderungen besser berücksichtigt werden.
(Düsseldorf) - Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und verweist auf die Wichtigkeit technischer Regelsetzung....
(Berlin) - Das Amt der Pflegebevollmächtigten diskutiert Probleme in der Pflege, ohne sie zu lösen. Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) dringt darauf, künftig auf echte Lösungen statt auf Symbolpolitik zu setzen.
(Berlin) - Beim Jahresauftakt des Deutschen Anwaltvereins (DAV) in Berlin stimmte sich die Anwaltschaft gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Politik und Gesellschaft auf die anstehende Bundestagswahl ein. Ein Grußwort sprach Bundesjustizminister Dr. Volker Wissing.
(Berlin) - Die aktuell vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) vorgesehenen gesetzlichen Neuregelungen im Messstellenbetriebsgesetz (MsBG) würden nach Ansicht des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) den Rollout von Smart Metern erneut ausbremsen.
(Wachtberg) - Der Deutsche Imkerbund unterstützt das EU-Projekt HarmHoney zur Bekämpfung von Honigbetrug. Mit Beginn des neuen Jahres haben sich die ersten 26 authentischen Honigproben aus Deutschland auf den Weg zur Gemeinsamen Forschungsstelle der EU gemacht. Insgesamt hat der Deutsche Imkerbund rund 100 Proben gesammelt, um das Projekt HarmHoney zu unterstützen.
(Berlin) - Offener Brief der Verbände der privaten Pflegeeinrichtungen in Niedersachsen....mit diesem offenen Brief möchten wir Sie über die aktuellen Vorgänge im Rahmen der Vergütungsverhandlungen zu den Leistungen der häuslichen Krankenpflege mit den niedersächsischen Krankenkassen und die hieraus resultierenden Folgen für die niedersächsische Pflegelandschaft, die pflegebedürftigen Menschen und nicht zuletzt auch die Pflege- und Betreuungskräfte in unserem Bundesland in Kenntnis setzen.
(Berlin) - Noch bis zum 28. Januar können Projektvorschläge für den Innovationspreis eingereicht werden. Mit dem Preis der Deutschen Marktforschung in der Kategorie Innovationspreis zeichnet der BVM besonders innovative und inspirierende Forschungsinstrumente, aber auch wegweisende Studien aus.
(Hannover) - Eine Erhöhung der Entgelte um 6,5 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten sowie einen Mitgliederbonus und die Erhöhung der Schichtzulage: Diese Forderungsempfehlung hat die Tarifkommission der IGBCE gestern einstimmig in Kassel für die kommende Tarifrunde für die bundesweit 70.000 Kautschuk-Beschäftigten beschlossen.