Verbands-Presseticker
(Berlin) - Heute tagt der Vermittlungsausschuss zum Adoptionshilfegesetz. Der Bundesrat hatte das Gesetz im Juli gestoppt wegen der darin von der Bundesregierung geplanten Verschärfung der Diskriminierung von lesbischen Zwei-Mütter-Familien. Dazu erklärt Gabriela Lünsmann aus dem Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD)
(Berlin) - Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern eine bundeseinheitliche Rangfolge sowie einen schnellen Zugang zum Impfstoff für Menschen mit schwerer mehrfacher Behinderung in Institutionen und Angehörige von Kindern mit relevanten Vorerkrankungen.
(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband hält auch 2021 am BäuerinnenForum und ZukunftsForum zur Internationalen Grünen Woche fest - erstmalig digital.
(Berlin) - Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene hat vor der Bundestagsdebatte zum Verkehrsetat auf "die immer noch ausstehende Trendwende zum Ausbau des Schienennetzes" hingewiesen. "Ich begrüße sehr, dass der Bund deutlich stärker als in der Vergangenheit in das bestehende Schienennetz investiert - das ist ein bedeutender Fortschritt und eine große politische Leistung", sagte Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, am Donnerstag in Berlin.
(Berlin) - Der International Council of Nurses (ICN) fordert die Regierungen auf, sogenannte HERO-Fonds einzurichten, um in das Gesundheitssystem zu investieren. Dies soll das Gesundheitswesen stärken und gleichzeitig neue Perspektiven für diejenigen schaffen, die durch die Krise ihre Arbeitsplätze verloren haben.
(Berlin) - Anlässlich der heute in der Bundespressekonferenz veröffentlichten Ergebnisse eines Gutachtens zum Thema "Einsamkeit" erklärt Professor Dr. Ursula Engelen-Kefer
(München) - Die verschiedenen Mehlsorten habe teilweise unterschiedliche Backeigenschaften. Das ist zu berücksichtigen, wenn man diese in Rezepten austauschen möchte. Am häufigsten kommt helles Weizenmehl des Types 405 in der Küche zum Einsatz. Je mehr Randschichten und Keimlinge der Getreidekörner mit vermahlen werden, desto dunkler erscheint das Mehl und desto höher die Typenzahl.
(Frankfurt am Main) - Zu Beginn des neuen Jahres startet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) das neue fünfjährige Projekt "Kompetent und vernetzt: Event-Inklusionsmanager*innen im Sport". Ziel ist, den Sport als Arbeitsmarkt für Menschen mit Schwerbehinderungen besser zu erschließen und gleichzeitig die Umsetzung der Inklusion zu fördern.
(Bonn) - Tiere sind als Weihnachtsgeschenk völlig ungeeignet, warnt der Deutsche Tierschutzbund. Werden die Tiere selbst beschenkt, gilt es für Halter Verschiedenes zu beachten, um die tierischen Lieblinge nicht zu gefährden. Zudem sollte man weihnachtliche Gefahrenquellen für Tiere ausschließen. Wer das Festessen tierfreundlich gestalten möchte, kann auf vielfältige pflanzliche Rezepte zurückgreifen.
(Berlin) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zieht eine nüchterne Bilanz für das abgelaufene landwirtschaftliche Wirtschaftsjahr und blickt mit Sorge auf 2020/21: "Die Corona-Pandemie hat auch viele landwirtschaftliche Betriebe hart getroffen: Geschlossene Schlachtbetriebe, der Ausfall der Gastronomie und obendrein die Afrikanische Schweinepest haben die Tierhalter, vor allem die schweinehaltenden Betriebe in eine Krise gestürzt.