Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Verkehr und digitale Infrastruktur haben einen neuen Referentenentwurf für die Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKMoG - Telekommunikationsmodernisierungsgesetz) vorgelegt.
(Berlin) - Eine gelebte Infektionsprävention ist auch nach der Corona-Pandemie notwendig und erfordert entsprechende Lösungen. Das sagte die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke, auf dem 9. BVMed-Hygieneforum am 10. Dezember 2020. Das BVMed-Hygieneforum 2020 mit über 300 Online-Teilnehmern war Teil des assoziierten Programms des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
(Berlin) - Mit dem Deutschen Tourismuspreis 2020 werden in diesem Jahr kreative und mutmachende Lösungsansätze für den Deutschlandtourismus in Zeiten der Coronakrise ausgezeichnet.
(Berlin) - In Justiz und Rechtsdienstleistungsmarkt spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle. Gleichzeitig wird die Lebenswirklichkeit und damit die Arbeit von Justiz und Anwaltschaft zunehmend komplexer. Mit einem Antrag bzw. einer Initiative haben die Fraktion die LINKE und die FDP Vorschläge gemacht, wie die Juristenausbildung dem gerecht werden kann.
(Berlin) - Aufgrund der Verschiebung der LIGNA.21 in den Herbst 2021 wird die Frist zur Einreichung von Projekten für den Deutschen Holzbaupreis bis einschließlich 23. Mai 2021 verlängert. Nach intensiven Überlegungen und Gesprächen hat sich Holzbau Deutschland zu diesem Schritt entschlossen. Der Verband hofft damit, die Preisverleihung zum Deutschen Holzbaupreis auf der LIGNA.21 in Hannover als Präsenzveranstaltung durchführen zu können.
(Berlin) - Die Europäische Zentralbank weitet ihr Pandemie-Notkaufprogramm für Staats- und Unternehmensanleihen sowie Wertpapiere von Unternehmen ein weiteres Mal aus - auf insgesamt 1,85 Billionen Euro. Auch die Laufzeit des Programmes wird bis zum März 2022 verlängert. Die EZB hat schon jetzt bei den Bonitätsanforderungen an diese Papiere und der Aufteilung des Kapitalschlüssels, der die Verteilung auf die Mitgliedstaaten regelt, ihre zulässigen Grenzen weit überschritten.
(München) - Mit Passion und Zukunftsgewandtheit im Finale überzeugt: MyCabin (www.mycabin.eu), eine digitale und communitybasierte Vermittlungsplattform für naturnahe Übernachtungsmöglichkeiten, hat die letzte Pitch-Runde der "Travel Start-up Nights 2020", organisiert vom Travel Industry Club e.V. (TIC) und dem Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), für sich entscheiden können.
(Berlin) - Mit Blick auf die diskutierten und in einigen Bundesländern bereits angeordneten Geschäftsschließungen fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) staatliche Hilfsprogramme für den betroffenen Einzelhandel. Gerade im Weihnachtsgeschäft würden viele Unternehmen den Umsatzausfall wirtschaftlich nicht mehr überleben. Insgesamt sieht der HDE Ladenschließungen im Rahmen der Pandemiebekämpfung als nicht verhältnismäßig an.
(Berlin) - Auf dem EU-Gipfel vom 10. Dezember 2020 haben sich alle Mitgliedstaaten auf den Mehrjährigen EU-Finanzrahmen (MFR) für die Jahre 2021-27 geeinigt. Das Übereinkommen betrifft auch das Erholungsinstrument "Next Generation EU”, das den wirtschaftlichen Wiederaufbau in Europa nach Überwindung der Corona-Pandemie stützen soll.
(Bonn) - Für das aktuelle Wintersemester hat das Statistische Bundesamt soeben die Zahl von über 2,9 Millionen Studierenden und 489.000 Studienanfängerinnen und -anfänger an deutschen Hochschulen gemeldet. Dazu der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Peter-André Alt, in Berlin