News

Verbands-Presseticker

Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV OT)

(Dortmund) - Am 26. Oktober 2020 wurde in der Delegiertenversammlung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) ein neuer Berufsbildungsausschuss gewählt.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Die Verlegerverbände Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) unterstützen einen offenen Brief, in dem 136 Unternehmen und 30 Verbände der Digitalwirtschaft die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager zu konkreten Sanktionen gegen Googles Begünstigung eigener Dienste in den Suchergebnissen auffordern.

Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern e.V.

(München) - Das bayerische Kraftfahrzeuggewerbe mit seinen sieben Innungen vertritt rund 7.000 Kfz-Innungsbetriebe überall im Freistaat. In vielen dieser oftmals noch familiengeführten mittelständischen Mitgliedsbetriebe steht in den kommenden drei Jahren eine Veränderung in der Unternehmensführung an.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt davor, während der Corona-Pandemie medizinische Notfälle wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu unterschätzen. "Die Annahme, dass eine Corona-Infektion gefährlicher sei als beispielsweise ein Herzinfarkt oder Schlaganfall, ist falsch und schlimmstenfalls lebensbedrohlich. Auch während der Corona-Pandemie sollten Herzinfarkt- oder Schlaganfallsymptome unbedingt ernst genommen.

Öko-Institut e.V. - Büro Berlin

(Freiburg/Berlin) - Nach Willen von Wirtschaft und Bundesregierung soll Wasserstoff eine tragende Säule für die Energiewende werden. Doch die künftig in Deutschland benötigten Mengen können aufgrund von hohen Kosten und begrenzten Flächen nicht innerhalb Deutschlands hergestellt werden.

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

(Berlin) - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie verändern die Art, wie Menschen ihren Alltag zwischen Arbeit und Freizeit, zwischen Wohnort, Betrieb und Besorgungen aller Art organisieren. Onlinehandel ist noch mehr zu einem festen Bestandteil der Versorgung geworden.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Caritasverband (DCV) bedauert anlässlich der heutigen Anhörung zum "Dritten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite", dass das Infektionsschutzgesetz den Schutz vulnerabler Gruppen und Risikogruppen vor Covid-19 nicht gezielt genug in den Blick nimmt. Der DCV fordert auch, die notwendige Fortentwicklung der Corona Warn-App auf eine gute rechtliche Grundlage zu stellen.

Stiftung Deutsche Sporthilfe

(Frankfurt am Main) - Die "Goldene Sportpyramide" geht in diesem Jahr an Hans Wilhelm Gäb. Der frühere Tischtennis-Nationalspieler, Wirtschaftsführer und Funktionär hat fast ein halbes Jahrhundert lang als Gesicht für fairen und sauberen Sport dem deutschen und internationalen Sport seinen Stempel aufgedrückt.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Die Kundenfrequenzen in deutschen Fußgängerzonen und Shopping-Centern sind im Vergleich zur Normalfrequenz seit Anfang Oktober 2020 um 37 Prozent beziehungsweise 44 Prozent eingebrochen.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Seit fünf Wochen läuft der Fotowettbewerb "Zusammenhalt in Vielfalt - Jüdischer Alltag in Deutschland" der Initiative kulturelle Integration, der in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus und dem Zentralrat der Juden in Deutschland ausgelobt wurde.

twitter-link