Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband (dlv #LandFrauenverband) hat große Erwartungen an die gestern offiziell eingesetzte Zukunftskommission Landwirtschaft. Als Mitglied wurde auch dlv-Präsidentin Petra Bentkämper berufen.
(Berlin) - Die Initiative "Mehr wert als ein Danke" hat mit 50.000 Stimmen ihr erstes Ziel erreicht und wird die Eingabe dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags vorlegen. Sie fordert bessere Arbeitsbedingungen, gerechten Lohn und mehr Wertschätzung für Pflege-, Fach- und Hilfskräfte.
(Berlin) - Der Bundesverband patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV) hat gestern auf seiner 11. ordentlichen Mitgliederversammlung - erstmals online - den aktuellen politischen Sachstand der patientenindividuellen Arzneimittelverblisterung (PAV) aufgearbeitet und seinen Vorstand einstimmig für zwei Jahre gewählt.
(Frankfurt am Main) - Die COVID-19-Pandemie hat zum stärksten Konjunktureinbruch in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland geführt. Nach aktuellen Prognosen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin dürfte in diesem Jahr das reale Bruttoinlandsprodukt um 9 Prozent schrumpfen.
(Berlin) - Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik zeigt sich grundsätzlich zufrieden darüber, dass sich das Europäische Parlament jetzt auf eine abschließende Position für einen einheitlichen Rechtsrahmen für den europäischen Straßengüterverkehr verständigen konnte.
(Freiburg/Berlin) - Peter Neher (65), seit 2003 Präsident des Deutschen Caritasverbandes, steht nicht für eine vierte Amtszeit zur Verfügung und wird demnach im Herbst 2021 sein Amt an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger übergeben.
(Berlin) - E-Mails sind unsicher, wenn sie nicht verschlüsselt werden. E-Mails zu verschlüsseln aber bedeutete bisher, höheren Aufwand und erschwertes Handling in Kauf zu nehmen.
(Düsseldorf) - Erdwärmesonden sind eine hervorragende thermische Energiequelle zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Um Erdwärmesonden-Anlagen genau zu dimensionieren, müssen die Beschaffenheit und die Eigenschaften des Bodens bekannt sein.
(Berlin) - "Auch wenn sich die deutschen Ein- und Ausfuhren im Vormonatsvergleich leicht erholt haben, sind wir noch meilenweit entfernt von einer Normalisierung im Außenhandel.
(Stuttgart) - Beim Kuchenessen auf dem Balkon oder an einem lauen Abend im Garten können Bienen, Wespen oder Stechmücken ganz schön nerven. Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) gibt Tipps wie man sich vor Stichen schützen kann und erklärt außerdem wie man im Notfall richtig handelt.