Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zu der am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossenen 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ("GWB-Digitalisierungsgesetz") erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): ...
(Frankfurt am Main) - Die Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL hat Rainer Welzel (Siemens AG, Frankfurt) auf ihrer Mitgliederversammlung zum neuen Vorsitzenden gewählt. Welzel ist bereits seit 2015 Mitglied im Vorstand der Bezirksgruppe und war ab 2016 der zweite stellvertretende Vorsitzende.
(Düsseldorf) - Immer mehr Hausbesitzer greifen bei der Gestaltung ihrer Vorgärten zu Kies und Schotter. Trotz der breiten gesellschaftlichen Diskussionen um den Klimawandel und den Rückgang der Insekten scheint in vielen Kommunen jedoch noch der Handlungswille zu fehlen, ganz konkret gegen die Schotterung von Vorgärten vorzugehen.
(Berlin) - Heute startet der Bundestag in die Novelle des Batteriegesetzes. Sie ist ein wichtiges Signal für den Ressourcen- und Umweltschutz - ob die Novelle diese gewünschte Wirkung entfaltet, hängt von den Gesetzesdetails ab - also ob der Bundestag die Weichen für eine flächendeckende und bürgerfreundliche Entsorgung von Batterien stellt, ...
(Berlin) - Bei der zweiten Ausgabe von JaAberUnd - Die Debattenplattform von Politik & Kultur mit dem Titel "Runter vom Sockel" am gestrigen 8. September stand das Thema Denkmalkultur im Fokus der Online-Debatte.
(Bonn) - Der Förderpreis "For Women in Science" geht in diesem Jahr an Dr. Cristina Palencia Ramirez von der Universität Hamburg sowie an zwei Wissenschaftlerinnen vom Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie in Heidelberg, Dr. Camille Goemans und Dr. Agnese Loda. Jeweils 20.000 Euro erhalten die Nachwuchswissenschaftlerinnen für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen.
(Berlin) - Anlässlich der Ergebnisse des gestrigen Autogipfels der Bundesregierung zeigt sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erleichtert, dass Kaufprämien für Verbrenner offenbar vom Tisch sind. Der BUND kritisiert aber die Scheinlösung synthetische Kraftstoffe.
(Berlin) - Digitalisierungsbudgets steigen weiter / Personalmangel seit fünf Jahren größte Hürde / ESG ohne Digitalisierung nicht denkbar
(Berlin) - "Die Hartz-IV-Regelsätze gehen an den Grundbedürfnissen vorbei und verhindern echte soziale Teilhabe. Die Neuberechnung und Fortschreibung erfolgt gemäß gesetzlicher Vorgaben", betont SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich der aktuellen Mitteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
(Düsseldorf) - Zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft: ...