Verbands-Presseticker
(Berlin) - Eine große Mehrheit der Deutschen fordert ein absolutes Alkoholverbot für Autofahrer:innen: Laut den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unterstützen 75 Prozent der Bundesbürger:innen eine Null-Promille-Grenze.
(München) - Vordringliche Aufgabe der am 01. Juli startenden deutschen EU-Ratspräsidentschaft ist nach Überzeugung der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Bewältigung der derzeitigen Corona-Krise.
(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund wirbt dafür, den Tierschutz während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft voranzutreiben. Deutschland übernimmt die Ratspräsidentschaft ab dem 1. Juli und wird dann für sechs Monate verantwortlich sein, die Arbeit der EU aktiv zu gestalten.
(Berlin) - Zum 1. Juli steigen die Renten um 3,45 Prozent in den westdeutschen und um 4,20 Prozent in den ostdeutschen Bundesländern. Der Rentenwert West beträgt dann 34,19 Euro und der Rentenwert Ost wird weiter angeglichen.
(Berlin) - "Die Verantwortung einer Ratspräsidentschaft ist in dieser schwierigen Zeit Herausforderung und Chance zugleich. Einen nachhaltigen und klimafreundlichen Weg aus der Krise zu finden, bedeutet vor allem auch, den digitalen Wandel voranzutreiben. ..."
(Berlin) - Die "Allianz für Lobbytransparenz" hat die Abgeordneten des Deutschen Bundestags aufgefordert, noch in dieser Legislaturperiode ein umfassendes Interessenvertretungsgesetz zu verabschieden.
(Berlin) - Am 1. Juli übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Die Stahlindustrie in Deutschland begrüßt das Ziel der Bundesregierung, die europäische Industrie nachhaltig zu stärken.
(Darmstadt) - Die in der Bezirksgruppe Darmstadt und Südhessen von HESSENMETALL organisierten Mitglieder wählten Claus Lau (Bosch Rexroth AG, Erbach) auf ihrer Mitgliederversammlung am 29. Juni 2020 für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden des Vorstands.
(Berlin) - Nach zehn Jahren verlässt der geschäftsführende Direktor Christian von Rumohr (51) auf eigenen Wunsch das Hotel Mondial Berlin am Kurfürstendamm, um sich neuen Aufgaben zu widmen.
(Berlin) - "Wir verbinden unsere Arbeit für die Energiewende und für eine 100 Prozent von Erneuerbaren Energien getragene Energiewirtschaft seit jeher mit dem Anspruch einer demokratischen Gestaltung und breiten Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger. ..."