News

Verbands-Presseticker

Weltverband Deutscher Auslandsschulen e.V. (WDA)

(Berlin) - Das ist das Kernergebnis einer Umfrage des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen unter seinen Mitgliedsschulen. Rund 90 Prozent der Schulen erwarten eine schlechtere Geschäftsentwicklung in den nächsten Monaten, rund zwei Drittel erwarten sinkende Schülerzahlen.

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.

(Berlin) - Juristin und Stiftungsmanagerin Kirsten Hommelhoff leitet als erste Frau Europas größten Stiftungsverband / Kirsten Hommelhoff tritt ihr neues Amt am 1. September 2020 an

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Neue fachliche Weisung der Bundesagentur für Arbeit schafft Rechtsicherheit für die rund 175.000 Arztpraxen in Deutschland und bestätigt damit die Forderung des Spitzenverbands der Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) nach Einzelfallprüfungen.

Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands e.V. (VID)

(Berlin) - Das Statistische Bundesamt prognostiziert für die Unternehmensinsolvenzen im April einen deutlichen Rückgang um 13,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Ursache sind u.a. die staatlichen Corona-Hilfsmaßnahmen und die temporäre Aussetzung der Insolvenzantragspflicht sowie die Einschränkung der Insolvenzantragsrechte.

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) - Hauptgeschäftsstelle, Standort Berlin

(Berlin) - Eine nach wie vor steile Wachstumskurve kann der Antrieb mit CNG (Compressed Natural Gas) in Sachen Klimaschutz verzeichnen. So ist damit zu rechnen, dass der Anteil an Biomethan im gesamten CNG-Kraftstoff schon zur Jahreshälfte bei 50 Prozent liegen wird. Ebenso steigt die Anzahl der CNG-Stationen, die 100 Prozent Biokraftstoff anbieten, kontinuierlich weiter an.

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Das von den führenden Verbänden der Agrarbranche entwickelte Merkblatt "Maßnahmen für den sicheren Umgang mit Getreide, Ölsaaten und Leguminosen" ist seit vielen Jahren ein bewährter Ratgeber.

Deutsche Bischofskonferenz

(Bonn) - In einem Gemeinsamen Wort der Kirchen laden der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, zur Teilnahme an der 45. Interkulturellen Woche ein.

Unternehmerverband - Die Gruppe e.V.

(Duisburg) - Schüler, die via Laptop mit ihren Lehren regelmäßig in Kontakt stehen, Unterrichtsstoff erklärt bekommen, Fragen stellen und sich mit Mitschülern austauschen können: wünschenswert, aber in Deutschland weitestgehend noch keine Realität.

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - "Gemeinsam mit unseren Partnerverbänden aus der Schweiz (Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH) und Österreich (Gewerkschaft Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer GÖD-aps) haben wir am Wochenende die aktuelle schulische Situation in den drei deutschsprachigen Ländern analysiert. Das Ergebnis ist ernüchternd", erklärt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), nach einer Videokonferenz dieser drei Partnerverbände am Wochenende.

Deutsche Venen-Liga e.V. (DVL)

(Bad Bertrich) - Schwere Entzündungen erhöhen das Thromboserisiko, insbesondere, wenn Betroffene bettlägerig sind. Das ist bekannt und ein Grund, warum z. B. Patienten in Krankenhäusern nach Operationen Thrombosespitzen (Blutverdünner) erhalten.

twitter-link