Verbands-Presseticker
(Bad Honnef) - Seit über einem Jahr gehen junge Menschen Woche für Woche auf die Straße, um bei Fridays-for-Future für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Wer sich mit so viel Engagement für die Umwelt einsetzt, möchte auch in einem nachhaltigen Umfeld arbeiten.
(Bonn) - Bereits seit 1995 betreibt der Mukoviszidose e.V. ein Patientenregister, mit den Zielen, die Versorgungssituation von Patienten mit Mukoviszidose (Cystische Fibrose - CF) zu erfassen, zu analysieren und zu verbessern sowie die erhobenen Daten als Grundlage für Versorgungforschung, Therapieentwicklung und Studien zur Arzneimittelsicherheit bereitzustellen.
(Berlin) - Anlässlich des morgigen Grundrenten-Beschlusses im Bundeskabinett erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer: "Der Grundrenten-Beschluss sorgt für gravierende Ungerechtigkeiten und leistet keinen zielgenauen Beitrag gegen Altersarmut. ..."
(Berlin) - Gleiche und gute Bildungschancen und gleichwertige Lebensverhältnisse für alle - das muss auch für die Pflegebildung gelten. Dieses Ziel sieht der Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS) e.V. allerdings in weite Ferne gerückt.
(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund rät Hundehaltern ihre Vierbeiner bei Karnevalsumzügen und -sitzungen besser zu Hause zu lassen. Auf den Lärm und dicht gedrängte Menschen reagieren viele Hunde mit Stress oder Angst.
(Frankfurt am Main) - Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. veröffentlicht eine Sonderauswertung der Internet-Nutzung der deutschen Wohnbevölkerung im Jahr 2019.
(Berlin) - Mit Blick auf die Vorstellung des Digitalpakets der Europäischen Kommission am morgigen Mittwoch betont der Handelsverband Deutschland (HDE) die Chancen innovativer Technologien.
(Stuttgart) - Ganz Baden-Württemberg ist erneut Risikogebiet für die von Zecken übertragene Frühsommerliche-Meningoenzephalitis (FSME), die in schweren Fällen zu einer Hirnhautentzündung führen kann. Einzig der Stadtkreis Heilbronn ist in diesem Frühjahr vom zuständigen Robert-Koch-Institut (RKI) nicht als Risikogebiet markiert.
(Berlin) - Grundsätzliche Zustimmung zu den neuen "Apps auf Rezept", aber deutliche Kritik an den Regelungen zu Datenschutz und Nutzennachweis - so lässt sich die Stellungnahme des AOK-Bundesverbandes zum Referentenentwurf für die "Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung" (DiGAV) zusammenfassen
(Berlin) - Mitglieder-Rundbrief des Bundesvorsitzenden des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt: "Liebe Kolleginnen und Kollegen, ..."