Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Mehr als neun Millionen Hunde und rund 15 Millionen Katzen leben in deutschen Haushalten. Doch in Sachen Gesundheitsvorsorge besteht weiterhin großer Nachholbedarf. Zu wenige Tiere sind ausreichend durch Impfung vor zum Teil tödlichen Infektionskrankheiten geschützt.
(München) - Am 1. Dezember 2019 jährt sich das Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon zum zehnten Mal. Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erinnert anlässlich dieses Jahrestages an das Vorhaben des Vertrages, die europäischen Institutionen zu verschlanken sowie ihre Schlagkraft und Effizienz zu erhöhen.
(Düsseldorf) - Die industrielle Bildverarbeitung (BV) in Deutschland blickt auf ein jahrzehntelanges Wachstum mit zuletzt 2,8 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2018 zurück. Immer häufiger besteht in der Industrie der Bedarf, die erzeugten Bilddaten automatisiert zu bewerten, sei es zur Prozess- und Qualitätskontrolle oder in der medizinischen Diagnostik.
(Berlin) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hält Keynote bei der Digital Health Conference in Berlin / Deutsche zeigen großes Interesse an digitalen Gesundheitsinnovationen
(Augsburg) - Strategisches Content-Marketing hilft deutschen Industrieunternehmen bei Neukundengewinnung, Kundenbindung und Stärkung der Marke.
(Berlin) - Statement von Dr. Simon Assion, Mitglied des Ausschusses IT-Recht im Deutschen Anwaltverein (DAV): Die beiden wichtigsten deutschen "Digital-Gesetze" sind das Telemediengesetz (TMG) und das Telekommunikationsgesetz (TKG). Beide Gesetze sind noch immer nicht an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) angepasst, obwohl diese schon seit anderthalb Jahren gilt und relevant ist.
(Berlin) - Zu den gestern von der Bundesnetzagentur bekannt gegebenen Ergebnissen der gemeinsamen Ausschreibung für Solar und Windenergie an Land erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: / "Kein einziges Gebot zum Bau von Windenergieanlagen an Land - die für die Energiewende fatale Entwicklung geht weiter. ..."
(Berlin) - Die heutigen Bauernproteste in Berlin kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): "Es ist zweifellos legitim, für die eigenen Interessen auf die Straße zu gehen. Die Bauerndemos aber transportieren leider vor allem eine Blockade- und Verweigerungshaltung, ..."
(Berlin) - Beautyprodukte gehören auch in diesem Jahr wieder zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Nahezu jede(r) Zweite plant, Kosmetik oder Düfte unter den Baum zu legen. Bargeld bzw. Gutscheine bilden unangefochten die Spitze der Top-Präsente.
(Berlin) - Mit einer Erklärung und einem konkreten Anforderungskatalog melden sich erstmals Mieterbund, Sozial- und Wohlfahrtsverbände mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in der Klimaschutz-Debatte gemeinsam zu Wort.