Verbands-Presseticker
(München) - Mit der Abschaffung des ursprünglich als Notmaßnahme eingeführten 'Eigenverantwortlichen Unterrichts' kann der Ausbildungscharakter des Referendariats wieder stärker in den Vordergrund treten
(Berlin) - Zur Diskussion um eine Wasserknappheit in Deutschland sagt Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer Wasser / Abwasser im BDEW:
(Bonn) - Aktuelle Marktzahlen belegen: Tierhalter kümmern sich um die Gesundheit ihrer Hausgenossen - Gute Gesundheitsvorsorge trägt dazu bei, dass Tiere älter werden
(Bonn) - Nach einem Jahr ihrer Amtszeit legt Tamara Krafft ihr Amt als rechnungsführendes Vorstandsmitglied aus persönlich-familiären Gründen nieder. "Das Jahr war eine sehr interessante und spannende Zeit. Jedoch kommen die Dinge manchmal anders als erwartet. Aus privaten Gründen muss ich mein Amt leider vorzeitig beenden", erklärt Krafft. Erfahrene Nachfolgerin wird Dr. Irmtrud Wagner.
(Frankfurt am Main) - Zu den Studien des Bundesumweltministeriums, wie eine Treibhausgas-Bepreisung sozialverträglich gestaltet werden kann, erklärt Naemi Denz, klima- und energiepolitische Sprecherin des VDMA: "Der Maschinen- und Anlagenbau steht voll zum Klimaschutz und dem Vertrag von Paris.
(Berlin) - "Die Digitalisierung wird Ärzte nicht überflüssig machen, sondern ihnen helfen. So werden Ärzte durch die Nutzung von digitalen Anwendungen wieder mehr Zeit für ihre Patienten haben. Zugleich wird die Digitalisierung für mehr Transparenz in der Versorgung sorgen und somit (Nicht-)Qualität erkennbar machen."
(Berlin) - Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Der 21-jährige Janis Gentner aus Aalen (Baden-Württemberg).
(Berlin) - Der Klimawandel kann einer aktuellen Studie der ETH Zürich zufolge durch nichts so effektiv bekämpft werden, wie durch Aufforstung. "Bäume zu pflanzen hat das Potenzial, zwei Drittel der bislang von Menschen gemachten klimaschädlichen CO2-Emissionen aufzunehmen.
(Berlin) - Ob vor der Jury für den Gründerpreis, potenziellen Kunden oder Geschäftspartnern oder vor interessierten Investoren - zum Startup-Leben gehört es dazu, seine Geschäftsidee zu präsentieren.
(Bonn) - Ab sofort unterstützt die gemeinsam von Steinaecker Consulting und dem ZDK betriebene kostenlose Informationsplattform DISERVA Autohäuser und Werkstätten bei der Identifizierung ihres branchenspezifischen, digitalen Status-Quo sowie konkreter, sich bietender Potentiale.