Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Wahl war einstimmig: alle 93 Delegierten stimmten für Manfred Jost. Die Bundesversammlung bestätigte ihn heute in Berlin in seinem Amt als Präsident des Verbands Wohneigentum (VWE).
(Berlin) - Gleich zwei Anträge von Bündnis90/Die Grünen-Mitgliedern wurden am 28. September an ihre Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) im November in Bielefeld eingereicht.
(Berlin) - Bei der Festveranstaltung am vergangenem Freitag der Bahnhofsmission am Berliner Ostbahnhof gratulierten die Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes und der Diakonie Deutschland zum 125jährigen Jubiläum.
(Frankfurt am Main) - Seit über 30 Jahren nutzen weltweit führende Kunststoffproduzenten die Datenbank CAMPUS, um ihre Kunden mit wichtigen und qualitativ hochwertigen Daten über ihre Werkstoffe zu informieren.
(Berlin) - Synthetische Kraftstoffe sollten die gleiche Förderung erfahren wie die Elektromobilität. Diese Forderung bekräftigte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski auf der 47. Bundestagung des Kraftfahrzeuggewerbes am 26. September in Berlin. "Für uns sind die synthetischen Kraftstoffe als CO2-neutrale Technologie ein Faktor, dem bisher viel zu wenig Beachtung geschenkt wird.
(Berlin) - Der Vorstand des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) hat sich zum "Aktionsprogramm Insektenschutz" positioniert. Mit Blick auf die aktuell stattfindende Agrarministerkonferenz (AMK) in Mainz verweist der Verband auf die Leistungen und die Expertise des deutschen Gartenbaus und warnt vor Produktionsverlusten in den Schutzgebieten, die von den Einschränkungen erheblich betroffen wären.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert eine Stärkung der politischen Partizipationsrechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Diese Rechte sollten sowohl im Grundgesetz als auch durch eine Absenkung des Wahlalters auf Bundesebene umfassender als bisher normiert werden.
(Berlin/Bonn) - Obermeisterin Dietlinde Stüben-Endres, Pressesprecher Michael Ihle und Obermeister Torsten Treiber sind auf der ZDK-Bundestagung am 26. September in Berlin mit dem "Blauen Kalligraphen 2019" ausgezeichnet worden. Der Medienpreis von ZDK und Fuchs Schmierstoffe würdigt die besonderen Projekte und den ehrenamtlichen Einsatz von Unternehmern für die Öffentlichkeitsarbeit in den Kfz-Verbänden.
(Berlin) - Der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, wurde mit 75 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt. Dies entschied die Delegiertenversammlung des Deutschen Hausärzteverbandes am heutigen Freitag im Rahmen des 40. Deutschen Hausärztetages in Berlin. Einen Gegenkandidaten gab es nicht.
(Köln) - Die diesjährige Solibrot-Aktion des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. (KDFB) erbrachte einen Betrag von 89.504,50 Euro. Sie fand zum 7. Mal in Kooperation mit MISEREOR statt, dem katholischen Werk der Entwicklungszusammenarbeit. In den vergangenen Jahren entwickelte sich die Solibrot-Aktion zur größten Solidaritätsaktion des KDFB.