Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit dem Mieterstromgesetz sollten Bewohnerinnen und Bewohner von Mehrfamilienhäusern kostengünstig mit Solarstrom versorgt werden. Die Bundesregierung stellte am 18. September 2019 in ihrem Mieterstrombericht jedoch fest, dass das Mieterstrommodell "weit hinter den Erwartungen" zurückbleibt.
(Berlin/Düsseldorf) - Mit überwältigender Mehrheit hat der Deutsche Apothekertag gestern Abend verlässliche ordnungsrechtliche Rahmenbedingungen in der Arzneimittelversorgung und die Wiederherstellung der Preisbindung für rezeptpflichtige Medikamente gefordert. Nach intensiver Diskussion adressieren die mehr als 300 Delegierten der Hauptversammlung folgenden Appell an den Gesetzgeber:
(Berlin) - Anlässlich der ersten Lesung des Gesetzentwurfs zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität warnt die AGF vor der versteckten Erhöhung der Umsatzsteuer für Bildungsangebote. Gemeinnützige Familienbildung würde damit massive negative Folgen erfahren, die den Zielen von Bildungsangeboten diametral entgegen stünden.
(Berlin) - Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat im Rahmen der Konsultation zum Bericht der sogenannten Technical Expert Group (TEG) Stellung bezogen und hält bei der Nachhaltigkeitstaxonomie weitere Anpassungen für notwendig.
(Köln) - Die heute erschienene Zeitschrift junge bühne nimmt Goethes berühmtes Stück in den Fokus: Das Jahresheft vergleicht "Faust"-Inszenierungen, Jugendliche erzählen, was ihnen "Faust" heute noch sagt, zwei Schülerinnen blicken hinter die Kulissen von "Fausts Verdammnis" an der Staatsoper Hannover.
(Berlin) - "Für die Angehörigen der Pflegebedürftigen ist der Gesetzentwurf ein Hoffnungsfunke. Wer in der eigenen Familie pflegt, der leistet harte Arbeit. Und dieses Verdienst darf nicht in einem finanziellen Desaster enden", sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich der aktuellen Debatte über das Angehörigen-Entlastungsgesetz.
(München) - Am kommenden Sonntag, 29. September 2019 ab 10 Uhr ist es wieder soweit: Dann verwandeln sich der Odeonsplatz und Teile der Ludwig- und Galeriestraße in einen riesigen Bauernmarkt. Rund 120 Direktvermarkter, Hofläden, Brauereien und Brennereien aus ganz Bayern kommen im Herzen Münchens zusammen und zeigen, was die bayerische Landwirtschaft kulinarisch alles zu bieten hat.
(Berlin) - Deutschland hat fast 50.000 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Deren Ausbildung soll nun zu einer universitären Ausbildung umgestellt werden, wie der Bundestag am 26. September 2019 in 2. und 3. Lesung entschieden hat. Das Gesetz soll zum 1. September 2020 in Kraft treten. Die Universitäten müssen also bereits zu Beginn des nächsten Wintersemesters neue Studiengänge anbieten.
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) unterstreicht seine Kritik am gestern beschlossenen Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung. Trotz aller Warnungen und Kritik wird der Etikettenschwindel legalisiert.
(Berlin) - 25. September 2019 - "Gerade einmal sechs Wochen, nachdem der Koalitionssauschuss weitreichende Änderungen im Mietrecht beschlossen hat, und nicht mal eine Woche nach Beschluss des Klimapakets legt die SPD-Bundesfraktion erneut die Axt an. Statt vorwärts zu gehen, bewegt sie sich lieber in die Vergangenheit." So kommentiert Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD, ein Positionspapier, das die SPD-Bundestagsfraktion heute beschließen und vorstellen will.