Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Für die Angehörigen der Pflegebedürftigen ist der Gesetzentwurf ein Hoffnungsfunke. Wer in der eigenen Familie pflegt, der leistet harte Arbeit. Und dieses Verdienst darf nicht in einem finanziellen Desaster enden", sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich der aktuellen Debatte über das Angehörigen-Entlastungsgesetz.
(München) - Am kommenden Sonntag, 29. September 2019 ab 10 Uhr ist es wieder soweit: Dann verwandeln sich der Odeonsplatz und Teile der Ludwig- und Galeriestraße in einen riesigen Bauernmarkt. Rund 120 Direktvermarkter, Hofläden, Brauereien und Brennereien aus ganz Bayern kommen im Herzen Münchens zusammen und zeigen, was die bayerische Landwirtschaft kulinarisch alles zu bieten hat.
(Berlin) - Deutschland hat fast 50.000 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Deren Ausbildung soll nun zu einer universitären Ausbildung umgestellt werden, wie der Bundestag am 26. September 2019 in 2. und 3. Lesung entschieden hat. Das Gesetz soll zum 1. September 2020 in Kraft treten. Die Universitäten müssen also bereits zu Beginn des nächsten Wintersemesters neue Studiengänge anbieten.
(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) unterstreicht seine Kritik am gestern beschlossenen Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung. Trotz aller Warnungen und Kritik wird der Etikettenschwindel legalisiert.
(Berlin) - 25. September 2019 - "Gerade einmal sechs Wochen, nachdem der Koalitionssauschuss weitreichende Änderungen im Mietrecht beschlossen hat, und nicht mal eine Woche nach Beschluss des Klimapakets legt die SPD-Bundesfraktion erneut die Axt an. Statt vorwärts zu gehen, bewegt sie sich lieber in die Vergangenheit." So kommentiert Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD, ein Positionspapier, das die SPD-Bundestagsfraktion heute beschließen und vorstellen will.
(Düsseldorf) - Die neue Richtlinie VDI 4655 Blatt 1 bietet ein Instrumentarium für die Auslegung und Wirtschaftlichkeitsberechnung von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen in Wohngebäuden wie Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Wärmepumpen, Fotovoltaikanlagen oder Solarthermie. Dazu lassen sich mit der Richtlinie u.a. Prüfbedingungen für die Ermittlung des Nutzungsgrads, Auslegungskriterien und Verfahren zum Testen ableiten.
(Berlin) - Thomas Cook Deutschland hat heute ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Damit kümmert sich der Insolvenzversicherer Zurich um die Reisenden, die ihre Pauschalreise mit Thomas Cook Deutschland (mit den Marken Neckermann Reisen, Öger Tours, Bucher Reisen, Thomas Cook Signature und Air Marin) gebucht haben und aktuell in den Urlaubsgebieten unterwegs sind.
(Berlin) - Am Abend des 20. September 2019 wurden in Berlin der Erste Preis und die Auszeichnungen im 14. Jahrgang des Wettbewerbs Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis vergeben.
(Hennef/Berlin) - Sechs Wasserwirtschaftler zeichnet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in diesem Jahr mit ihrer Ehrennadel aus: Dr. Ekkehard Christoffels (früher Erftverband, jetzt IBC Ingenieurtechnische Beratung Christoffels, Vettweiß), Dipl.-Ing. Barbara Croissant (Odenwälder Wasser- und Abwasser-Service GmbH, Erbach), Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dittmer (Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft der TU Kaiserslautern), Dipl.-Ing. (FH) Adolf Pirchner (Münchner Stadtentwässerung), Dipl.-Ing. Frank Porst (Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz), Abwassermeister Richard Schubert (früher Klärwerk Ratzeburg).
(Berlin) - "Während Bundesgesundheitsminister Spahn im Kosovo und anderen Ländern um dringend benötigte Pflegekräfte für Deutschland wirbt und den Einreiseprozess beschleunigen möchte, lässt Außenminister Maas zu, dass die Fachkräfte ausgebremst werden, weil sie mehr als ein Jahr auf einen Visum-Termin in den Botschaften warten müssen. Das ist ein Skandal!" Das hat Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), anlässlich der gestrigen Fragestunde des Bundestages erklärt.