Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die geplante Sperrung regierungskritischer Nachrichtenportale in der Türkei. Auf Anordnung eines türkischen Gerichts war zuvor verfügt worden, die oppositionelle Nachrichtenseite Bianet zu schließen. Davon wären mehr als 200.000 Artikel betroffen. Die Zensurmaßnahmen richten sich darüber hinaus gegen zahlreiche Webseiten weiterer Onlinemedien und oppositioneller Politiker.
(Frankfurt am Main) - Aufklären, Sensibilisieren, aktiv Aufräumen: Mit diesen Maßnahmen möchte die Nichtregierungsorganisation Clean River Project e.V. den Plastikmüll in deutschen Gewässern bekämpfen. Auch die Kunststofferzeuger in Deutschland setzen sich für saubere Flüsse, Seen und Meere ein und arbeiten dafür unter anderem mit Wassersportverbänden, dem Team Kunststoff und der Messe Düsseldorf in der Initiative "Gemeinsam für mehr Gewässerschutz" zusammen. Daraus ist nun eine Kooperation bei der Cleanup Tour 2019 des Clean River Projects erwachsen, teilen beide Organisationen doch dieselbe Botschaft: Müll gehört nicht in Landschaft und Gewässer!
(Bad Honnef) - Mit einem Parkettboden ist es ein bisschen so wie mit Kleidung: Die Farbe spielt eine entscheidende Rolle, aber auch das gewählte Muster - zum Beispiel längs oder quergestreift - hat Einfluss auf die optische Wirkung. "Je nachdem, für welche Holzart man sich entscheidet, welche Sortierung gewählt wird, welche Oberfläche und welches Verlegemuster man aussucht, lassen sich ganz unterschiedliche Optiken im Raum erzielen", so Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp).
(Berlin/Bonn) - Die geplante Grundsteuerreform soll eine Öffnungsklausel haben. Damit soll insbesondere dem Wunsch des Landes Bayern Rechnung getragen werden, ein abweichendes Bewertungsmodell anzuwenden. Das kann zu doppeltem Verwaltungsaufwand führen.
(München) - Junge Frauen für technische Berufe zu begeistern, das ist das Ziel der "Girls'Day Akademie". Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit haben anlässlich der Abschlussveranstaltungen in den bayerischen Regionen eine positive Bilanz über ihr gemeinsames Projekt gezogen. Im vergangenen Schuljahr 2018/2019 nahmen insgesamt 16 Schulen aus allen sieben Regierungsbezirken an der Girls'Day Akademie teil: 11 Realschulen und fünf Gymnasien.
(Berlin) - Die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbandes stiegen im ersten Halbjahr 2019 um knapp 12 Prozent auf 132,8 Mrd. Euro (im Vergleich zum 1. Halbjahr 2018), und das obwohl das wirtschaftliche Klima global stark eingetrübt ist.
(Berlin) - Viele Bauherren sparen durch Eigenhilfe Geld. Manche trauen sich sogar an ein Ausbauhaus. Wer sich für ein solches Modell entscheidet, muss im Vorfeld genau klären, welche Arbeiten wer erbringt, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Manche Gewerke, wie beispielsweise Elektroarbeiten, dürfen Bauherren meist gar nicht selbst ausführen.
(Düsseldorf) - "Die steigende Nachfrage nach Bauleistungen wächst in den ersten fünf Monaten des Jahres zwar in fast allen Bereichen, verliert aber auch fast überall etwas an Fahrt", so Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen, zu den aktuellen Konjunkturzahlen der Branche von Ende Mai 2019.
(Berlin) - Die Herausforderungen des Klimawandels machen eine Stärkung der Gehölzforschung in Deutschland unumgänglich. Dem dient die kurzfristige Stiftung eines Lehrstuhls durch den Bund.
(Berlin) - Zur Diskussion um eine Fleischsteuer sagt der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken: "Nicht der Fiskus, sondern die Landwirte brauchen Mittel und Unterstützung für eine Weiterentwicklung der Tierhaltung.