Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Bundesrat auf, in seiner morgigen Sitzung den Weg frei zu machen für die Anerkennung des gemeinnützigen Journalismus.
(Münster) - "Selbst Arbeitsmarktexperten attestierten der Bundesregierung, dass das Fachkräfteeinwanderungsgesetz nicht ausreicht, um dem Fachkräftemangel langfristig beizukommen. Umso wichtiger wäre es dann doch gewesen, die Zeitarbeitsbranche als professioneller Vermittler in den Arbeitsmarkt mit ins Beschäftigungsboot zu holen", kommentierte Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), die anstehende Verabschiedung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes im Bundestag.
(Berlin) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute entschieden, "dass es wettbewerbsrechtlich unzulässig ist, wenn Apotheken ihren Kunden beim Erwerb von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln geringwertige Werbegaben wie einen Brötchen-Gutschein oder einen Ein-Euro-Gutschein gewähren".
(Berlin) - "Der Fortschrittsbericht zur Energiewende macht deutlich, dass Deutschland zur Erreichung der selbstgesteckten Ziele große Herausforderungen zu meistern hat. Die Bundesregierung muss nun zügig konkrete Maßnahmen auf den Tisch legen, um aufzuzeigen, wie die Energiewende in allen Sektoren gelingen soll", sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) anlässlich des heute veröffentlichten zweiten Fortschrittsberichts zur Energiewende.
(Chemnitz) - VdK-Landesverbandsvorsitzender Horst Wehner betont: "Mit der Neuregelung im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) wurde eine lange bestehende Lücke im Gesetz endlich geschlossen."
(Berlin) - Die Weltwirtschaft wächst nur langsam, und das spüren die deutschen Unternehmen immer stärker. Die deutsche Wirtschaft ist wie kaum eine andere auf einen reibungslosen globalen Handel und gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen in der Welt angewiesen.
(Berlin) - Gemeinwohl gemeinsam gestalten - unter diesem Motto stand der Auftritt der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2019, der vergangene Woche in Berlin stattfand. Der Kongress versteht sich als die Leitveranstaltung des Public Sectors für Digitalen Wandel und steht unter Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern, für Bau und Heimat.
(Berlin) - "Etwas läuft schief, wenn Menschen, die ein Leben lang gearbeitet haben, im Ruhestand kaum über die Runden kommen. Renten beziehen sich immer auf Leistung und nicht auf Bedürftigkeit. Deshalb ist es richtig, dass die Grundrente keine Bedürftigkeitsprüfung braucht", sagt Ursula Braunewell, Präsidiumsmitglied des Deutschen LandFrauenverbands e.V. (dlv) gestern bei einem gemeinsamen Parlamentarischen Abend mit verschiedenen Gewerkschafts- und Frauenverbänden.
(Berlin) - Die Bundesregierung hat am 6. Juni 2019 den Masterplan Stadtnatur beschlossen. Er enthält ein 26 Punkte umfassendes Maßnahmenprogramm zur Unterstützung der Kommunen. Die Bundesregierung hat ausschließlich in der Zuständigkeit des Bundes liegende Maßnahmen aufgenommen.
(Berlin) - In der gemeinsamen Sitzung der Tarifausschüsse der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin und des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg haben sich beide Tarifausschüsse dafür ausgesprochen den Tarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen in Berlin und Brandenburg für allgemeinverbindlich zu erklären.