News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Wie steht es um das Innovationsgeschehen in Deutschland und welchen Beitrag können junge Medtech-Gründer leisten? Darüber wurde auf der Veranstaltung "MedTech Radar Live 2019" am 5. Juni in Berlin mit zahlreichen Experten aus der Medizintechnik-Branche diskutiert. 20 Start-ups erhielten die Möglichkeit, sich den rund 150 Teilnehmern vorzustellen.

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF)

(Lübeck) - Seit Jahren liefern sie sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Gunst der Verbraucher: Apfel- und Orangensaft. 2018 überließ der Apfelsaft mit 7,0 Litern nach sechs Jahren an der Spitze der Beliebtheitsskala den ersten Platz wieder dem Orangensaft, der es auf 7,4 Liter pro Kopf brachte.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Die Digitalisierung nicht als Disruptor, sondern als Inspiration und Treiber für die Medienbranche - das ist das Leitmotiv der neuen Konferenz #beBETA - journalism in progress, die der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) am 5. und 6. Juni 2019 in Berlin veranstaltet.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser zum Treffen der Landesagrarminister mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner:

DPtV e.V. - Deutsche PsychotherapeutenVereinigung

(Berlin) - Die psychotherapeutische Behandlung und Prävention von Suchterkrankungen müssen nach Ansicht der Bundesvorsitzenden der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) Dipl.-Psych. Barbara Lubisch mehr in den Blick genommen und ergänzt werden.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der Großhandel befindet sich im Frühjahr 2019 in einem konjunkturellen Wechselbad. Die Umsatzentwicklung ist von einem ausgeprägten Auf und Ab geprägt. Nach zwei erfreulichen Monaten dank einiger Nachhol- und Sondereffekte hat die wirtschaftliche Entwicklung deutlich Federn gelassen und auch für die nächsten Monate rechnen wir nicht mit einem Wiedererstarken.

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) - Es ist ein unerwünschter Nebeneffekt: Arzneistoffe und deren Stoffwechselprodukte gelangen in die Umwelt, weil sie im Körper nicht vollständig abgebaut werden. Spuren von Arzneistoffen werden hauptsächlich in Flüssen, Bächen und Seen gefunden - neben Spurenstoffen von anderen Chemikalien wie Bioziden, Körperpflegeprodukten, Waschmitteln und mehr. Arzneimittel spielen allerdings eine Sonderrolle: "Wir brauchen Arzneimittel für unsere Gesundheit, wir können sie in der Regel nicht einfach verbieten, weglassen oder austauschen", betont Dr. Thomas Kullick vom Verband der Chemischen Industrie (VCI) e.V.

BDSW e.V. - Bundesverband der Sicherheitswirtschaft / Wirtschafts- und Arbeitgeberverband

(Berlin/Köln) - Der Fachausschuss Bundeswehr des BDSW hat am 4. Juni 2019 Judith Kusen, Legal Counsel der Airbus Defence and Space GmbH, und Marc Dilg, Geschäftsführer der ESD Sicherheitsdienst GmbH, als stellvertretende Vorsitzende nachgewählt. Die Nachwahl war notwendig geworden, da einer der Stellvertreter, Jörg-Peter Althaus, Geschäftsführer der WIKING SAFE Sicherheitsunternehmen in Mecklenburg GmbH, von seinem Amt zurückgetreten war.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - In der Debatte über die Einhaltung der Klimaziele hat sich BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff für die zügige Einführung einer CO2-Bepreisung in allen Wirtschaftssektoren ausgesprochen, die nicht am europäischen Handel mit CO2-Zertifikaten teilnehmen. "Wir müssen dem Treibhausgas-Ausstoß insbesondere im Verkehrs- und Gebäudesektor einen Preis geben, damit hier schnellstmöglich signifikant höhere CO2-Einsparungen erzielt werden. Dies gehört zu den unverzichtbaren Voraussetzungen dafür, dass Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht", sagte Wolff zum Auftakt des BDEW Kongresses 2019 in der STATION Berlin.

Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT)

(Bonn) - "Tiergesundheit, die Gesundheit der Menschen und ein intakter Planet sind eng ineinander verschränkt." Mit diesen Worten sprach der Vorsitzende Jörg Hannemann bereits in seiner Begrüßung zur Vortragsveranstaltung (16.05.) in Köln an, was dem Verband am Herzen liegt.

twitter-link