Verbands-Presseticker
(Berlin) - Anlässlich der aktuellen Busunfälle mit Beteiligung von Flixbus erklärt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV): "Busse gehören zu den sichersten Verkehrsmitteln überhaupt. Trotzdem kommt es immer wieder zu Unfällen, bei denen Menschen verletzt oder getötet werden. Busunternehmen sollten alle technischen und organisatorischen Maßnahmen ausschöpfen, um die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Reisebusse sollten mit neuesten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet sein.
(Eschborn) - Immer wieder aufflackernde Handelskonflikte, die ungelöste Brexit-Frage und die weiter schwächelnde Automobilbranche haben der deutschen Industrieproduktion auch im Mai weiter zugesetzt. Das zeigen die aktuellen Umfrage-Ergebnisse zum IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI).
(Berlin) - "In Deutschland mangelt es aufgrund der stark steigenden Wohnraum-Nachfrage besonders in Ballungsgebieten an bezahlbarem Wohnraum. Dachaufstockungen können ein wichtiges Element sein, um für mehr Wohnraum zu sorgen", erklärte Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, heute bei einer öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag.
(Berlin) - Nachdem die Arbeitgeber den Rahmentarifvertrag (RTV) aufgrund eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts zum 31. Juli 2019 haben kündigen müssen, steht nun fest: Die Tarifverhandlungen beginnen bereits am 15. August 2019 (Details folgen). Dazu erklärt Geschäftsführer Johannes Bungart:
(Berlin) - Große Erwartungen, insbesondere bei den Angehörigen der Pflegeberufe, haben die drei Bundesminister Giffey, Heil und Spahn geweckt, als sie vor einem Jahr vor die Hauptstadtpresse traten und den Start der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) verkündeten. Gemeinsam mit Vertretern aus den Ländern, großen Playern, Verbänden und Organisationen der Pflege wolle man für deutliche Verbesserungen der Arbeitssituation von beruflich Pflegenden kümmern. Heute - ein Jahr später - wurden in Berlin die Ergebnisse vorgestellt.
(Bonn) - Im Jahr 2018 förderte der DAAD über 145.000 Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, davon rund 63.700 aus dem Ausland. Deutschland ist weltweit einer der attraktivsten Standorte für internationale Studierende.
(Berlin) - Anlässlich der 2. und 3. Lesung und dem bevorstehenden Beschluss des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sagte Annelie Buntenbach, DGB-Bundesvorstandsmitglied, am Mittwoch in Berlin:
(Berlin) - Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. warnt vor einer Aufweichung der Benennungspflicht von Datenschutzbeauftragten für Unternehmen. "Auch wenn kleine und mittelständische Betriebe keinen Datenschutzbeauftragten mehr benennen brauchen, müssen sie die Auflagen der Datenschutz-Grundverordnung erfüllen", sagte BvD-Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing am Dienstag zur Eröffnung der BvD-Verbandstage in Berlin.
(Berlin) - Die Flughäfen in Deutschland stellen sich der aktuellen Klimadebatte mit ehrgeizigen Zielwerten. An allen Flughäfen werden bereits Klimainventare geführt. Die aktuelle ADV-CO2-Bilanz zeigt, dass die standortspezifischen Maßnahmen nachweislich zur Emissionsverringerung und damit zu spürbaren Verbesserungen für Mensch und Umwelt führen.
(Berlin) - #FROZEN #FOOD #FOOTBALL #FUTURE. So lautete das Motto des diesjährigen Spitzentreffens der Tiefkühlbranche, am 27. und 28. Mai 2019 in München. 230 Teilnehmer folgten der Einladung des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) zur TIEFKÜHLTAGUNG in die bayerische Landeshauptstadt.