Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Die VDI Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP) hat auf dem Wertanalyse Praxistag am 22. Mai 2019 in Mannheim bei John Deere den VDI Value Management Award vergeben.
(Berlin) - "Der Soli muss weg - und zwar komplett für alle Bürger, Sparer und Betriebe", fordert der Präsident des Bundes der Steuerzahler (BdSt), Reiner Holznagel. Weil die dauerhafte Erhebung einer Zusatzabgabe nicht vom Grundgesetz gedeckt ist, fordert der Verband das vollständige Soli-Aus. "Spätestens, wenn die Aufbauhilfen für die neuen Länder 2019 auslaufen, muss auch mit dem Soli Schluss sein", betont Holznagel.
(Duisburg) - "Deutschland hat nach wie vor die Chance, durch eine innovative Umweltpolitik die eigene wirtschaftliche Position zu stärken", sagt Martin Jonetzko, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbands, anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni. "Wir dürfen aber nicht weiter den Fehler machen, uns in Deutschland selbst zu blockieren."
(Berlin) - Die Mitgliederversammlung des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. hat gestern Jobst-Dietrich Diercks von der Primagas Energie GmbH & Co. KG erneut in den Vorstand gewählt. Diercks bekleidet seit November 2016 das Amt des ersten stellvertretenden Vorsitzenden. Neues Vorstandsmitglied ist Stefan Hübner von der Tyczka Energy GmbH, der sich erstmals zur Wahl stellte.
(Berlin) - Frauen, die sich im ländlichen Raum selbstständig machen, brauchen Verbündete. Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) hat deshalb für sein Projekt "Selbst ist die Frau" zehn LandFrauen ausgewählt, die ab Oktober gründungsinteressierten Frauen vor Ort zur Seite stehen. Die Projektteilnehmerinnen kommen aus dem ganzen Bundesgebiet und kennen als Unternehmerinnen die Herausforderungen und Chancen beruflicher Selbstständigkeit. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert das Projekt.
(Berlin) - Morgen ist im Bundestag die Verabschiedung des nächsten Gesundheitsgesetzes geplant: Des Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV). Dazu sagt Han Steutel, Vorsitzender des vfa:
(Frankfurt am Main) - Die Auftragseingänge im Maschinenbau haben auch im April enttäuscht: Im Vergleich zum Vorjahr sanken sie um real 11 Prozent. Das war der fünfte Monatsrückgang in Folge. Für diesen Rückgang sorgten sowohl ein schwaches Inlandsgeschäft (minus 15 Prozent), als auch fehlende Auslandsorders (minus 9 Prozent).
(Berlin/Leipzig) - Am 5. Juni lud der BdP gemeinsam mit der Universität Leipzig zum Austausch zwischen Young Professionals und Experten der Kommunikationsbranche zur Sommerakademie auf den Mediencampus Villa Ida in Leipzig ein. Rund um das Fokusthema "Macht und Ohnmacht der Strategischen Kommunikation" wurden in Impulsvorträgen, Panels und einem hochkarätig besetzten Podiumsgespräch aktuelle Trends aus der Kommunikationsbranche beleuchtet. Bereits seit 2015 findet das Format des BdP einmal jährlich in Kooperation mit wechselnden Universitäten statt.
(Berlin) - Beliebte Reiseziele wie Barcelona, Palma de Mallorca und Venedig sind die am stärksten von Kreuzfahrtemissionen belasteten Städte Europas. Die meisten Luftschadstoffemissionen gehen dabei offenbar auf die Flotte des italienischen Branchenriesen Costa Crociere zurück, dicht gefolgt von MSC Cruises (Schweiz).
(Berlin) - Am 15. Juni 2019 findet der alljährliche internationale Tag der Gebäudereinigung statt. Zu diesem Anlass startet der BIV heute seinen Informations-Countdown. Dabei präsentiert der Verband in den kommenden Tagen unterschiedlichste Fakten zur Branche sowie politische Positionen der Unternehmen. Kernmedium der Kampagne sind die sozialen Netzwerke. / Verpackt in Kurzbotschaften, wird der BIV bis zum 15.6. unter anderem über folgende Themen informieren: