News

Verbands-Presseticker

Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie e.V. (eaf)

(Berlin) - Am 21. März wird im Bundestag abschließend über das Starke-Familien-Gesetz beraten. Mit diesem Gesetz wird der Kinderzuschlag erhöht und so umgestaltet, dass auch Alleinerziehende davon profitieren können. Kinderzuschlag erhalten erwerbstätige Eltern, deren Einkommen nicht für die Existenzsicherung ihrer Familie ausreicht. Durch die ergänzende Geldleistung müssen sie keine SGB II-Leistungen (Hartz IV) beantragen.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Die Vorlage des Bundeshaushaltes durch Bundesfinanzminister Olaf Scholz kommentiert Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA:

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Berlin) - Außenwirtschaftstag 2019: Knapp 280 Vertreter der Medizintechnik-, Pharma- und Labortechnikbranche sowie der Politik diskutierten im Auswärtigen Amt über aktuelle Herausforderungen beim Export.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, kritisiert, dass laut Entwurf des Finanzplans des Bundes bis 2023 die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung weiterhin nicht vorgesehen ist.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Eine Banküberweisung auf Zuruf - digitale Sprachassistenten machen es möglich. Und viele Bundesbürger würden dies nutzen. Jeder Dritte (34 Prozent) kann sich vorstellen, Überweisungen per Sprachbefehl zu tätigen. 17 Prozent würden es auf jeden Fall machen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Personen in Deutschland.

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - Der Vorstand der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hat auf seiner gestrigen Sitzung zwei grundlegende Beschlüsse zur Weiterentwicklung der stationären Versorgung getroffen. "Wir sind uns alle bewusst, dass wir im Bereich der Personalbesetzung neue Wege gehen müssen. Zudem brauchen wir den Mut, uns aktiv in die Veränderung der Strukturen der stationären und ambulanten Versorgung einzubringen", erklärte der Präsident der DGK, Dr. Gerald Gaß.

(VENRO) Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

(Berlin) - Die heute vom Kabinett beschlossenen Eckwerte für den Haushalt 2020 und die Finanzplanung bis 2023 lassen für die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe Schlimmes befürchten. Diese Finanzplanung macht es Deutschland unmöglich, seine internationalen Verpflichtungen zu erfüllen und einen fairen Beitrag zur Finanzierung nachhaltiger Entwicklung in der Welt zu leisten.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Zur geplanten Anhebung der Renten um über drei Prozent erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Verlage und Buchhandlungen gehen selbstbewusst ins Bücherjahr 2019. Eine positive Marktentwicklung im Rücken setzen sie sich für drängende Themen in Branche, Politik und Gesellschaft ein. "Menschen schätzen das Buch, das ihnen gesicherte Information, Denkanstöße und neue Blickwinkel auf die Welt bietet. Das ist unser Ansporn. Verlage und Buchhandlungen erproben neue Wege zum Kunden - und das mit Erfolg", sagte Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels heute zum Auftakt der Leipziger Buchmesse.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Die Kaufprämie für Elektroautos, auch Umweltbonus genannt, läuft am 30. Juni 2019 aus. Bisher wurde nicht einmal ein Drittel der Fördersumme von insgesamt 600 Millionen Euro abgerufen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert die Bundesregierung auf, die Förderung zu verlängern und stärker auf kleine Fahrzeuge auszurichten.

twitter-link