News

Verbands-Presseticker

Deutscher Musikrat e.V. - Generalsekretariat

(Berlin) - Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat Ende Juli 2024 einen Entwurf für die Anpassung der Baunutzungsverordnung (BauNVO) veröffentlicht und eine Länder- und Verbändeanhörung dazu gestartet.

PlasticsEurope Deutschland e.V. (VKE)

(Frankfurt am Main) - Am 18. Oktober 2024 öffnet die FAKUMA 2024 ihre Türen für Schulklassen und bietet im Rahmen des Karriere-Freitags unter dem Motto "Mold Your Future" spannende Einblicke in die Welt der Kunststoffverarbeitung.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetzt regelt ab 2025, dass Websites und digitale Plattformen so gestaltet werden müssen, dass sie für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich sind, unabhängig von möglichen individuellen Einschränkungen.

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

(Potsdam) - Wer kennt es nicht: Eine Unterschrift soll schnell auf einem elektronischen Pad erfolgen, der zu bestätigende Text bleibt aber unbekannt. Erk Schaarschmidt, Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB), ermutigt Verbraucher:innen nachzuhaken, wenn sie nicht sehen, was sie unterschreiben sollen.

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - Zu den heute vom Hessischen Statistischen Landesamt veröffentlichten Zahlen zu den Gesundheitsausgaben in Hessen im Jahr 2022 erklärte Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerbände (VhU): "Die Rekordausgaben für Gesundheit in Hessen gehen leider auch mit immer neuen Rekordbelastungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber einher,..

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) blickt mit großer Sorge auf aktuelle Pläne des Bundesinnenministeriums. Das Bundeskriminalamt (BKA) soll heimlich in Wohnungen eindringen dürfen, um Spionagesoftware auf Computern und Smartphones zu installieren...

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Fernwärmesektor ist ein Monopolmarkt. Wie sich die Preise bilden, ist für Verbraucher:innen nur schwer nachvollziehbar. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert daher die Einführung einer unabhängigen Preisaufsicht, eines zentralen Wärmenetzregisters sowie ein verpflichtendes Schlichtungsverfahren.

foodwatch e.V.

(Berlin) - Ein Großteil der Getränke für Kinder ist überzuckert. Das ist das Ergebnis einer umfassenden Marktstudie der Verbraucherorganisation foodwatch...

freier zusammenschluss von studentInnenschaften e.V. (fzs)

(Berlin) - Der freie zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) fordern Bund und Länder auf, für das Deutschland-Semesterticket für Studierende eine neue Berechnungsgrundlage und eine mehrjährige Preisobergrenze einzuführen.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

(Bonn) - Ernährungsempfehlungen berücksichtigen heute nicht mehr allein eine ausreichende Nährstoffversorgung. Auch die Prävention ernährungsmitbedingter Krankheiten und Umweltauswirkungen unserer Ernährung werden national und international bei der Ableitung neuer Empfehlungen mit einbezogen.

twitter-link