News

Verbands-Presseticker

BKK Dachverband e. V.

(Berlin) - Der BKK Dachverband atmet auf: Die Verschiebung des geplanten "Gesunde Herz Gesetz" in der Kabinettszeitplanung ist eine Gelegenheit, die zahlreichen Mängel des Entwurfs zu korrigieren...

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM)

(Mannheim) - Der Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) ist das derzeit größte Netzwerk für betriebliche Mobilität und nach jetziger Entwicklung wird die Zahl der Mitglieder in der nahen Zukunft noch weiter steigen.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Konsultation zur sektoralen Produktivitätsvorgabe ("X Generell") für die vierte Regulierungsperiode (2024 bis 2028) für Stromnetzbetreiber eröffnet. Gemäß dem Festlegungsentwurf soll der Xgen 0,91 Prozent betragen und damit leicht steigen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Es ist Konsens, dass die Stromnetze für das Erreichen der Klimaziele deutlich aus- und umgebaut werden müssen. Ein nachhaltiger Regulierungsrahmen, der Investitionen anreizt, ist daher für den Aus- und Umbau Netze substanziell. Doch der von der Bundesnetzagentur vorgesehene Xgen ist zu hoch und gefährdet die für die Energiewende..

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS)

(Berlin) - Der Wirtschaftsplan 2025 für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) enthält deutlich reduzierte Prognosen für die zukünftigen Einnahmen und starke Einschnitte bei vielen Programmausgaben. Klimapolitische Zielsetzungen werden damit absehbar schwerer erreichbar.

(vnw) Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

(Hamburg) - Hamburgs soziale Vermieter haben darauf hingewiesen, dass ein Balkonabbruch wie in Langenhorn ein bedauerlicher und fürchterlicher Einzelfall ist.

Fachverband Hoch- und Massivbau im Zentralverband Deutsches Baugewerbe

(Berlin) - Das Bundeskabinett hat heute die Gefahrstoffverordnung verabschiedet. Diese legt fest, wer bei einer Gebäudesanierung für die Asbestüberprüfung verantwortlich ist. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: / "Heute ist ein schwarzer Tag für den Arbeits- und den Umweltschutz....

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - Die Familienbetriebe Land und Forst (FABLF) sehen im jüngsten Referentenentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zum Bundeswaldgesetz einen weiteren Beleg für die Sinnlosigkeit und das Scheitern der ursprünglich geplanten Novellierung..

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Berlin) - Er existiert seit 200 Millionen Jahren und wandert zum Laichen über 10.000 km durch den Atlantik, in die Sargassosee östlich von Florida. Dort schlüpfen die Larven, die dann ihre Rückreise antreten - bis in die entlegensten Flüsse Europas, wenn sie könnten. Der Europäische Aal, Fisch des Jahres 2009, hat alle erdgeschichtlichen Veränderungen überstanden und scheitert nun an dem vom Menschen verursachten schlechten Zustand der Fließgewässer.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Gestern Abend endete die Frist zur Stellungnahme zum Referentenentwurf der AVBFernwärme-Verordnung des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). In seiner Stellungnahme begrüßt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die Stärkung des bewährten Preisbildungsmechanismus, kritisiert aber gleichzeitig den bürokratischen Mehraufwand.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Am 21.08.2024 hat das Bundeskabinett die Novellierung der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) beschlossen, die unter anderem Neuregelungen im Umgang mit Asbest in Bestandsgebäuden vorsieht. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): Das Handwerk kritisiert, dass die Erkundungspflicht für Veranlasser von Bau- und Sanierungsvorhaben gestrichen wurde.

twitter-link