Verbands-Presseticker
(Bayreuth) - Die hohen Energiekosten führen dazu, dass Investitionen zurückgestellt werden, wie dem aktuellen Energiewendebarometer der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth zu entnehmen ist. "Die Hälfte der Unternehmen sieht ihre Wettbewerbsfähigkeit aufgrund der Energiewende in Gefahr", warnt Dr. Michael Waasner, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth.
(Hannover) - Zu den heutigen Ausführungen von Kultusministerin Julia Willie Hamburg zum neuen Schuljahr gibt Torsten Neumann, Vorsitzender des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte VNL eine Erklärung ab.
(Frankfurt am Main) - Nach einem fast einjährigen Tarifkonflikt wurde am 1. August 2024 der Durchbruch erreicht und nach intensiven Hintergrundverhandlungen mit der City-Bahn Chemnitz (CBC) ein Tarifabschluss erzielt, der gleichermaßen den Interessen der GDL-Mitglieder und den Fahrgästen der CBC gerecht wird.
(Bonn) - Die Deutsche Bischofskonferenz hat heute (2. August 2024) die Arbeitshilfe Katholische Kirche in Deutschland - Zahlen und Fakten 2023/24 mit aktuellen Daten aus der kirchlichen Statistik veröffentlicht. Mit Schaubildern, Diagrammen, Grafiken und persönlichen Zeugnissen werden wichtige Eckdaten des kirchlichen Lebens dargestellt, beispielsweise zu Taufen, Trauungen, muttersprachlichen Gemeinden, Jugendarbeit sowie den Bildungs- und Kulturangeboten der Kirche.
(Berlin) - Der Wissenschaftliche Beirat des Bundesfinanzministeriums kommt zu dem Ergebnis, dass einige Vorhaben der Bundesregierung mit Blick auf die Haushaltseinigung nicht im Einklang mit der Schuldenbremse sind. Es bestünden Zweifel an der Rechtmäßigkeit einzelner Haushaltsmaßnahmen. Die Ampel-Koalition wird ihren Kompromiss zum Bundeshaushalt 2025 neu verhandeln müssen.
(Berlin) - Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte und der Krankenpflegekräfte wächst bis zum Jahr 2035. Das ist das Ergebnis des Gutachtens "Personalbestand im Krankenhaus bis 2035" des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).
(Siegen) - Weltweit kam es in den vergangenen Wochen zu IT-Ausfällen in zahlreichen Branchen, darunter auch bei Betreibern kritischer Infrastrukturen in Deutschland. Grund für das tagelange Chaos war nach Angaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein fehlerhaftes Update einer IT-Sicherheits-Lösung. Betroffen waren hierdurch auch Kommunalverwaltungen, etwa der Kreis Siegen-Wittgenstein.
(Ludwigsburg) - Das Bundesbauministerium hat jetzt eine Strategie für den Hitzeschutz in der Stadtentwicklung und im Bauwesen vorgelegt. Unterstützung findet dieser Schritt beim Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK: "Diese Hitzeschutzstrategie ist überfällig und geht in die richtige Richtung", so FGK-Geschäftsführer Frank Ernst.
(Aachen) - Zum 32. Mal veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) e. V. den VFED-Online-Kongress. Das dreitägige Fortbildungsprogramm umfasst in gewohnt hoher Qualität rund 80 Fachvorträge, Seminare und Workshops von renommierten, praxisorientierten und interdisziplinären Referierenden aus Wissenschaft und Praxis.
(Frankfurt am Main) - Bundesinnen- und Sportministerin Nancy Faeser unterzeichnet heute bei den Olympischen Spielen im Deutschen Haus in Paris im Namen der Bundesregierung die Gemeinsame Erklärung (Memorandum of Understanding / MoU) zu einer deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele.