News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bitkom e.V.

(Berlin) - Zur Mitteilung der EU-Kommission zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich von E-Commerce-Plattformen erklärt Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer: „Die EU-Kommission schlägt mit ihrer Mitteilung den richtigen Weg ein. Wer online einkauft, muss sich auf die Sicherheit der angebotenen Produkte verlassen können...

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Deutschland steht vor wegweisenden Entscheidungen. "Eine neu gewählte Bundesregierung wird die große Herausforderung zu meistern haben, die Zukunft Deutschlands aktiv zu gestalten. Das erfordert eine klare Priorisierung bei der Verteilung der Haushaltsmittel und eine ehrliche Kommunikation gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern", so Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) schreibt zum zweiten Mal den Preis für Handwerksgeschichte aus. Handwerksbetriebe und -organisationen haben die Möglichkeit, sich bis zum 16. Juni 2025 zu bewerben.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Im Januar 2025 verzeichneten die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland einen leichten Rückgang um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das entspricht 207.640 Fahrzeugen. Dies geht aus der Analyse der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) durch den Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hervor. Die Pkw-Neuzulassungen von internationalen Herstellern stiegen hingegen um 0,5 Prozent.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Verbraucher:innen kaufen gerne und viel über Online-Marktplätze wie Amazon, Temu und Co. Dabei kommen seit Jahren zu viele Produkte in die EU, die nicht den hiesigen Regeln entsprechen und sogar gefährlich sind. In einer am 05.02.2025 veröffentlichten Mitteilung zeigt die Europäische Kommission auf, wie sie diesem Problem begegnen möchte. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) werden die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht ausreichen, um Verbraucher:innen beim Online-Shopping umfassend zu schützen.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Mit ihrer heute vorgestellten Toolbox für einen sicheren und nachhaltigen E-Commerce ebnet die Europäische Kommission aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) den Weg für einen faireren Wettbewerb im internationalen Online-Handel. Positiv bewertet der HDE insbesondere die vorgesehene Beschleunigung und Koordinierung des Zolls.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - Initiiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels findet 2025 zum fünften Mal die Woche der Meinungsfreiheit statt. Unter dem diesjährigen Motto „Streiten? Unbedingt!“ werden bundesweit vom 3. bis 10. Mai zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt, die das Thema Meinungsfreiheit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.

Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK)

(Berlin) - Der Klimawandel ist in Deutschland spür- und messbar. Starkregen, Trockenheit und Hitze verursachen jährlich Schäden in Milliardenhöhe und gefährden menschliches Leben. Unabhängig von zukünftigen Erfolgen beim Klimaschutz: Klimaanpassung ist in Deutschland unabdingbar. Klimaanpassung muss zeitnah flächendeckend umgesetzt werden und stellt eine gewaltige Herausforderung dar.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) – Aufträge für Großanlagen haben zum Jahresschluss für eine positive Überraschung in den Orderbüchern der Maschinen- und Anlagenbaufirmen gesorgt. Das Gesamtergebnis der Bestellungen war jedoch enttäuschend, insgesamt blieben die Aufträge im Jahr 2024 um real 8 Prozent unter ihrem Vorjahreswert.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern die Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene (DGKH), die Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), die Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) und die Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Infektionstherapie (PEG) eine „Verankerung der praktischen Umsetzung“ von Hygiene für eine effektive Infektionsprävention.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige