Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Bestellungen von rein batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen (BEV) sind im ersten Halbjahr 2024 bei Privatkunden um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Das ergibt eine Umfrage des ZDK, die vom 14. Juni bis 2. Juli 2024 bei 348 Autohäusern durchgeführt wurde.
(Köln/Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat heute seine aktuelle Absatzstatistik vorgelegt. Zentrales Ergebnis der Statistik: Die Hersteller setzten 43 Prozent weniger Wärmeerzeuger ab als im gleichen Zeitraum des Rekordjahres 2023.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Einstufung des russischsprachigen Online-Portals "Bild auf russisch" als ausländischer Agent durch die russische Justiz. Die Maßnahme gilt als Vorbereitung auf ein Verbot des Portals, das sich als publizistisches Gegengewicht gegen die russische Staatspropaganda versteht.
(München) - Die ifo Preiserwartungen sind im Juli auf 17,8 Punkte gestiegen, nach 16,1 im Juni. Vor allem in der Industrie wollen etwas mehr Unternehmen als im Vormonat ihre Preise anheben. Die konsumnahen Bereiche planen hingegen seltener mit steigenden Preisen.
(Neuss) - Nach 30 Jahren beim DEHOGA Nordrhein verlässt Geschäftsführer Markus Odenbach zum 31. Juli 2024 den DEHOGA Nordrhein und geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger Andreas Höffken ist ein "alter Bekannter" - er war zu Beginn seiner Karriere, Anfang der 2000er Jahre, schon einmal für den DEHOGA tätig.
(Köln) - An allen Ecken und Enden fehlen in Deutschland Fachkräfte. Um die Lücken zumindest ein bisschen zu schließen, müssen Unternehmen immer kreativer werden. Ein Weg: Selbst ausbilden. Besonders gefragt ist Nachwuchs in MINT-Berufen - hier bilden Unternehmen besonders intensiv aus, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt.
(Bonn) - Das Residenzensemble Schwerin wurde heute in die UNESCO-Liste des Menschheitserbes aufgenommen. Das beschloss das Welterebekomitee soeben auf seiner aktuellen Tagung in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi.
(Berlin) - Bei den 24. Internationalen Jugendfeuerwehrbewerben in Borgo Valsugana im italienischen Trentino traten 60 Gruppen aus 22 Nationen an. Für Team Deutschland waren das Mädchenteam der Jugendfeuerwehr Oberneukirchen aus Bayern, die Jugendfeuerwehr Kummer aus Mecklenburg-Vorpommern und die Jugendfeuerwehr Magdeburg-Olvenstedt aus Sachsen-Anhalt am Start.
(Hamburg) - Die FDP hat einen neuen "Wohnungspakt" für Hamburg. Ein solcher Pakt solle das "Bündnis für das Wohnen" ersetzen und müsse zwischen Senat, Bezirken und Vertretern der Wohnungsbauwirtschaft auf Augenhöhe verhandelt werden, sagte die stellvertretende Landesvorsitzende Katarina Blume der Deutschen Presse-Agentur.
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Steuerrechts und zur Anpassung des Einkommensteuertarifs (Steuerfortentwicklungsgesetz - SteFeG) - bislang bekannt als Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024 II) - beschlossen.