BDKV Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 040/4605028
- E-Mail: info@bdkv.de
- Internet: https://bdkv.de
- Handlungsfelder
- 3.9 Musik, Theater, Film, Tanz, Veranstaltungen (Freizeit und Kultur)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Gemeinsam in die Zukunft
- BDKV tritt Bündnis von Familienministerin Paus bei
- Der BDKV unterstützt neues Bündnis für die Clublandschaft
- Kontinuität und Wandel beim BDKV: Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft
- Neue Kompetenzpartnerschaft: Der BDKV kooperiert mit Act Aware e.V. Gemeinsam für eine Kultur des Hinsehens
- Der BDKV unterstützt "Bündnis gegen Sexismus" von Bundesministerin Lisa Paus
- Für einen Wandel in der Veranstaltungsbranche: Der BDKV ist der Kampagne Keychange beigetreten
- Regierung verkennt Realität der Kulturveranstaltungsbranche / Bundestag debattiert Schutz für die Kulturbranche
- Mitteilung zum Kulturpass
- BDKV wählt neuen Vorstand: Neues Team unter Präsidentin Sonia Simmenauer startet ab Januar 2023
- Der Sonderfonds für Kulturveranstaltungen darf nicht zweckentfremdet werden
- Kulturveranstalter bekunden Solidarität mit der Ukraine
- Veranstaltungsbranche fordert Öffnungsperspektive und Verlängerung des Kurzarbeitergeldes
- Forum Veranstaltungswirtschaft fordert Verlängerung des Kurzarbeitergeldes
- Veranstaltungswirtschaft ohne Perspektive / ifo Geschäftsklimaindex: Wirtschaftszweig am härtesten von der Corona-Krise betroffen
- Kulturveranstalter:innen brauchen Neustart Kultur-Förderung dringender als je zuvor
- Im zweiten Jahr Lockdown immer noch keine Perspektive für die Veranstaltungswirtschaft / Bund und Länder werden ihrer Verantwortung nicht gerecht
- Veranstalter bitten die Länder um Klarheit
- BDKV sorgt für Blickwinkelerweiterung
- Veranstalterverbände bereiten Fusion vor
- Verwertungsgesellschaft der Veranstalter zugelassen
- Verbände der Konzertwirtschaft kritisieren GEMA wegen Verzerrung der Tatsachen in der Tarifauseinandersetzung / GEMA kann nicht rechnen: Tariferhöhung beträgt 600 Prozent / Tariferhöhung gilt auch für Veranstaltungen mit bis zu 3.000 Besuchern von Gastspiel- und Tourneeunternehmen
- Verbände der Konzertwirtschaft: Drastische Erhöhung der GEMA-Konzerttarife bedroht deutsche Veranstaltungswirtschaft / Steigerungsverlangen von nahezu 600 Prozent grenzt an Wucher / Einseitig aggressives Verhalten der GEMA gefährdet Kalkulationsgrundlagen für Konzerte und damit Arbeitsplätze in einer mittelständisch geprägten Branche / Folgen nachteilig für Künstlernachwuchs und Konzertvielfalt
- Verbände der Konzertwirtschaft kritisieren Novellierungsentwurf der beschränkten Steuerpflicht / Rechtsprechung des EuGH zur Ausländersteuer noch immer unvollständig umgesetzt / Grundsätzliche Entscheidung über Quellensteuer gefordert
- Kongress Musik als Wirtschaft geht in die zweite Runde
- Konzertwirtschaft wehrt sich gegen Negativmeldungen über die Musikbranche / IDKV-Präsident: Hört endlich auf, die Musikwirtschaft in einen Topf zu werfen!
- TERMIN: Kongress "Musik als Wirtschaftsfaktor" im April in Berlin
- Wirtschaftsbehörde Hamburg unterstützt idkv-Kooperation mit "Access to Amsterdam" (A2A)
- idkv kooperiert mit Access to Amsterdam
- Deutscher Bundestag initiiert Expertengespräch zur Ausländerbesteuerung
- Neuer Lehrberuf "Veranstaltungskaufmann" kurz vor dem Start
- Neuer Lehrberuf "Veranstaltungskaufmann" kurz vor dem Start
- 15 Jahre idkv: Branchen-Meeting voller "Highlights"
- IDKV gibt neue GfK-Branchenstudie zur Veranstaltungswirtschaft in Auftrag
- Der Gründer des IDKV Jens Michow feiert 25jähriges Berufsjubiläum