Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. - Bundesgeschäftsstelle
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 04321/97250
- E-Mail: berufsverband@hno-aerzte.de
- Internet: https://www.hno-aerzte.de
- Handlungsfelder
- 5.2 Medizin, Ärzte, Apotheker, Heilberufe, Krankenwesen, Pharma (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Deutliche Umsatzverluste seit Jahresbeginn: HNO-Praxen fordern Ausgleich für Neupatientenregelung
- In eigener Sache: Jan Löhler zum außerplanmäßigen Professor ernannt
- HNO-Verbände starten Online-Petition zum Erhalt der HNO-Kinderchirurgie
- Unterfinanzierung von Kinderoperationen: "Die Lage spitzt sich zu"
- HNO-Praxen mit Infektpatienten am Anschlag
- Belastung durch Grippewelle: HNO-Ärzte fordern Entbudgetierung aller Fachgruppen
- Jan Löhler ist neuer Präsident des HNO-Berufsverbandes
- 55. Fortbildungsveranstaltung in Mannheim / HNO-Kongress befasst sich mit neuen Wegen der Zusammenarbeit
- HNO-Ärzte beteiligen sich an SpiFa-Kampagne
- Kritik an geplanter Honorarkürzung: "Lauterbach muss sich auf Proteststurm einstellen"
- HNO-Berufsverband fordert TI-Moratorium
- Welttag des Hörens - HNO-Ärzte plädieren für Hörscreening ab 50 Jahren
- Unzureichende Finanzierung der Hygienekosten - HNO-Berufsverband beteiligt sich an Protestaktion
- Hyposmie bei COVID-19: Riechstörungen sind HNO-ärztlich zu erklären
- Kritik an Rechenfehler bei EBM-Reform: "40 Prozent aller Hörtests sollen ohne Personal gemacht werden"
- 53. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen-Ohrenärzte: 31. Oktober bis 2. November 2019, Congress Center Rosengarten in Mannheim: #HPV-Impfung kann Kopf-Hals-Tumoren verhindern - Hoher Nachholbedarf in Deutschland
- Ab dem 50. Lebensjahr: Hörscreening soll Schwerhörigkeit früh erkennen
- Patientenbehandlung am Quartalsende - HCHE-Studie kommt zu falschen Schlüssen
- Resolution der Mitgliederversammlung: HNO-Ärzte fordern Ende der Budgetierung
- Akuter Hörsturz - Leitliniengerechte Behandlung nur als IGeL möglich
- Wahlen zum HNO-Präsidium - Dr. Dirk Heinrich mit großer Mehrheit im Amt bestätigt
- Wahlerfolg für Dr. Ellen Lundershausen - Erstmals niedergelassene Ärztin Präsidentin der Landesärztekammer Thüringen
- HNO-Berufsverband eröffnet Berliner Büro: Rolf Koschorrek übernimmt Leitung
- Schwerhörigkeit ist Symptom verschiedener Krankheiten
- Niederlassung als Kassenarzt oft nicht mehr empfehlenswert - junge Ärzte brauchen eine verlässliche Antwort
- Berufsverband fordert mehr Praxisbezug in Studium und Weiterbildung
- Niedergelassene Fachärzte müssen im SGB V verankert werden
- Ein volles Wartezimmer - trotzdem insolvent? / HNO-Ärzte in Thüringen fürchten um ihre Praxen
- Deutscher Berufsverband der HNO-Ärzte / Zunehmende innere Kündigung der Ärzte