Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0228/975690
- E-Mail: info@dvv-vhs.de
- Internet: https://www.volkshochschule.de/
- Handlungsfelder
- 4.3 Schulen und Hochschulen, Lehrer und Hochschullehrer (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Deutscher Volkshochschul-Verband fordert Kehrtwende in der Haushaltsplanung / Politische Bildung muss gestärkt und nicht geschwächt werden!
- Urban X-Change Network: Städtepartnerschaft neu gedacht / Zweijähriges Projekt von DVV International läutet mit transnationaler Abschlusskonferenz das Ende seiner Laufzeit ein
- Deutscher Volkshochschul-Verband veröffentlicht neues Lernangebot für digitale Basiskompetenzen
- Marktforschung bestätigt: vhs sind die bekanntesten und vertrauenswürdigsten Weiterbildungsanbieter vor Ort
- Mehr Geld für Integrations- und Erstorientierungskurse / Bund stellt dringend benötigte Mittel bereit
- KulturPass für 18-Jährige
- Volkshochschulen verstärken ihr Engagement in der Alphabetisierung
- Stand with Ukraine: Volkshochschulen setzen mit Bildungsangeboten und Kooperationen ein Zeichen für Solidarität
- Volkshochschulen fordern mehr Engagement für Integrationsarbeit
- Träger der gemeinwohlorientierten Weiterbildung fordern Einhaltung der Zusagen aus dem Koalitionsvertrag
- Volkshochschulen beklagen verlorenes Jahr für die digitale Weiterbildung in Deutschland
- Zusammenhalt und Dialogfähigkeit stärken: Volkshochschulen begrüßen das Demokratiefördergesetz
- Mehreinnahmen aus Steuern: Volkshochschulen fordern vom Bund jetzt Investitionen in digitale Infrastruktur
- 1,875 Mio. Euro zusätzlich für Alphabetisierungskurse der Volkshochschulen
- Volkshochschulen setzen Engagement für bessere Bildungschancen benachteiligter junger Menschen fort
- Volkshochschulen wollen in der Energie-Krise Orte der Aufklärung und des Zusammenhalts sein
- Medienpädagogische Aufklärung über (Kriegs-)Propaganda / Neue Kursmaterialien der Grimme-Akademie im Auftrag des vhs-Dachverbands
- Volkshochschulen unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine beim Deutschlernen
- Deutscher Volkshochschul-Verband wirbt für öffentliche Förderung der Weiterbildung weltweit
- Volkshochschulen begrüßen Stärkung der Weiterbildung im neuen Koalitionsvertrag
- Grimme-Akademie und Deutscher Volkshochschul-Verband veröffentlichen passende Unterrichtsmateralien
- Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil / Volkshochschulen fordern mehr Engagement für mathematische Grundbildung
- Bundestagswahl leicht erklärt: Neuer Online-Kurs im vhs-Lernportal unterstützt die Wahlbeteiligung
- Digitale Bildung für alle - Datenkompetenz mit neuer vhs-App spielerisch erwerben / Bundeskanzlerin startet Initiative Digitale Bildung mit App
- Volkshochschulen laden ein zur Begegnung mit der Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland / Bildung, Kultur und Dialog im Festjahr
- Volkshochschulen fordern mehr Mittel für die politische Bildung von Kindern und Jugendlichen / Außerschulisches Empowerment trägt zur demokratischen Bewusstseinsbildung bei
- Volkshochschulen starten neues Semester mit besonderen Corona-Schutzvorkehrungen
- talentCAMPus-Ferienbildung unterstützt erfolgreichen Wiedereinstieg in den Schulalltag / Volkshochschulen und ihre Partner helfen Kindern und Jugendlichen nach Wochen der Schulschließung
- Volkshochschulen beteiligen sich am Digitaltag 2020 / Vielfältige Online-Angebote fördern Medienkompetenz und digitale Teilhabe
- Volkshochschulen stärken Widerstandskraft gegen Fake News / Politische Bildung gegen Verschwörungserzählungen in der Corona-Krise
- Wechsel in der Geschäftsführung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes - Julia von Westerholt wird Nachfolgerin von Ulrich Aengenvoort
- Volkshochschulen fordern eine Aufwertung der allgemeinen Weiterbildung
- zusammenleben. zusammenhalten. - Volkshochschulen laden ein zur "Langen Nacht am 20. September"
- Allgemeinbildung muss steuerfrei bleiben - Volkshochschulen wenden sich gegen Neuregelung der Umsatzsteuer
- Deutscher Präventionstag 2019: Volkshochschulen stärken junge Erwachsene gegenüber Radikalisierungen
- DVV-Präsidentin Kramp-Karrenbauer mahnt stärkeres Engagement für Alphabetisierung und Grundbildung an (#alphabetisierung)
- DVV-Präsidentin Kramp-Karrenbauer übergibt Besondere Ehrung des Grimme-Preises an den Fernsehsender ARTE #grimmepreis
- vhs-Lernportal als digitales Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen (@vhsLernportal)
- #Volkshochschul-Präsidentin Kramp-Karrenbauer fordert Allianz für digitale Aufklärung und starke #Demokratie
- Deutscher Volkshochschul-Verband fordert Ausbau der Arbeitsförderung
- Volkshochschulen sind Partner der EU-Bürgerdialoge der Bundesregierung - Konstruktiver Dialog über die Zukunft Europas
- Volkshochschulen stärken Präventionsarbeit gegen religiöse Radikalisierung - Deutscher Volkshochschul-Verband nimmt am Deutschen Präventionstag teil
- Neue digitale Dimension der Weiterbildung - Deutscher Volkshochschul-Verband startet Kooperationsplattform vhs.cloud
- 14. Deutscher Volkshochschultag in Berlin eröffnet: Bundespräsident Gauck würdigt Volkshochschulen als "Werkstätten der Demokratie"
- Bundespräsident Gauck eröffnet 14. Deutschen Volkshochschultag zum Thema "Digitale Teilhabe für alle!"
- Saarlands Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer neue Volkshochschul-Präsidentin / Als Vorsitzender wiedergewählt wurde Bundestagsabgeordneter Dr. Ernst Dieter Rossmann
- 1999: 6, 6 Mio. Belegungen in 539.000 Kursen der Volkshochschulen in Deutschland
- Der Kanzler will - Die Wirtschaft fordert - Die Volkshochschulen bieten an: Internet für alle ohne Altersgrenzen
- Internet für Einsteiger: Ein Kursprogramm ohne Altersgrenzen / Volkshochschulen, Bertelsmann Stiftung und stern" starten Projekt-Initiative
- Grössere integrations- und sprachenpolitische Anstrengungen sind erforderlich
- Durch Weiterbildung Geschlechterdemokratie fördern / Erfolgreiche DVV-Fachtagung Frauenblicke@Bildung als Zukunftsprogramm
- Arbeitskreis mittelstädtischer Volkshochschulen tagt in Schwäbisch Hall
- Rita Süssmuth weiter an der Spitze des Deutschen Volkshochschul-Verbandes
- 48. Mitgliederversammlung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes in Bremen
- Aufbruch 2000: Die Volkshochschulen und ihr Marketing / DVV veranstaltet Fachtagung in Kitzingen
- Sprachkenntnisse sind Schlüssel für politische und gesellschaftliche Teilhabe - Erklärung der DVV-Vorsitzenden zu Sprachdiplomen im Einbürgerungsverfahren
- Gesetz zur Scheinselbständigkeit ändern / Volkshochschulen und Kommunen plädieren für Klarstellung