DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/4050228-0
- E-Mail: info@dslv.spediteure.de
- Internet: https://www.dslv.org
- Handlungsfelder
- 1.9 Energie, Verkehr und Versorgung (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Jahresrückblick des DSLV und ein Zitat von Marie Curie
- DSLV gratuliert der neuen Bundesregierung / Verkehrspolitik muss ressortübergreifend angegangen werden
- DSLV-Fachausschuss wählt neuen Vorsitzenden / Straßengüterverkehr steht vor großen Herausforderungen
- Menschen retten, Versorgungsketten sichern
- DSLV begrüßt Bekenntnis zur Mobilität im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP
- Zukunftsweisende Mobilitäts- und Verkehrspolitik muss interdisziplinär arbeiten
- Fünf Fragen an ... Ingo Hodea
- DSLV veröffentlicht Branchenstudie zur Systemlogistik / Politik muss Verständnis für die Prozesse der Stückgutlogistik entwickeln
- Bahn-Streik setzt Lieferketten zusätzlich unter Druck
- DSLV trauert um Dr. Gregor Schild
- DSLV zum 'Fit-For-55'-Klimapaket der Europäischen Kommission / Nullemissions-Logistik gibt es nicht zum Nulltarif
- Verhandlungsfortschritte bei Eurovignetten-Richtlinie
- DSLV-Präsidium im Amt bestätigt
- DSLV und DVZ küren Logistik-Talente
- CO2-neutrale Luftfrachtlogistik: Branche und Politik müssen gemeinsam handeln
- Ausgangsbedingungen für Verlagerung von Gütern auf die Schiene sind so günstig wie nie
- Klimaschutz braucht Instrumente - Ziele müssen mit Technologiefortschritten synchronisiert werden
- DSLV auf der 12. Nationalen Maritimen Konferenz / Maritime Lieferketten: Wettbewerbsbedingungen sind nicht ausbalanciert
- Hybride Speditionen bleiben am Markt erfolgreich
- DSLV unterstützt Allianz für emissionsfreien Straßengüterverkehr
- Stückgutnetze: Umsatzplus und Kapazitätsengpässe im B2B- und B2C-Geschäft
- Fünf Fragen an Willem van der Schalk: Warum sind die internationalen maritimen Lieferketten derzeit angespannt?
- DSLV zur Korrektur des Osterruhe-Beschlusses / Auch ohne gesetzliche Regelung bleibt Speditionsbranche wachsam
- Fünf-Tage-Stillstand führt zu Abfertigungsstaus in der Logistik
- DSLV warnt vor Eskalation einzelstaatlicher Einreisebestimmungen
- Bund investiert weiter in die Schiene / DSLV und VDV begrüßen neue Gleisanschluss-Förderung
- Interview-Reihe: Fünf Fragen an...
- DSLV warnt vor nachhaltigen Störungen im UK-Verkehr / Logistik leidet unter schlechter Brexit-Vorbereitung ihrer Kunden
- DSLV zur neuen Coronavirus-Einreiseverordnung / Planungssicherheit für Speditions- und Logistikunternehmen zusätzlich eingeschränkt
- Fünf Fragen an Niels Beuck zu den Auswirkungen des EU-UK-Abkommens auf die Logistikbranche
- FIATA YIFFYA 2020 / Deutsche überzeugt beim globalen Wettbewerb der Nachwuchsspediteure
- DSLV begrüßt Einigung der EU-Verkehrsminister / Reform der Eurovignetten-Richtlinie fördert emissionsfreien Straßengüterverkehr
- Niels Beuck leitet Sicherheitsgremium des Weltspeditionsverbands
- Wechsel an der Spitze des FIATA AB Safety and Security / Niels Beuck leitet Sicherheitsgremium des Weltspeditionsverbands
- Container-Linienreedereien gefährden wirtschaftliche Erholung der europäischen Wirtschaft / Spediteure fordern von Reedereien Rückkehr zur Normalität
- Fünf Fragen an Johannes Küstner, Leiter Nationaler Straßengüterverkehr | Umwelt / Wie gelingt die Transformation zum CO2-freien Straßengüterverkehr?
- DSLV zufrieden mit BMVI-Nutzfahrzeuggipfel / Förderkulisse aufbauen, Marktrisiken abfedern, Planungssicherheit herstellen
- Sinkende Erlöse und verhaltener Kostenanstieg in der Corona-Krise
- Digitalisierung von Frachtbeförderungsinformationen nimmt Fahrt auf
- EP beschließt Reformpaket für Straßengüterverkehr / Mobilitätspaket muss jetzt in den Praxistest
- Digitales Branchengespräch Luftfracht von DSLV, BDI und BDL / Krise als Chance für Innovationen in der Luftfracht nutzen
- "MobilitätsRente": Verkehrsverbände gründen neues Versorgungswerk
- Masterplan Schienenverkehr: Schienengüterverkehr muss logistiktauglich und flächenfähig werden
- Deutsche Logistikbranche garantiert Versorgungssicherheit und steht für fairen Wettbewerb
- DSLV zur temporären MwSt-Senkung / Organisationsaufwand in Unternehmen kann Konjunkturimpulse dämpfen
- DSLV begrüßt Entscheidung des BVerwG zur Fahrrinnenanpassung der Elbe
- DSLV und BIEK liefern Impulse für die wirtschaftliche Reset-Phase / Logistikbranche braucht Senkung der Abgaben- und Bürokratisierungslast - politische Dynamik darf in Nachkrisenzeiten nicht nachlassen
- Kaum betriebsbedingte Kündigungen bei Speditionen - Liquiditätsdelle wird im Mai erwartet / DSLV begrüßt Ergänzung des Corona-Rettungsschirms
- Corona-Krise: BMVI und deutsche Logistikverbände schließen Übereinkommen zur Versorgung von Industrie, Handel und Bevölkerung
- Deutschland im Krisenmodus - auf die Speditions-, Transport- und Logistikwirtschaft ist Verlass / Logistikbranche braucht jede Unterstützung zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit
- DSLV und DVZ relaunchen Nachwuchspreis Spedition und Logistik / Young Freight Forwarder Germany Award fördert Logistikkarrieren
- Deutscher an der Spitze des Europäischen Speditionsverbands / CLECAT wählt van der Schalk zum Präsidenten
- Coronavirus bremst Logistik / Chinaverkehre: Zusatzkosten verteuern Lieferketten
- CO2-Preis steigt spürbar / DSLV warnt vor Einschränkung des Investitionsspielraums in der Logistik
- EU-Kompromiss verschärft Marktzugang
- 6. DSLV-Luftfrachttagung in Frankfurt/M. / Nationale Auslegung der EU-Luftsicherheitsvorschriften verzerren weiterhin den Wettbewerb
- Bundesregierung muss einheitlichen CO2-Preis im Verkehrssektor EU-weit durchsetzen
- Duale Ausbildung sichert Karrieren in der Logistik
- Personal und Maut lassen Kosten der Stückgutlogistik um 6,3 Prozent steigen
- DSLV gratuliert zu 50 Jahre Kombiverkehr / Erfolgsgeschichte kombinierter Verkehr Straße-Schiene hält an
- DSLV unterstützt Bündnis für besseren Zugang zur Schiene
- Bundesregierung muss Klimaschutz im Straßengüterverkehr finanziell beschleunigen
- Timo Stroh leitet Luftfrachtgremium im DSLV
- Speditionen liefern Impulse für digitale Logistikprozesse
- Fahrermangel gefährdet weiterhin Versorgungssicherheit - Transportkosten steigen
- DSLV, AMÖ, BGL empfehlen Logistik-AGB 2019
- Steuerliche EUSt-Wettbewerbsnachteile schnell beseitigen
- Bauer folgt auf Plaß / Tino Bauer zum Vorsitzenden des DSLV-Fachausschuss Schienengüterverkehr gewählt
- DSLV verabschiedet Hubert Valder
- DSLV zur Präsentation des 'Masterplan Binnenschifffahrt': Logistik kann erhebliches Potential der Wasserstraßen heben
- 16. Siegburger Marktplatzveranstaltung "Zusammenarbeit Spedition und Eisenbahnen"
- DSLV zufrieden mit Verhandlungsfortschritten
- DSLV zum NPM-Zwischenbericht 'Klimaschutz im Verkehr' / Nachhaltige CO2-Senkung im Verkehrssektor ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe (#npm)
- #Klimaschutz im #Güterverkehr / #Logistikbranche fordert vor allem umsetzbaren Rechtsrahmen
- DSLV benennt sich um in 'Bundesverband Spedition und Logistik'
- Neuer #Name - etablierte Marke / DSLV benennt sich um in '#Bundesverband Spedition und Logistik'
- DSLV, BÖB und VDV warnen vor faulen Kompromissen bei Revision der europäischen KV-Richtlinie / Kombinierter #Verkehr wird durch Flickenteppich nationaler Regelungen gefährdet
- #DSLV: Trotz Unsicherheiten wird die Logistik den #Brexit meistern
- #DSLV: Scheitern des #Mobilitätspakets ist keine Option / Fehlender #Kompromiss im #Verkehrsausschuss gefährdet #Reformvorhaben
- Allianz gegen #Logistikengpässe und #Fachkräftemangel: Verkehrsverbände begrüßen #Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- #Mobilitätspaket / #DSLV zu Beschlüssen des EU-Verkehrsministerrats / ,Mobility Package': Kompromiss trägt nicht zur Entbürokratisierung bei
- Erfolgreiche DSLV-Luftfrachttagung in Frankfurt a. M. / Marktpartner müssen Luftfrachtabfertigung gemeinsam optimieren
- Warenempfang des Handels bleibt Brennpunkt für die Logistik
- DSLV-Unternehmertag 2018: Wirtschaft braucht logistikfreundliches Umfeld
- Unternehmertag 2018 wählt neue Verbandsspitze / Axel Plaß führt dreiköpfiges DSLV-Präsidium
- #DSLV: Marc Bernhardt gewinnt "Nachwuchspreis Spedition und Logistik"
- Lohnentwicklung verteuert Systemverkehre erneut / DSLV-Index: Abwicklungskosten im Stückgutmarkt um 6,6 Prozent gestiegen
- DSLV unterstützt ,Logistics for Europe' / Logistik wirbt für zukunftsfähige Europäische Union
- Deutschland weiterhin ,Logistik-Weltmeister'
- DSLV: Europäisches Parlament gefährdet ausgewogenes Mobilitätspaket
- BDI, BDL, DSLV-Branchengespräch Luftfracht / Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Behörden hemmen Digitalisierung der Luftfrachtlogistik
- DSLV-Pressemitteilung: Gemeinsame Position der deutschen Verbände der Arbeitgeber, der Industrie, des Handels und der Logistik zur Anwendung der RL 96/71/EG über die #Entsendung von Arbeitnehmern im #Verkehrssektor
- Spionkowski neuer FA-Vorsitzender Binnenhafenlogistik im DSLV / "Masterplan muss Vernetzung der Akteure im Gesamtsystem Binnenschifffahrt beschleunigen"
- TRAN begrenzt Entsenderecht auf Kabotagefahrten / EP-Verkehrsausschuss stimmt mehrheitlich für DSLV-Position und stärkt internationale Logistik
- Wichtiger Anreiz zur Anschaffung umweltfreundlicher Fuhrparks
- DSLV/VDV-Siegburger Kooperationsgespräche: Speditionen und Eisenbahnen sind starke Partner beim Güterverkehr auf der Schiene
- Lohnentwicklung treibt Kosten der Systemverkehre nach oben / DSLV-Index: Abwicklungskosten im Stückgutmarkt um 7,6 Prozent gestiegen
- Speditionsbranche baut auf Akzeptanz der verladenden Wirtschaft / Lkw-Maut: Zwei Kostensprünge innerhalb weniger Monate
- Regionale Mautausweitung zum 1. Juli 2018 / Lkw-Maut auf Bundesstraßen verteuert Logistik um 2 Mrd. Euro jährlich
- DSLV fordert Kompromiss für EU-Entsenderecht / MiLog-Anwendung auf internationale Transporte rechtlich nicht haltbar