Interessenverband des Video- und Medienfachhandels in Deutschland e.V. (IVD)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 040/410 55 58
- E-Mail: info@ivd-online.de
- Internet: https://ivd-online.de/
- Handlungsfelder
- 1.24 Medien, Kommunikation, Werbung, Design (Arbeit und Wirtschaft)
- 3.9 Musik, Theater, Film, Tanz, Veranstaltungen (Freizeit und Kultur)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Til Schweiger erhält Ehrenpreis des Videofachhandels
- Verbände fordern Sofortmaßnahmen zum Jugendschutz im Internet
- Premiere muss aktuellen Werbespot stoppen
- DVDs leihen ist clever und günstig / Cross-Kampagne soll Videotheken-Kunden zurückholen
- Landgericht Frankfurt verbietet Arcor-Werbung in Tauschbörse / Einstweilige Verfügung gegen den Provider wegen unlauteren Wettbewerbs
- Gemeinsame Pressemitteilung des Interessenverband des Video- und Medienfachhandels in Deutschland e.V. (IVD), des Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BdWi), des Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE), des Deutschen Familienverband und des Bundeselternrat (BER): EU will Killer-TV erlauben / Mit der heutigen (13. Dezember 2006) Entscheidung zur Fernsehrichtlinie beerdigt die EU den Jugendmedienschutz / Brüssel entscheidet, was deutschen Kindern schadet
- Landtag diskutiert Sonntagsöffnung der Videotheken
- Keine Sonderrechte für Online-Anbieter
- Unterschriften für Volksinitiative übergeben / 120.000 Bürger für Sonntagsöffnung der Videotheken
- 70.000 Unterschriften für Sonntagsöffnung / Volksinitiative für Sonntagsöffnung der Videotheken überspringt Mindesthürde
- Videotheken sollen sonntags öffnen / Interessenverband startet Volksinitiative
- Mit dem Strafrecht gegen Tauschbörsen ?
- Mehr Freiheit für Filmfans: Neues Jahr bringt Sonntagsöffnung der Videotheken
- Sonntagsöffnung für Videotheken in Mecklenburg-Vorpommern
- Bundesregierung denkt über Erweiterung der "Strafsteuer" nach
- Jugendschutz nicht gewährleistet
- ebays Verweigerung
- Niedersachsen folgt Bundestagsempfehlung - Videotheken dürfen sonntags öffnen
- Ebay: Täter oder Opfer?
- Schleswig-Holstein erlaubt die Sonntagsöffnung der Videotheken
- Bundesfamilienministerium zeichnet Cinetheken aus
- Videotheken fordern Gleichberechtigung
- Erfolgreiche Volksinitiative zur Sonntagsöffnung der Videotheken
- Videotheken engagieren sich für den besonderen Film
- Hamburgs Videotheken dürfen Sonntags öffnen
- Bremer Landgericht sorgt für mehr Jugendschutz im Internet
- "Video rein - Alltag raus" / Entertainment-Branche startet neue Werbekampagne
- Videoverleih 1999 leicht gestiegen
Profil teilen: