k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sozialverband VdK: Palliativversorgung stärken / VdK-Präsidentin Ulrike Mascher: "Menschen dürfen am Ende ihres Lebens nicht allein gelassen werden"
- Statistisches Bundesamt bestätigt VdK: Armut und soziale Ausgrenzung steigen
- VdK sieht Rentner-Minijobs als Indiz für zunehmende Altersarmut / VdK-Präsidentin Mascher fordert eine armutsvermeidende Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik
- Altersarmut jetzt bekämpfen, Rentenniveauabsenkung stoppen Sozialverband VdK kritisiert Rentenkonzepte von SPD und CDU-Arbeitsministerin
- 5 Euro Zuschuss lösen keine Pflegeprobleme / Sozialverband VdK erteilt privater Zusatzpflegeversicherung deutliche Absage
- VdK fordert mehr Anerkennung von Familienarbeit für Frauenrenten / VdK-Präsidentin Mascher: "Gleichstellung von Angehörigenpflege- und Erziehungszeiten"
- Sozialverband VdK: Altersarmut nicht kleinreden / Ulrike Mascher: "Immer mehr älteren Menschen reicht die Rente nicht zum Leben"
- Sozialverband VdK: Renten-Pläne der Regierung greifen zu kurz / VdK-Präsidentin Mascher fordert wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung der Altersarmut
- Hartz IV-Benachteiligung behinderter Menschen beenden
- "Private Pflegezusatzversicherung ist wider jede ökonomische Vernunft" / Sozialverband VdK schlägt Finanzierungsmix für die Reform der Pflegeversicherung vor
- Nein zu verpflichtender privater Pflegevorsorge / VdK-Präsidentin Mascher: Private Pflegeversicherung an der Finanzierung der Pflegereform beteiligen
- Sozialverband VdK: Demenzkranke nicht länger vertrösten / VdK-Präsidentin Mascher fordert den Start der versprochenen Pflegereform
- VdK fordert Armutsbekämpfungsprogramm / Sozialverband VdK sieht seine Position durch UN-Analyse bestätigt
- Pflege denselben Stellenwert einräumen wie Kindererziehung / VdK fordert mehr finanzielle Hilfen und mehr Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige
- Sozialverband VdK wählt neue Führungsspitze / Ulrike Mascher neue Präsidentin / Außerordentlicher Bundesverbandstag am 30. September
- Walter Hirrlinger ist Ehrenpräsident des VdK / Verband würdigt Verdienste des scheidenden VdK-Präsidenten
- Die Grenze der Belastbarkeit ist lange erreicht / VdK-Präsident Hirrlinger warnt Union vor Einschnitten bei der Rente
- VdK begrüßt Urteil zum Elternunterhalt / Karlsruhe berücksichtigt Belastung der Sandwichgeneration
- VdK fordert klare Aussage zur Mehrwertsteuer / Mögliche Erhöhung für Wiedervereinigungskosten verwenden
- Effektive Vorsorge beginnt schon im Kindergarten / Sozialverband VdK begrüßt das Präventionsgesetz
- Rentnern drohen weitere Nullrunden / Hirrlinger: "Schmerzgrenze bei Belastungen ist längst erreicht"
- Heimbewohner von der Zuzahlung befreien / Sozialverband VdK begrüßt Forderung von BÄK-Präsident Hoppe
- Keine "Marktwirtschaft pur" / VdK fordert Klarheit über die Kostenverteilung
- Diskriminierungen im Zivilrecht verhindern / VdK fordert Koalition auf, am Gesetzentwurf festzuhalten
- Minister Clement muss Härten korrigieren / Voraussetzungen für schwerbehinderte Arbeitslose verbessern
- Versicherte an Kassenüberschüssen beteiligen / Bei nichtverschreibungspflichtigen Medikamenten nachbessern
- Verantwortung für Prävention geht alle an / Sozialverband warnt Bund und Länder vor neuen Verschiebebahnhöfen
- Einheitliche Qualitätskennzeichnung für barrierefreie Internetseiten
- Wirtschaft entdeckt Generation 50plus / Hirrlinger: Neue Einstellung gegenüber Älteren längst überfällig
- Diskriminierungen künftig unterbinden
- Gesundheitskarte verbessert Therapiesicherheit / Sozialverband VdK fordert schnelle Einführung für mehr Behandlungsqualität
- Pflege-Strafsteuer für Kinderlose korrigieren: Geistig behinderte Menschen zahlen 0,25 Prozent mehr Beitrag
- Einseitiges Sparen zu Lasten der Versicherten / Hirrlinger weist Äußerungen des BMGS entschieden zurück
- "Experten in eigener Sache" beteiligen / Sozialverband VdK begrüßt Gesetzentwurf zur Antidiskriminierungsrichtlinie
- Blindengeld darf nicht eingeschränkt werden / VdK fordert Landtag auf, Änderungsgesetz abzulehnen
- Eigenständige Sozialgerichtsbarkeit erhalten / Zusammenlegung führt zu Qualitätseinbußen bei Entscheidungen
- CDU/CSU-Konzept belastet Geringverdiener
- Reguläre Arbeitsplätze nicht durch "Ein-Euro-Jobs" verdrängen / Geförderte Beschäftigung muss die Ausnahme bleiben
- Abkehr von der Frühverrentung ist richtig / Hirrlinger: Kürzungsorgie gefährdet Sozialbereich und Konsum
- Gesamtbelastung für viele Rentner unzumutbar / Hirrlinger weist Rische-Äußerung zu Sozialreformen zurück
- Versicherte nicht auf Kosten sitzen lassen / Sozialverband VdK warnt davor, geplante Beitragssenkungen nicht umzusetzen
- Keine erneute Erhöhung des Pflegebeitrags / Rentnerinnen und Rentner nicht schon wieder belasten
- Krankengeld-Beitrag für Rentner muss weg / Ein Sonderbeitrag ohne Gegenleistung ist eine Zumutung
- Menschenunwürdige Verhältnisse verhindern / VdK warnt vor Abschaffung des Taschengelds für Heimbewohner
- SoVD lehnt Sonderbeitrag für Zahnersatz ab
- Union soll rot-grüner Pflegereform zustimmen / Sozialverband VdK gegen zusätzlichen Beitrag von 0,1 Prozent für Rentner
- Kein zusätzlicher Beitrag für Elternpaare / Jahrgänge ab 1940 und früher von Zahlung ausnehmen
- Über 58-Jährige nicht mit Almosen abspeisen / Sozialverband VdK fordert Korrekturen bei Hartz IV
- Kompromiss zum Zahnersatz ist akzeptabel / VdK-Präsident Hirrlinger begrüßt Vorschlag von Ulla Schmidt
- Zahnersatzbeitrag am Einkommen bemessen / Zusatzversicherung auf keinen Fall über 0,35 Prozent ausweiten
- Erfolgreicher VdK-Protest gegen Zahlungslücke: Minister Clement geht auf wesentliche Forderungen des VdK ein
- Sozialpolitische Strafe ist der falsche Weg / Sozialverband VdK kritisiert höheren Pflegebeitrag für Kinderlose
- Sozialpolitische Strafe ist der falsche Weg / Sozialverband VdK kritisiert höheren Pflegebeitrag für Kinderlose
- Sozialverband VdK warnt vor Nachteilen durch Zusatzbeitrag / Beitrag für Rentner darf nicht über 0,35 Prozent hinausgehen
- Karlsruhe soll Doppelbesteuerung klären / Gesetzgeber muss einheitliche Rechtsverhältnisse herstellen
- Schwerbehinderten droht neue Belastung / VdK kritisiert Kürzung bei unentgeltlichen Bus- und Bahnfahrten
- Doppelbesteuerung ist juristisch fragwürdig / Sozialverband VdK fordert Klärung vor dem Bundesverfassungsgericht
- Alterseinkünftegesetz führt zu Doppelbesteuerung / Sozialverband VdK enttäuscht über Entscheidung des Bundestags
- Sozialverband VdK steht Hausarztmodell positiv gegenüber / Fachliche Qualifikation der Hausärzte muss gewährleistet sein
- 600 Euro Hinterbliebenenrente sind kein Luxus / Alterssicherung darf nicht zur freien Verfügungsmasse werden
- Über 50-Jährige in Betrieben weiter beschäftigen / Hirrlinger fordert von Hundt Selbstverpflichtung der Unternehmen
- Ulla Schmidt erzählt halbe Wahrheiten / Versicherte zahlen Senkungen der Kassenbeiträge
- Ab 1. April 2004 wird erstmals die laufende Rente gekürzt
- Betriebsrenten nicht erst fördern, dann kürzen / Vorschläge aus dem Finanzministerium sind kontraproduktiv
- Der Riester-Faktor muss gestrichen werden
- Bußgeld für Kinderlose war der falsche Weg / Einkommen von Eltern aus Steuermitteln deutlich aufbessern
- Sozialstaatliche Seite muss mit berücksichtigt werden / Bundesverfassungsgericht hat nur einkommsteuerrechtliche Seite geprüft
- Rentner und Pensionäre gleich behandeln: VdK kritisiert Befreiung von Zuzahlungen und Praxisgebühr
- Sozialer Kahlschlag bei behinderten Menschen / Sozialverband VdK fordert: Eingliederungshilfe nicht einschränken
- Klarheit schaffen in der Rentenversicherung / VdK: Neues Rentenloch verunsichert Rentnerinnen und Rentner
- Bundestag muss "Riester-Faktor" streichen / Rentner werden durch Kürzungen doppelt zur Kasse gebeten
- Finanzierbarkeit der Reformvorschläge unklar / VdK: CDU soll realistisches Finanzkonzept auf den Tisch legen
- VdK fordert Streichung des Riester-Faktors / Bundesregierung sollte einen Nachhaltigkeitsfaktor einführen
- Aus Leben darf keine biologische Ware werden / Hirrlinger: EU-Förderung von Embryonenforschung verbieten
- VdK warnt vor Facharbeitermangel / Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einstellen
- Stoiber-Vorschlag geht zu Lasten Kinderloser / Familien aus Steuermitteln statt der Rentenkasse unterstützen
- VdK will Minusanpassung verhindern / Riester-Abschlag muss bei Nachhaltigkeitsfaktor fallen
- Rentner nicht von Lohnentwicklung abkoppeln / Hirrlinger weist jüngste Rentenspekulationen des VDR zurück
- Kinderlosen-Beitragszuschlag für Eltern absurd / VdK: Unerträgliches und doppeltes Abkassieren von Rentnern
- Rentner sind die Opferlämmer der Nation / VdK-Präsident Hirrlinger: "Das ist sozialpolitische Wilderei"
- Politik bestraft "unverschuldet Arbeitslose" / VdK übt scharfe Kritik am geplanten Arbeitslosengeld II
- VdK lehnt Kopfpauschalen strikt ab / Hirrlinger begrüßt Stoibers Aussage zur sozialen Balance
- Beerdigt die CDU die soziale Marktwirtschaft? / VdK: Summe an Kürzungen mindert Kaufkraft der Rentner
- Versicherte sollen die Zeche bezahlen / Hirrlinger: Gesundheitsreform belastet Rentner einseitig
- VdK fordert Stopp der Frühverrentung / Rürup-Vorschläge dürfen nicht "eins zu eins" umgesetzt werden
- Versicherte und Rentner werden abgezockt / Rentner sollen Krankengeldbeitrag ohne Anspruch bezahlen
- Offenbarungseid bei Eigenbeteiligung / Versicherte werden über den Tisch gezogen
- Leistungsanbieter stärker am Sparen beteiligen / VdK fordert direkte Verträge zwischen Ärzten und Kassen
- VdK fordert Kompromiss beim Zahnersatz / Konsenskonzept für über 50-Jährige und Rentner nachbessern
- Reform ist pure Abzockerei von Patienten / Sozialverband VdK übt scharfe Kritik an Gesundheitsreform
- Zahnersatz nicht vollständig ausgrenzen / Leistungen für langjährig Versicherte und Rentner erhalten
- Ab 2004 sollen Rentner die Hauptlast tragen / VdK fordert von Ulla Schmidt klare Aussagen statt Andeutungen
- Krankenversicherte sollen ausgepresst werden / VdK kritisiert Herausnahme von Zahnersatz und Krankengeld
- VdK-Aktion Deutschlands Rentner wehren sich ! / Hirrlinger weist Kritik von Schmidt zurück
- VdK-Aktion Deutschlands Rentner wehren sich ! / Rentner sagen Nein zu einseitigen Belastungen!
- VdK fordert: Zahnersatz muss Kassenleistung bleiben / Lasst den Rentnern ihre Zähne!
- Vorschläge der Union sind konzeptionslos / VdK gegen Privatisierung von Zahnersatz und Krankengeld
- Zahnersatz muss Kassenleistung bleiben / VdK warnt Union vor der Ausgliederung von Zahnbehandlungen
- Zahnbehandlung im Leistungskatalog behalten / VdK kritisiert Vorschlag der Unionsfraktion als Diskriminierung
- Mehr Jobs für ältere Arbeitnehmer ab 50 / Sozialverband VdK startet bundesweite Plakat-Aktion 50 +