kölnmetall Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln e.V. (AGV)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0221/579040
- E-Mail: verband@koelnmetall.de
- Internet: http://www.koelnmetall.de
- Handlungsfelder
- 1.25 Metall und Elektro (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Metalltarifrunde: kölnmetall fordert Rückkehr zu konstruktiven Tarifgesprächen
- Konjunkturumfrage 2020/2021: Metall- und Elektroindustrie in der Krise
- Dr. Margarete Haase als Vorstandsvorsitzende im Amt bestätigt
- Konjunkturumfrage 2018/2019: Trübe Aussichten in der Kölner Metallindustrie
- Dr. Margarete Haase als Vorstandsvorsitzende bestätigt
- Metalltarifrunde: Deeskalation ist das Gebot der Stunde
- Reß: "Lösungen finden wir am Verhandlungstisch, nicht auf der Straße"
- "Metalltarifrunde: Zu hoher Lohnabschluss ist schwere Hypothek auf die Zukunft
- 6-Prozent-Forderung fernab jeder Vernunft / Metallarbeitgeber kritisieren Forderungsempfehlung
- Jahresempfang von kölnmetall: NRW: Vom Kernland der Industrie zum Schlusslicht / Wirtschaft fordert klares Bekenntnis der Politik zur Industrie
- Metalltarifrunde: Metallarbeitgeber warnen vor Rückfall in alte Rituale - IG Metall muss Alarmsignale ernst nehmen
- Forderungsempfehlung der IG Metall: 5 Prozent fernab der wirtschaftlichen Realität / Orientierung am "Klassenbesten" überfordert Betriebe
- Kölner Metallbetriebe mit gedämpften Erwartungen / Hohe Ausbildungsbereitschaft hält an
- Werkverträge gehören zur arbeitsteiligen Wirtschaft
- Arbeitgeberverband kölnmetall spendet 10.000 Euro
- Veränderungen im Vorstand von kölnmetall
- Neuer InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie feiert Premiere in Köln / GirlsDay 2015: M+E-Industrie bietet vielfältige Jobperspektiven für junge Frauen
- Arbeitgeberverband kölnmetall kritisiert Warnstreikwelle der IG Metall
- Dr. Margarete Haase: Wirtschaftsstandort Köln stärken / Arbeitgeberverband kölnmetall unter neuer Führung
- Arbeits- und Ausbildungsplätze sind sicher / Die Kölner Metall- und Elektroindustrie hofft auf die Zukunft
- Kölner Metallarbeitgeber fordern klares Bekenntnis zur Zukunft der Industrie in Köln / Arbeitgeberverband kölnmetall spendet für den Förderverein des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße und für den Verein Coach in Ehrenfeld
- Metallarbeitgeber gehen mit Skepsis in das neue Jahr
- Kölner Metallarbeitgeber: Warnstreiks unnötige Verschärfung der Tarifrunde
- Kölner Metallarbeitgeber kritisieren massive Warnstreiks als "unverantwortlich"
- Metallarbeitgeber fördern Berufsorientierung / Spenden für zwei soziale Zwecke überreicht
- Metallarbeitgeber fordern: Zügige und verlässliche Entscheidungen treffen / Stadt soll nicht nur Einnahmen steigern, sondern auch Ausgaben kürzen
- Metall-Arbeitgeber: Erholung noch nicht vollständig / "IG Metall muss auf den Boden der Tatsachen zurückkehren"
- Kölner Metallarbeitgeber ergänzen Vorstand
- Kölner Metall- und Elektroindustrie: Ausbildungschancen weiter gut
- Kölner Metall- und Elektroindustrie: "Von der Krise besonders betroffen"
- Forderung der IG Metall ist unrealistisch
- Kölner Bündnis für Familien / Unternehmensnetzwerk Standortvorteil: Familienbewusste Personalpolitik gegründet
- ARBEITGEBER KÖLN im Gespräch mit Kölner FDP / Offener Dialog und konstruktive Diskussion
- Die Zukunft lernt im Kindergarten / Arbeitgeber fördern naturwissenschaftliche Früherziehung / Die Zukunft lernt im Kindergarten - das ist der Leitgedanke für eine Fortbildung mit rund 100 Erzieherinnen der Stadt Köln.
- Sozialversicherungssysteme müssen zukunftsfest gemacht werden
- Metall-Arbeitgeber streben Arbeitszeitkorridor an Warnstreiks belasten die Unternehmen zusätzlich
- Ausbildungsbereitschaft weiterhin hoch / In vielen Berufen gibt es noch freie Lehrstellen
Profil teilen: