Verband Bildungsmedien e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/9866976-0
- E-Mail: verband@bildungsmedien.de
- Internet: https://www.bildungsmedien.de/
- Handlungsfelder
- 4.1 Bildung, allgemein (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Norddeutscher Lehrertag 2023 in Rostock: Vorträge und Produktpräsentationen für Lehrkräfte
- Frankfurter Buchmesse 2023: Kultusministerkonferenz übernimmt Schirmherrschaft für Forum Bildung
- Muss sich Schule nach Corona neu erfinden? Norddeutscher Lehrertag am 9. September in Rostock
- Jetzt als Aussteller dabei sein: Norddeutscher Lehrertag am 9. September 2023 in Rostock
- Vorstandswahl: Michaela Hueber und Jacob Kloepfer im Amt bestätigt / Martina Fiddrich neu berufen
- Leipziger Buchmesse 2023: Christian Piwarz zu Gast auf dem Forum Unterrichtspraxis
- Forum Unterrichtspraxis im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2023: Beispielhafte Unterrichtsprojekte und neue Ideen für den Schulalltag
- edu:regio Düsseldorf 2023
- Digitales Meeting der Mittwochsreihe "Was Verlage leisten - Die Zukunft des Verlegens" am 7. Dezember um 17 Uhr
- Digitales Meeting der Mittwochsreihe "Was Verlage leisten - Die Zukunft des Verlegens" am 2. November 2022 um 17 Uhr
- Forum Bildung auf der Frankfurter Buchmesse 2022: Bildungspolitische Podien und Vorträge
- Norddeutscher Lehrertag am 10. September 2022 in Rostock
- BILDUNGSLOGIN myPortal startet zum neuen Schuljahr: Ein Login, alles drin!
- Barrierefrei lesen: Verband Bildungsmedien unterstützt Task Force Barrierefreiheit
- Vorstandswahl: Peter Schell, Andreas Klinkhardt, Maren Saiko und Frank Thalhofer im Amt bestätigt
- Forum Unterrichtspraxis im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2022 / Beispielhafte Unterrichtsprojekte und neue Ideen für den Schulalltag
- Digitale Bildungsmedien: Neues Forschungsprojekt zur Datenschutzzertifizierung
- Forum Bildung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2021
- Schwerpunkt Bildung: Bildungsmedienverlage begrüßen Koalitionsvertrag 2021
- Vorsitzender Dr. Ilas Körner-Wellershaus und Vorstandsmitglieder Michaela Hueber und Dr. Jacob Kloepfer im Amt bestätigt
- Forum Bildung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2021
- Forum Bildung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2021: Bildungspolitische Gespräche, Podien und Vorträge
- Jetzt noch anmelden: Norddeutscher Lehrertag am 11. September 2021 in Rostock
- Kooperation Frankfurter Buchmesse und Verband Bildungsmedien e. V.: Neues Forum Bildung auf der FBM21
- Digitale Schulbücher: Verband Bildungsmedien beklagt fehlende Zugänge für Lehrkräfte und Schüler*innen
- Save the date: Deutscher Lehrertag am 29. Mai 2021 in Leipzig
- Vorstandswahl Verband Bildungsmedien e. V.: Dr. Maren Saiko und Frank Thalhofer neu gewählt / Andreas Klinkhardt und Dr. Peter Schell im Amt bestätigt
- Präsenzveranstaltung: Norddeutscher Lehrertag im September 2020 in Rostock
- "didacta - die Bildungsmesse": Verband Bildungsmedien beendet die Messe-Kooperation
- Schule füreinander und miteinander gestalten - Werte erlebbar machen - Norddeutscher Lehrertag am 26. September 2020 in Rostock
- Digitales Lehren und Lernen: Corona stellt das deutsche Bildungssystem auf den Prüfstand
- Innovationsparcours auf der didacta 2020
- Deutscher Lehrertag im Rahmen der Leipziger Buchmesse
- Workshop-Reihe zum Judentum mit Schulbuch-Verlagen
- Vorstandswahl Verband Bildungsmedien e. V.: Michaela Hueber und Dr. Jacob Kloepfer im Amt bestätigt
- Lernmittel für Blinde und Sehbehinderte: Verlage liefern 2018 über 2.000 Titel zur Umwandlung (#blinde, #sehbehinderte)
- "Gutes Deutsch - bessere Chancen": KMK-Präsident Lorz will Bildungssprache Deutsch stärken / Forum Bildung auf der Didacta (#didacta)
- #Forum Bildung auf der #didacta 2019: Bildungspolitische Debatten, Podien und Vorträge
- #Vielfalt und #Mehrsprachigkeit, bessere #Lehrerausbildung und #Arbeitsbedingungen, mehr #Berufsorientierung und eine attraktive #duale #Ausbildung
- Zugang schaffen - Chancen der Digitalisierung durch Bildungsmedien / Positionspapier zur Digitalen Praxis in der Bildung
- Bewegung beim DigitalPakt / Fonds "Digitale Infrastruktur" beschlossen
- Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter: Gemeinsame Erklärung der Kultusministerkonferenz und des Verband Bildungsmedien e. V. zur Zukunft der Bildungsmedien
- Zahlen, bitte! / Die etwas andere Bildungsstatistik 2014
- Bildungsmedienverlage 2013: Verlässlicher Partner für Lehrkräfte
- Zahlen, bitte! / Die etwas andere Bildungsstatistik 2014
- "Schulen weiter auf dem Weg ins digitale Zeitalter" / Rechtssicherheit beim digitalen Vervielfältigen durch neue Vereinbarung
- Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Wird Schule zum Spielball der Lobbyisten? - Einladung zur Pressekonferenz
- Broschüre "Mit Durchblick zum Abschluss 2012-2013" neu aufgelegt
- Länder und Bildungsmedienverlage: Neue Lösung für Nutzung digitaler Bildungsmedien wird kommen
- Bildungsmedienverlage präsentieren offene Lösung "Digitale Schulbücher" auf didacta
- Neuer Name, neues Corporate Design: Aus VdS Bildungsmedien wird Verband Bildungsmedien
- Neuerungen bei "bildung online"
- Minus 10 Prozent bei Schulbuchausgaben 2003 erwartet / Branchenverband fordert mehr Engagement von Staat und Eltern
- VdS bilanziert Branchenentwicklung im Geschäftsjahr 2002 negativ
- Das "Forum Multimedia" auf der BILDUNGSMESSE 2003 in Nürnberg / Mit "neuen Medien" guten Unterricht machen
- Schulbuchverleger protestieren: Neuer Entwurf des Urheberrechtsgesetzes kommt Enteignung gleich