Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mehr als 170 Führungskräfte der Feuerwehren haben in Fulda an der 52. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) teilgenommen. Thomas Hinz, Leiter der Feuerwehr Fulda, begrüßte die Frauen und Männer im neuen Kongress- und Kulturzentrum Esperanto.
(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat Horst Seehofer zur Benennung als Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gratuliert.
(Schwerin) - "Die nun beginnende Diskussion um die effektivste Form der Straßenbauverwaltung muss zu einer Korrektur des Gesetzentwurfes zur Verwaltungsreform führen, betonte heute (22. November 2005) in Greifswald der Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VUMV), Klaus Hering.
(Berlin) - Steuerberater und ihre Mitarbeiter haben sich im Jahre 2004 bei Veranstaltungen des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. (DStV) und seiner Mitgliedsverbände rund drei Millionen Stunden fortgebildet. Dies ergab eine Umfrage des DStV.
(Bonn) - Heute, am 22. November 2005, wurde in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nach fünfjähriger Planungs- und Umbauphase eine neue Station für Blutstammzell-Transplantationen feierlich eröffnet.
(Hamburg) - Mit der Einführung des Zwangspfands auf Einwegverpackungen sind in der Getränkeindustrie mehr als 10.000 Arbeitsplätze gefährdet.
(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Wolfgang Apel, gratulierte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu ihrer Wahl und dem neuen Agrarminister Horst Seehofer zu seiner bevorstehenden Ernennung.
(Köln) - Am 9. November fand in Düsseldorf die Delegiertentagung des BTE statt. Dabei wurden im Rahmen der Regularien u.a. das Präsidium und die Geschäftsführung des BTE für 2004 entlastet sowie der Etat für das Jahr 2006 verabschiedet.
(Köln) - Mit Blick auf den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sagt der Geschäftsführungsvorsitzende der Malteser Hilfsdienst gGmbH, Karl zu Löwenstein: Der Koalitionsvertrag lässt hoffen."
(Frankfurt am Main) Die Unternehmen der elektrischen Automatisierungstechnik ziehen eine positive Bilanz des Geschäftsverlaufs im Jahr 2005.